DGAP-News: Mensch und Maschine Software SE deutsch
08:19 17.03.08
Jahresergebnis
Mensch und Maschine Software SE legt endgültige Zahlen 2007 vor
Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
MuM bestätigt Umsatz- und Ergebisrekorde in 2007
- Bilanzrelationen deutlich verbessert – EK-Quote jetzt über 30%
- Positiver Ausblick – Ende 2009 will MuM schuldenfrei sein
Wessling, 17. März 2008 – Der im Prime-Standard notierte CAD/CAM-Spezialist
Mensch und Maschine Software SE (MuM - ISIN DE0006580806) bestätigt auf der
heutigen Bilanzpressekonferenz die vor drei Wochen gemeldeten Rekordzahlen
für 2007 - mit Erlösen von EUR 212,9 Mio (Vj 170,3 / +25%), einem
Betriebsergebnis EBITA von EUR 10,0 Mio (Vj 6,8 / +47%) und einem auf EUR
6,1 Mio (Vj 3,2) oder EUR 0,47 pro Aktie (Vj 0,24) nahezu verdoppelten
Nettogewinn.
Nach Segmenten war der Handel mit einem Umsatzplus von 27% und einem Sprung
um 63% beim Betriebsergebnis klarer Wachstumstreiber, aber auch die eigene
Software-Technologie entwickelte sich mit +12% beim Umsatz und +27% beim
EBITA sehr erfreulich. Die operative Umsatzrendite kletterte auf 16,7% (Vj
14,7%) im Technologie-Segment bzw. 3,2% (Vj 2,5%) beim Handel, im Konzern
erhöhte sie sich von 4,0 auf 4,7 Prozent.
Das Eigenkapital sprang um 63% auf EUR 24,4 Mio (Vj 14,9), die EK-Quote zum
31.12.2007 betrug 30,3% (Vj 20,8%). Die Netto-Bankverschuldung sank dadurch
auf EUR 16,0 Mio, was weniger als dem 1,5-fachen EBITDA 2007 entspricht.
Der Verwaltungsrat wird der Hauptversammlung eine Dividendenerhöhung auf
EUR 0,20 (Vj 0,15) vorschlagen. Die Ausschüttung, die etwa 45% des
Nettogewinns entspricht, erfolgt wie in den Vorjahren aus dem steuerlichen
Einlagenkonto nach §27 KStG, gilt also nicht als zu versteuerndes
Einkommen.
Der Verwaltungsratsvorsitzende und Hauptaktionär von MuM, Adi Drotleff,
gibt anlässlich der heutigen Bilanzpräsentation auch einen Ausblick:
'Unser mittelfristiges Ziel ist eine Fortsetzung des in den letzten 10
Jahren erreichten durchschnittlichen Erlöswachstums von etwa 15% pro Jahr,
verbunden mit einer schrittweisen Erhöhung der Umsatzrendite. Für 2008
haben wir uns einen Zuwachs der Erlöse auf einen Wert oberhalb von EUR 240
Mio vorgenommen. Die EBIT-Rendite wollen wir durch Nutzung von
Skaleneffekten auf 5,5 Prozent ausbauen, woraus sich ein EBIT-Ziel von gut
EUR 13 Mio ergibt, also ein Zuwachs um etwa 30% gegenüber 2007. Das
Nettoergebnis möchten wir dann bei ca. EUR 8,6 Mio oder 62 Cent pro Aktie
sehen und eine – wieder steuerfreie – Dividende von 25 Cent ausschütten.'
Auch für 2009 wagt Drotleff einen ersten Ausblick, wobei dieser aufgrund
der derzeitigen Unsicherheiten über die Entwicklung der
Investitionsbereitschaft der Wirtschaft naturgemäß mit höheren Risiken
behaftet ist: 'Unsere Ziele für 2009 betragen ca. EUR 275 Mio beim Umsatz,
ca. EUR 16,5 Mio bzw. 6% Rendite beim EBIT und etwa EUR 11,6 Mio oder 84
Cent pro Aktie beim Nettoergebnis. Trotz einer dann weiter auf 30 Cent
erhöhten – steuerfreien – Dividende soll der größere Teil des Gewinns wie
in den Vorjahren im Unternehmen verbleiben. Dadurch dürfte unsere
Bankverschuldung im Laufe des Jahres 2009 die Nulllinie erreichen.'
Dass Unternehmenslenker Adi Drotleff an diese Ziele glaubt, hat er immer
wieder durch Aktienkäufe dokumentiert: Seit Anfang 2006 hat er mehr als
650.000 Aktien des eigenen Unternehmens zugekauft und dabei über 3,5
Millionen Euro privat investiert. Er hält insgesamt etwa 43,3% Aktienanteil
an der Mensch und Maschine Software SE.
(c)DGAP 17.03.2008
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: Mensch und Maschine Software SE
Argelsrieder Feld 5
82234 Wessling
Deutschland
Telefon: +49 (0)815 3933-0
Fax: +49 (0)815 3933-100
E-Mail: investor-relations@mum.de
Internet:
www.mum.deISIN: DE0006580806
WKN: 658 080
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Stuttgart, München, Hamburg, Düsseldorf
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------