Wenn man sich mal die übergeordneten Muster im Dax ansieht, dann kann man zu dem Schluss kommen dass aus den deutschen Märkten einfach die Luft raus ist.
Der Dax hat es auch im dritten Anlauf innerhalb eines halben Jahres nicht geschafft, sich über die 10.000 Punkte nachhaltig hinwegzusetzen. Das heißt zum einen, dass der Markt nicht "glaubt" dass deutsche Aktien noch deutliches Aufwärtspotenzial haben. Und außerdem zeigt das hin und her der vergangenen Monate, dass kaum noch langfristige Investoren im Markt sind. Die haben alle dieses Jahr abgeladen und sind nicht wieder an den Markt zurückgekehrt. Die Kurse werden jetzt bestimmt von kurzfristigen Tradern, die Gewinne schnell mitnehmen und auch schnell wieder aussteigen.
Abgesehen von dem kurzfristigen Fehlsignal das der Dax mit dem erneuten Scheitern an der 10.000 geliefert hat, sind solche Situationen in vergangenen Börsenzyklen meistens so ausgegangen, dass irgendwann ein massiver Rutsch um mehrere tausend Punkte folgte, und dass der übergeordnete mehrjährige Bullenmarkt ganz einfach vorbei war.
Angesichts des schon sehr hohen Alters dieses Bullenmarkts und der insgesamten Eintrübung der Weltwirtschaft gehe ich davon aus, dass wir entweder kurz vor einem schnellen und massiven Crash stehen, oder vor einer ein- bis zweijährigen Baisse. Für Long-Investments jedenfalls sehe ich am deutschen Markt fast nirgendwo einen Grund. Kann sein dass es Chancen gibt für kurzfristige Trades. Aber da der Markt in solchen Seitwärtsphasen wie wir sie seit einem Jahr haben extrem unberechenbar ist, kann einem als Kleinanleger eigentlich sowas nur immer wieder um die Ohren fliegen.
Ich bin selbst 100% in Cash wieder, und warte bis der Dax mindestens ein Drittel bis 40 Prozent wieder abgegeben hat. Nullzinsen sind immer noch besser als mit fallenden Aktien in den Abgrund gerissen zu werden. |