"Der Dow Jones schoss am Freitag nach oben, übertraf sogar die beiden Extremziele spielend. Erst am Dezembertief 2019 strichen die Marktteilnehmer Gewinne ein.
Die Intraday-Konsolidierung vom vergangenen Freitag verläuft aber flach, hat folglich erneut trendbestätigende Züge. Kann der Index heute die Widerstände bei 27.325/27.338 Punkten überwinden, lautet das nächste Ziel 27.542 Punkten. Im Falle neuer Hochs können Stopps erneut auf dann 27.020 Punkten nachgezogen werden. Der Trend der letzten Tage ist über 26.082 Punkten intakt. Dow-Jones-Chartanalyse (Stundenchart) 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen Der Nasdaq 100 gab ab Freitag sehr schnell die Antwort, ob sich die Konsolidierung ausdehnen würde. Die Käufer ließen nichts weiter zu und hievten den Index dynamisch auf neue Allzeithochs.
Um 9.845 Punkte ist kurzfristig der Deckel im Stundenchart drauf. In den größeren Zeitebenen dagegen ist nun der Weg nach oben natürlich frei. 9.950 Punkte könnten das nächste Ziel bilden, auch die runde 10.000 wirkt nun wie ein Magnet. Rücksetzer auf das alte Allzeithoch bei 9.737 Punkten bieten Einstiegschancen. Das gilt, solange das Zwischentief bei 9.577 Punkten verteidigt wird. Nasdaq-100-Chartanalyse (Stundenchart) 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen Der S&P 500 ließ das Widerstandsband zwischen 3.130 und 3.137 Punkten am Freitag per Upgap hinter sich und arbeitete das Ziel bei 3.177 Punkten ab. Die Kaufwelle reichte sogar noch weiter. Der Bereich 3.212 bis 3.215 Punkte ist in den größeren Zeitebenen nicht zu unterschätzen, da dessen Unterschreiten Ende Februar dieses Jahres den Sell-off am Markt beschleunigte. Diese Zone dient folglich als Widerstand. Erst darüber kann sich die Rally in Richtung 3.260 Punkte fortsetzen. Auf der Unterseite ist der Trend intakt, solange das Zwischentief bei 3.090 Punkten verteidigt wird."
S&P-500-Chartanalyse (Stundenchart) 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: US-Ausblick - Was folgt nach dem Freitags-Kursfeuerwerk? | GodmodeTrader
|