in solch konflikten um land wird gern das argument gebraucht, dass eine seite das gebiet früher mal besessen hatte und somit rechte darauf. aber es gibt immer jemanden, der das land schon früher besessen hat. immer.
muss ich die amerikanischen ureinwohner speziell erwähnen?
oder vielleicht die unzähligen besitzer der diversen gebiete zwischen nil und euphrat in den letzten 5000 jahren? wer soll den bitte entscheiden, wer der vielen ex-besitzer/besatzer denn jetzt mehr rechte auf das land hat?? wie wärs mit griechenland wegen alexander dem grossen? aegypten dank den pharaos? dem osmanen? italien wegen der römer? die britischen kolonien? kreuzritter, juden, perser, hetither, phönizier, kreuzritter, araber, sudanesen, franzosen, .. die liste wäre unglaublich lang.
zurzeit ist von lybien bis irak und hoch zu georgien bis zu donezk alles turbulent und jeweils alle parteien beziehen sich auf irgendwelche historischen rechte.
wenn ich solche historischen ansprüche lese, dann breche ich meistens mitten im satz ab und suche mir intelligentere lektüre. |