in den Streit ausraten, den wir schon mal vor 2-3 Wochen hatten und wo ich mir dann selbst eine Woche Schreibverbot hier gegeben habe.
Denn diese klaren Counts sehe ich in sehr kurzfristiger Hinsicht (also die Unterwelle der Unterwelle der Unterwelle ;)) bei euren Postings beim besten Willen nicht. Ich hab absolut nichts gegen eure Wellentheorie und die klaren übergeordneten Counts nutze ich auch, um meine eigenen Analysen damit zu unterstützen. Sicherlich sind die Unterwellen auch entscheidend, um zu ergründen, wo man aktuell in seinem eigentlichen Count steht. Das seh ich ein. Was mich aber immer stört, sind diese doch sehr unterschiedlichen Zielmarken auf sehr kurzfristiger Ebene, wo jeder Wellentechniker hier im Thread andere Marken hat und jeder nochmal extra verschiedene extension, Retracements entdeckt. Nehms mir nicht übel, aber das halte ich für Spielerei, und es führt eben zwangsläufig dazu, dass irgendjemand immer recht behält. Und das war auch so bei dem von dir angesprochenen Fall der Gegenbewegung im S&P500. Da gab es ja nicht nur von mir 2 Zielmarken damals (1104 und 1119), weshalb ich geschrieben hatte, dass ich ab 1115 short gehe (die restlichen 4 Punkte sind Puffer bzw. Restrisiko). Wenn ich dann nicht dabei bin, ist mir das egal, wenn man dann prozyklisch nach durchbrechen des ersten Verlaufstiefs reagiert. Jedenfalls war es ja damals so, dass hier mehrere Leute unterschiedliche Marken für eine dieser Unterwellen genannt haben, und das kommt hier alle 2-3 Tage vor. Man muss sich nur mal die Mühe machen, den Thread von hinten aufzurollen. Das die übergeordnete Sichtweise short war, war offensichtlich und wurde hier richtig analysiert. Nur musste man dafür keine Wellentechniker sein. Das hätte euch ein Trendfolger genauso gesagt. Es gab seit Anfang Januar genug Indikatoren, die auf short gedreht haben, kurz danach wurde der Aufwärtstrend gebrochen und dann zusätzlich noch ein Verlaufstief und gleitende DS unterschritten (nächster Rosshaken). Insofern gratuliere ich euch für die Shortvoraussage, aber bei meiner Meinung über den Sinn und Unsinn bestimmter konkreter Kursvoraussagen auf extrem kurzfristiger Ebene bleibe ich. Das mag für euch wichtig sein, um euch bstimmte Counts zu bestätigen, aber ich find's eben deshalb eher lustig, weil es immer 2-3 extensions, retracements, etc gibt und das pro User. Und selbst dann stimmt es meist nicht auf den Punkt genau, obwohl es irgendwer im nachhinein immer ungefähr richtig gesehen hat. Also ich will hier keinen Streit provozieren. Ich bin halt Trendspezi und sehe klare Unterstützungen und weiß, wann Trends beendet sind und wann nicht. Besonders das Überwinden von Verlauftiefs bzw. Hochs ist trendbestätigend. Seit der 3.Januarwoche war short angesagt. Dafür musste ich echt nicht irgendwelche Counts innerhalb von 1-2% Daxbewegung analysieren, wie es hier im Thread tagtäglich passiert. Ich will das deshalb aber nicht kritisieren. Das ist ja eure Sache. Ist nur nicht mein Ding. Das einzige was ich kritisiere, ist manchmal dieses gegenseitige auf die Schulter klopfen, wenn irgendeine Unterwelle der Unterwelle der Unterwelle mal wieder erreicht wurde. Wieso ich das eher lustig find, hab ich eben begründet. Und das der Dax bei rund 6100 dreht und af 53xx läuft, hab ich übrigens schon im November 2009 geschrieben. Insofern hab ich mir da eh nichts vorzuwerfen. Der Unterschied zwischen uns ist einfach, dass ich gar nicht jede kleine Bewegung traden will. Und für die übergeordnete Bewegung brauch ich keine Wellentheorie. ----------- glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. (albert schweitzer) |