Danke für das Feedback und das "Lob" für den guten Stop... doch gerade dabei bin ich nicht wirklich sicher, die genannten 13950 sind eigentlich schon zu weit gewählt lt. meiner Strategie... sagen wir iwo im Bereich zwischen 13850 und 13950 sollte ich rauskommen, falls es nicht so läuft wie geplant.
Was ist mein Plan: eine rote Wochenkerze auf's mBB im Wochenchart. Wenn sich die ausbildet (kann ja auch erst am Freitag nach Kassaschluß sein), dann ist nächste Woche durchaus der genannte Kurssprung möglich. Welche Nachrichten dazu führen werden, darauf bin ich auch schon gespannt aber das ist doch nur die Begleitmusik. Fakt ist für mich: runter geht's immer schneller als rauf, gerade in den heutigen Zeiten wo SocialMedia (WSB) Börsenkurse machen. Beim Indextrading geht das natürlich nicht, somit hier mein CT Ansatz.
Wie ich es sehe, steht die DaxZicke vor einem riesigen Widerstandsbereich (mein Stop-Bereich). Zum Stopfischen kann der DAX sich diesen Bereich schon mal ansehen, falls er wie ein Junky einfach drüber springt geht's auf zu einem neuen ATH... Aber wird der nicht mal müde von ewig der gleichen Droge und nur Steigerung der Dosen? Iwann hat sich noch jeder Junky der das Spiel bis zum Schluss führt den goldenen Schuss gesetzt.
Ich erwarte auch den goldenen Schuss für den DAX, der ihn auch heuer noch auf ein neues ATH bringen wird. Allerdings erst, wenn die EZB ihr 4 Bio Hilfsprogramm zur Rettung von Europa aufgesetzt hat... die Dosis sollte es dann sein, die ein neues ATH bringt, aber das ist alles noch weit weg.
Falls diese Woche rot wird (und ich seh da noch ein offenes Gap bei 13335-13365 vom Morgenhandel der Asiaten am Montag), schaut doch selbst in den Wochenchart wie es dann aussieht.
An der Börse werden Wahrscheinlichkeiten getradet. Ich glaube nicht, dass mein Plan absolut aus der Luft gegriffen ist und nicht aufgehen kann. Riskant? Bei dem Setting bleib ich auf Ruhepuls und freu mich dem Dax beim Kerzen zeichnen zuzuschauen.
|
Angehängte Grafik:
dax.png (verkleinert auf 32%)

