Gazprom 903276

Seite 408 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37628368
davon Heute: 5161
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 406 | 407 |
| 409 | 410 | ... | 3973   

31.10.14 15:41

17855 Postings, 4679 Tage H731400@wahlen

okay, dann geht das Theater noch eine Weile.....  

31.10.14 16:31

1629 Postings, 4161 Tage tienaxDonezker Volksrepublik erwartet Wahlbeobachter

„Donezker Volksrepublik“ erwartet Wahlbeobachter aus EU und USA

Die international nicht anerkannte „Donezker Volksrepublik“ (DVR) im Osten der Ukraine erwartet zu den Wahlen am 2. November 51 Beobachter aus dem Ausland, darunter auch aus der Europäischen Union und den USA. Dies teilte der Chef der DVR-Wahlbehörde, Roman Ljagin, am Freitag mit.

http://de.ria.ru/politics/20141031/269914953.html  

31.10.14 16:33
1

1629 Postings, 4161 Tage tienaxKiew will Erdgas komplett aus EU

Kiew will Erdgas komplett aus EU – Jazenjuk verfügt Bau neuer Pipeline nach Polen

Der ukrainische Premierminister Arsenij Jazenjuk hat den Bau einer neuen Rohleitung nach Polen verfügt. Nach seinen Worten will die Ukraine ab 2016 ihren gesamten Erdgasbedarf mit EU-Lieferungen decken.

„Ich setze den Termin fest: Diese Pipeline soll 2016 in Betrieb gehen. Das ist realistisch“, sagte Jazenjuk am Freitag nach Angaben seines Presseamtes. Die Rohrleitung solle eine Durchlasskapazität von 80 Millionen Kubikmetern am Tag haben. „Das bedeutet faktisch, dass wir alles von uns benötigte Gas von EU-Staaten werden kaufen können.“

 

31.10.14 16:50

2035 Postings, 4723 Tage gloryjacksonholeDie USA,EU welche Demokratie

heucheln werden keine Wahlbeobachter hinschicken, genauso wenig wie nach Kiew.  

31.10.14 17:19

6893 Postings, 4873 Tage traveltracker@tienax

>>„Das bedeutet faktisch, dass wir alles von uns benötigte
>>Gas von EU-Staaten werden kaufen können.“

Dann sollten Polen schon mal anfangen, mächtig zu fracken, um seinen Träumen gerecht zu werden :-))
Denn zu erwarten, dass Gazprom den EU-Abnehmern vertraglich erlaubt, den gelieferten Gas nach Gutdünken quer durch die Welt zu verticken, ist schon arg blauäugig. Ausserdem brauchen die Polen eher kein Geld und werden ihr teures Fracking-Gas an Ukraine einfach verschenken.  

31.10.14 17:25
1

81 Postings, 3950 Tage JaninaDegenerDie EU und die USA

haben sich da rauszuhalten !!! So einfach ist das !!  Wenn irgendwo in Afrika Menschen niedergemetzelt oder Völkermorde begangen werden, interessiert das keine Sau ... immer diese verlogene Heuchelei !!

 

31.10.14 17:29

1629 Postings, 4161 Tage tienaxmit Jazenjuk

wird es keinen "Frieden" zwischen der Ukraine und Russland geben.
Jazenjuk ist ein Nazi bester Güte und Russland sein Erzfeind Nr. 1  

31.10.14 17:41

1049 Postings, 6007 Tage buddikatzeKurze blöde Frage

Warum geht der Kurs wieder zurück? Gibt es hierfür eine plausible Erklärung  

31.10.14 18:50

93 Postings, 5627 Tage Transformer@buddikatze

Bei den neuen Verträgen erhält Gazprom deutlich weniger als bei den mit Julija Tymoschenko 2009 vereinbarten Verträgen

Der klare Verlierer ist Gazprom-Chef Alexej Miller. Er ist mit seinen Kernforderungen gescheitert. Statt der 3,1 Milliarden Dollar, die Kiew nun nachzahlt, hatte er fünf Milliarden gefordert.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...andlungen-a-1000375.html  

31.10.14 19:20

291 Postings, 4983 Tage wolgabuddikatze

Ja, ich hab der Sache nicht getraut und bei 5,41 € verkauft. Ein Schelm, der sich denkt, dass da bei der Kurssteigerung die Amis irgendwie im Spiel waren???!!!  

31.10.14 19:22

259 Postings, 5748 Tage GallardoAm Kursrückgang

Ist nur die erneute Abwertung des Rubel schuld.  

31.10.14 19:22

798 Postings, 4093 Tage DrattleNachvollziehbar

Kurs fällt. Die Ukraine hat angekündigt nun Vorbereitungen zu Treffen in Zukunft Gas nicht mehr von Russland zu beziehen. Die EU Länder werfen folgen. Beim neuen Vertrag ist Russland der Ukraine auch entgegengekommen.

Das hat man davon wen man einen Nationalisten wie Putin einen Staat führen lässt. Rechte Politik nach dem Handbuch.  

31.10.14 19:23

317 Postings, 7104 Tage Bambule:-D

2 eindeutige Gewinner EU und Ukr, und ein klarer Verlierer.

Dank des Vermittlungsgenie Öttinger. Das sind die Geschichten aus denen Heldenepose gestrickt werden.

Montag wird Putin die politische Verantwortung für diese Debakel übernehmen und zurücktreten.
Frau Merkel wird die Hände falten und in sich reinlächeln. "Putin, Gazprom i told u, dont mess around with Öttinger, ur only used to vodka"  

31.10.14 19:26
1

291 Postings, 4983 Tage wolgabuddikatze

Eine Hand wäscht die andre oder eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus, so heißt das glaube ich.
Ich gehe sogar soweit, zu behaupten, dass die russischen Flugmanöver mit Obama abgesprochen waren, Putin musste ja mal gegenüber der Nato seine Muskeln spielen lassen, das ist eigentlich, ja, man könnte es fast sagen, ein Halloween für Erwachsene, Süß oder sauer und macht beiden bestimmt mächtig Spaß und die Presse hat auch noch was zu schreiben, die millionen Menschen, die auf der Erde verhungern, das sind doch keine Schlagzeilen für die Pressefuzzis, das steigert die Auflage nicht, was für eine scheinheilige Welt, ach da sind wir ja fast beim Thema Weihnachten angekommen, Süßer die Kassen nie klingeln, Umsatzsteigerung etc. der Sinn von Weihnachten hat m.E. in Europa seinen Sinn verloren, wird vielleicht auch wieder, aber ich denke, da muesste sich der große "Weltenlenker" direkt einmischen, was er bisher nicht tut, wird wohl seine Gründe haben.  

31.10.14 19:36
2

81 Postings, 3950 Tage JaninaDegenerich finds

ja immer wieder amüsant, wenn leute schreiben ... ich hab verkauft ... dann natürl. zum absoluten hk des tages .... oder ich hab nachgekauft ... natürl. beim absoluten tk des tages ...

 

31.10.14 19:47
2

291 Postings, 4983 Tage wolgaJanina

Der Fairheit halber sei erwähnt, ich habe heute für 5,41 verkauft, ich habe aber auch mit der Gazprom schon Verluste eingefahren!( Beim Finanzamt kann man Verluste gegen Gewinne verrechen, sei hier angemerkt!) Es ist doch ganz klar, dass die Börse keine Einbahnstraße ist, ich habe mit Hebelprodukten, wie calls und puts  ( Vor 20 Jahren!!!) Dollars, Yen etc. schon gut verdient, aber auch schon gut verloren, seit dieser Zeit lass ich von Hebelprodukten meine Finger, kostet Nerven und bringt unter dem Strich mal eine "schwarze Null". Selbst den "normalen" Aktienhandel kann man heute fast nicht mehr kalkulieren, früher, ja vor 20-30 Jahren, bin schon solange dabei, da war klar gute Zahlen der Firma, die Aktie steigt, schlechte, sie sinkt, das sind heute alles Dinge, die so nicht mehr funktionieren, ich denke, weil seitens der Staatengemeinschaft da viel hineinmanipuliert wird, z.B. Putin hat Krebs oder Obama angeschossen etc. solche "Scheisshausparolen" beieinflussen die Börse massiv. Aber auch für dich ein Trost, lt.  Andre Kostolany , er lebte von 1906-1999, gibt es an der Börse keine Verlierer, das Geld wechselt nur seinen Besitzer !!!! schönes Halloween.  

31.10.14 19:56

291 Postings, 4983 Tage wolgaJanina

und last but not least 2 Zitate von Kostolany:

Ich kann Ihnen nicht sagen, wie man schnell reich wird, ich kann ihnen aber sagen, wie man schnell arm wird, indem man nämlich versucht, schnell reich zu werden!

Wer viel Geld hat kann spekulieren, wer wenig Geld hat darf spekulieren und wer kein Geld hat muss spekulieren.  

31.10.14 23:06

96 Postings, 4201 Tage Ebad@Steff

"Der IWF zahlt mit und daher auch Russland selbst - also Russland zahlt doppelt drauf, zuerst durch die Vergünstigung und nun durch den IWF"

Ohja, IWF vergibt Kredite und verschenkt kein Geld, wieso zahlt da Russland? Die ist auch klar das die BRICS eine eigene Förderbank gegründet haben und auf die IWF in Zukunft nicht angewiesen. Und warum günstiger Preis? vorher hat die Ukraine 285$ und nun 385$ pro 1000 kubikmeter.

Weiß echt nicht was du für Wahnvorstellungen hast.  

01.11.14 11:13

2035 Postings, 4723 Tage gloryjacksonholeDa kommt nur noch Dumm-bashing

von Steffler habens doch gesagt,das die EU zahlen wird und der Bürger haftet für die faulen Kredite.

Rußland hat nen IWF-Anteil von 2,5% die weltweit größten Schuldner(USA,EU) zahlen am meisten ein,kann ja auch nicht anders sein sonst wären es ja nicht die größten Schuldner.

 

01.11.14 12:17

408 Postings, 4430 Tage Entenmann@meingott:

"was oder wie viel hat Russland für  Polen,  DDR, Tschechoslowakei, Ungarn, Bulgarien und Rumänien Albanien Litauen Estland Lettland erhalten?

Kannst du mir da eine Summe nennen?"

Nun, nach meinem Erachten haben sich die Bevölkerungen gegen die Sowjetunion ausgesprochen und durfte somit sich ganz legal abtrennen und eigene Staaten gründen. Wieso sollten sie Russland etwas zahlen? Als Dank für die Unterjochung?  

01.11.14 12:50
1

1629 Postings, 4161 Tage tienax10219

die Bevölkerungen gegen die Sowjetunion ausgesprochen und durfte somit sich ganz legal abtrennen und eigene Staaten gründen. Wieso sollten sie Russland etwas zahlen? Als Dank für die Unterjochung?

Genau das sagte meingott, wieso soll Russland für die Krim zahlen da die Bevölkerung der Krim sich gegen die Ukraine ausgesprochen hat und sich ganz legal abgetrennt hat.

 

01.11.14 16:25

2163 Postings, 6305 Tage Private BrokerNun, ein Bremsklotz...

...im Bezug auf eine freundlichere Entwicklung seitens des Aktienkurses von Gazprom ist letzte Woche wohl weggefallen, dies war im Grunde auch nicht anders zu erwarten, aus schon genannten Gründen heraus, (vgl. auch http://www.ariva.de/forum/Gazprom-903276-312389?page=391#jump18731928 )...

Ein ebenfalls angedachter, weiterer Hinderungsgrund für eine stärkere Kurserholung steht hingegen noch aus...   ...die Rücknahme / "Entschärfung" der verhängten Sanktionen.

Diesbezüglich ist eine Einschätzung schon a bisserl schwieriger, schwieriger im Bezug auf den hier ansetzbaren Zeitraum & die Ausgestaltung des "Rücknahmeprocederes", da auf der einen Seite sich die Sanktionen in ihrem "Schweregrad" und auf der anderen Seite in Bezug auf ihre Dauer doch beträchtlich unterscheiden, dies bedeutet (sinnbildlich formuliert), daß es im Prinzip latte ist, ob man das Konto des Hausmeisters im Kreml auf den Caymans sperrt, wenn man teilen der russischen Wirtschaft hingegen eine Refinanzierung erschwert wirkt sich dies schon a bisserl anders aus...     ...ferner sind einige Sanktionen zeitlich befristet, andere hingegen nicht...     ...alles in allem eine Gemengelage, welche eine konkrete Einwertung / Terminierung deutlich schwieriger machen...

Jedoch kann man konstatieren, daß sich letztlich eine Sanktionierung der russischen Wirtschaft so oder so auf jene Länder negativ auswirkt, welche die Sanktionen (mit) tragen...    ...in Summe betrachtet mag dies sicherlich von Land zu Land unterschiedlich schwer auswirkten, doch ist es (im Falle der EU subsummiert) ein Schuss in die (eigenen) Knie...    ...ich bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis auch der letzte Hardliner innerhalb der EU seitens der Wirtschaft weichgeklopft wird - ich kann mir lebhaft vorstellen das der eine oder andere Spitzenmanager bei unserer Regierungschefin auf der Matte steht & sich herzlich für die aus dem schwindenden Russlandgeschäft resultierenden Gewinneinbußen & sonstige Problemchen bedankt...

Nun gut, nur ein paar Gedanken von mir...

MfG PB  

01.11.14 16:35

2163 Postings, 6305 Tage Private BrokerTja, der Fehlerteufel...

...im zweiten Absatz des letzten Postings sollte es -richtigerweise-

"...Ein Wegfallen des ebenfalls angedachten, weitereren Hinderungsgrundes für eine stärkere Kurserholung steht hingegen noch aus...   ...die Rücknahme / "Entschärfung" der verhängten Sanktionen..."

lauten...    ...ich denke dat die Aussage inhaltlich sicher auch so angekommen sein mag, doch der Vollständigkeit (und der Form) halber...

MfG PB  

01.11.14 17:40
1

17855 Postings, 4679 Tage H731400So sieht es aus

ich hoffe der Westen akzeptiert das endlich:

01.11.2014 15:45
Wenn Separatisten zur Urne rufen
Die Ostukraine hat keine Wahl
Von Christian Rothenberg
Eine Woche nach der ukrainischen Parlamentswahl ziehen die prorussischen Rebellen in Donezk und Luhansk nach. So umstritten die Abstimmung ist: Die Spaltung des Landes ist damit wohl endgültig besiegelt.
               

An diesem Wochenende wird mal wieder gewählt in der Ukraine. Eine Woche nach der ukrainischen Parlamentswahl halten die prorussischen Separatisten in den "unabhängigen Volksrepubliken" Donezk und Luhansk am Sonntag eigene Wahlen ab. Kurz vor der Abstimmung ist ein Streit um deren Legitimität entbrannt. Westliche Politiker und die ukrainische Regierung stellen sie infrage. Der Urnengang widerspreche der im September geschlossenen Minsker Friedensvereinbarung. Darin ist ein Sonderstatus der Ostukraine vorgesehen sowie von Kiew organisierte Wahlen im Dezember.
Die Separatisten verweisen jedoch auf einen angeblich geheimen achtseitigen Teil des Minsker Vertrags, wonach ihr Wahltermin legal sei. Der Westen, der bei den Verhandlungen in Weißrussland mit am Tisch saß, bestreitet die Existenz dieses Dokuments. Ob es diesen geheimen Passus nun gibt oder nicht, ist für die Wahl letztlich wohl unerheblich. Alles deutet darauf hin, dass sich die Separatisten nicht davon abhalten lassen, an diesem Sonntag durchzuführen, was sie unter Wahlen verstehen.
Die Vorbereitungen dafür laufen seit Wochen. Donezk ist zugeklebt mit Wahlplakaten, auf denen Begriffe wie Frieden, Arbeit und Unabhängigkeit sowie Großporträts der Kandidaten prangen. Einen echten Wahlkampf gibt es aber nicht. Die Menschen in den von den Separatisten kontrollierten Gebieten haben nicht die Wahl zwischen verschiedenen politischen Richtungen. Die einzigen Parteien, die radikalere "Freier Donbass" und die gemäßigtere "Donezker Volksrepublik" von "Ministerpräsident" Alexander Sachartschenko, stehen nicht wirklich in einem politischen Wettbewerb. Beide verfechten die Abtrennung der Ost- von der Kernukraine. Stephan Meuser, Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kiew, spricht deshalb ironisch von "Wahlen in Anführungszeichen".
"Mach deinen Vorfahren keine Schande"
Ukrainer, die für einen Anschluss oder eine Einigung mit Kiew stimmen wollen, haben keine Wahl. Die Gruppe verliert in Donezk ohnehin rasant an Bedeutung. "Die meisten Menschen, die das wollten, sind inzwischen längst im Westen des Landes", sagt n-tv-Reporter Dirk Emmerich. "Die, die noch hier sind, glauben: Wir müssen uns abspalten. Es geht nur mit der Donezker Volksrepublik." Dass die Wahl, wie das Unabhängigkeitsreferendum im Mai, erneut manipuliert werden könnte, hält Emmerich für unwahrscheinlich. Dies sei auch gar nicht notwendig, weil die Stimmung so eindeutig ist.
Die Separatisten versuchen nicht nur ihre bereits kontrollierten Hochburgen zu halten, sie wollen ihre Einflusssphäre vergrößern. Kurz vor der Wahl drohten sie mit der Einnahme der Hafenstadt Mariupol im Südosten des Landes. Wenn die Ukraine die Stadt nicht auf friedlichem Wege abtrete, "dann setzen wir Gewalt ein", sagte Sachartschenko. Der Rebellenführer macht in seinen Wahlveranstaltungen einen entschlossenen Eindruck. Am Freitag, an dem die Kandidaten letztmals öffentlich werben durften, trat er vor Studenten an der Universität auf. Sein Slogan: "Sei ein Mann. Komm zur Volkswehr. Mach deinen Vorfahren keine Schande."
Die in Minsk vereinbare Waffenruhe ist nämlich brüchig. Im Norden von Donezk gab es am Donnerstag heftigen Beschuss. Der Flughafen wurde mit Raketen angegriffen. "So etwas gehört hier zum Alltag. Die Menschen reagieren darauf gar nicht mehr. Es gibt keine Panik, denn so etwas ist man inzwischen gewohnt", sagt Emmerich. Den Eindruck einer völlig zerstörten Stadt macht Donezk jedoch nicht. An einzelnen Häusern gibt es Einschusslöcher, einige Geschäfte sind verbarrikadiert, Hilfsfonds verteilen Lebensmittel, doch das Stadtbild ist weitgehend unversehrt. Alles ist relativ intakt. Donezk wirkt nicht wie eine belagerte Stadt. Die Präsenz bewaffneter Separatisten ist geringer als noch vor einigen Wochen. Niemand muss fürchten, dass die ukrainische Armee wieder massiv eingreift.
"Der Zustand ist festgefroren"
Welches Signal wird also ausgehen von dieser "Wahl"? Vermutlich gar keins. Denn Überraschungen birgt der Urnengang nicht, er dürfte die Abspaltung von der Ukraine nur endgültig besiegeln. "Der Zustand ist festgefroren. Alles wird so bleiben, wie es ist", prophezeit Emmerich. Moskau erklärte bereits, die umstrittenen Wahlen in jedem Fall anerkennen zu wollen. Nachdem sich russische Soldaten vor Wochen noch gezwungen sahen, direkt einzugreifen, muss der Kreml zurzeit nicht mal mit einem Einmarsch kokettieren, so sicher ist die Lage. Kiew mag die Ostukraine derweil zwar noch nicht offen abschreiben. Und doch sind Präsident Petro Poroschenko und Premier Arsenij Jazenjuk gut damit ausgelastet, die Kernukraine zu konsolidieren.
Der Streit um die in Minsk vereinbarte Wahl dürfte schon am Montag niemanden mehr interessieren. Auch dass die Abstimmung den gängigen Vorstellungen freier Wahlen in vielerlei Hinsicht widerspricht, spielt dann keine Rolle mehr. Im Ergebnis macht es wohl ohnehin keinen Unterschied. Oder wie Ukraine-Experte Meuser es ausdrückt: "Ob am 2. November oder am 7. Dezember gewählt wird, ist für den Wahlausgang nicht entscheidend. Am Ende wird gewinnen, wer gewinnen soll."  

02.11.14 10:33
2

4041 Postings, 5214 Tage lifeguardkohl spricht

jetzt kritisiert auch altkanzler das vorgehen des westens in der ukraine scharf.





Ukraine-Konflikt: Kohl beklagt Isolation Russlands - SPIEGEL ONLINE
An den verhärteten Fronten zwischen dem Westen und Russland im Ukraine-Konflikt sind nach Ansicht von Altkanzler Kohl auch die G7-Staaten schuld. Dass sie Putin von ihrem Gipfel ausgeschlossen hätten, habe er als "bedrückend" empfunden.
 

Seite: 1 | ... | 406 | 407 |
| 409 | 410 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben