Vielleicht mal was grundsätzliches: Russland ist eine Technokratie/ Diktatur, der Westen bemüht sich um Demokratie. Der bisherige Umgang dieser beiden Systeme war: auf russischer Seite: Die halbwegs perfekte Simulation einer staatlichen Ordnung, also Wahlen, Gerichtsbarkeit etc. , tatsächlich gab/gibt es aber häufig Zensur, Korruption und Unterdrückung. Der Westen ist keineswegs rein demokratisch und gerecht, z.b. soziale Schwere oder Lobbyismus und versucht dies mit der sog. Ambivalenz, manche sagen auch böswillig Heuchelei, zu vertuschen. Grob gesagt standen sich bisher also Simulation versus Heuchelei als Kommunikationsformen gegenüber. Jede Seite treibt natürlich auch einen erheblichen Aufwand dies mit entsprechenden Narrativen zu illustrieren. Dieses System ist vielleicht nicht besonders schönn, hat aber eine ganze Weile sehr gut für beide Seiten funktioniert. Durch den Ukrainischen Krieg ist nun einiges durcheinander geraten, wobei es vollkommen nebensächlich ist, ob dieser nun durch gezielte westliche (CIA) Provokation oder durch überhebliche Arroganz der Russen ausgelöst wurde. Das Entscheidende ist, die Ostwest-Beziehung ist nachhaltig gestört, momentan ist weder der Russe bereit weiter gutes Benehmen zu simulieren noch ist der Westen bereit, dies zu übersehen. Beide Seiten sind momentan quasi brutal ehrlich! Und dies wirkt sich im kleinen massiv auf unsere Anlagen in russischen Wertpapieren aus. Wie kann es weiter gehen? Aus meiner Sicht gibt es etwa drei Wege:
A.§Solange die aktuelle Situation der maximalen Konfrontation herrscht, wird jede Schwäche genutzt, man wird alles versuchen um der anderen Seite zu schaden. Man wird also auch Wege finden Dividenden nicht zu zahlen, Aktionäre zu enteignen etc.
B.§Die Konfrontation eskaliert. Dies bedeutet im worst case Weltkrieg und wenn man das überstehen sollte, folgt (aber nur vielleicht!) eine neue nachhaltigere Ebene der Zusammenarbeit. Mit Glück findet man diese sogar rechtzeitig vorher und ohne Weltkrieg, aber sehr unwahrscheinlich, so vernünftig realisiert die Menschheit normalerweise nichts!
C.§Die schnellste und einfachste Lösung wäre die Übliche, man findet wieder zurück zu Simulation und Ambivalenz. Beispielsweise die erwähnte Volksbefragung findet statt und damit endet auf russischer Seite die Eskalation und der Westen tut so als ob er dies akzeptiert. Ein anderes Szenario wäre über eine starke symbolische Aktion, etwa dem Sturz von Putin denkbar. Der Westen kann dann ohne Gesichtsverlust zum Business as usual übergehen und gemeinsam werden sukzessive die nötigen Wege wieder geöffnet und es geht „normal“ weiter. Dieses wäre der einzige Weg, um unsere Investments in Russland kurzfristig zu retten. Ansonsten bräuchte man sehr langem Atem und das Risiko des totalen Untergangs ist groß. |