ist ganz gut getroffen. Wobei es schon einem Wunder gleichkäme, nach den eher leicht enttäuschenden Ergebnissen der amerikanischen Finanzinstiute, wenn gerade die Deutsche Bank nun gross positiv überraschen würde. Der Aktionismus, den die Bank gerade walten lässt, die stetige Strategiedebatte, Strategiewechsel, die letztlich nie den gewünschten Erfolg hatten, lässt kaum grossen kurzfristigen Optimismus aufkommen. Von der Ergebnisseite kann mE kurzfristig sicher nichts besonders kursbelebendes herkommen. Immerhin muss man sagen, dass Herr Draghi natürlich neben einem grossen Verlierer- dem deutschen Steuerzahler, mit den europäischen Finanzinstituten und den besonders eifrigen Schuldenländern auch Gewinner des Geldsegens beschert. Mithin wird auch die Deutsche Bank profitieren, sicher nicht mehr als viele andere europäische Finanzistitute auch. Der ganze Sektor wird wohl die nächste Zeit die Börse outperformen, und da Deutsche ja bis dato erheblich schlechter performt als die Peers, sollte dann wohl auch auf Sicht der nächsten Monate noch etwas Kursplus drinnen sein.
Richtiges Vertrauen und Kompetenz, die den Kurs wirklich nachhaltig beleben können, ist aktuell noch nicht ersichtlich. Die Bank hat in den letzten Jahren wirklich extrem an Glaubwürdigkeit verloren. Wenn die Bank aufgefallen ist, dann sind es leider viel zu oft Skandale gewesen, die ja auch durch Strafzahlungen die ohnehin nicht üppigen Gewinne aufgezehrt haben.
|