@ McFarlane: Ich habe auch das Kapitalmarktprospekt zum genannten Optionsschein vorliegen (datiert 13.07.2020 und hat 159 Seiten - habe den Großteil durchgearbeitet), dazu einige weitere Informationen: :: die seit Begebung ausgeschütteten Dividenden reduzieren den Ausübungspreis von 32,86, wobei ein sogenannter "Dividendenschwellenwert" zu berücksichtigen, dh wieder in Abzug zu bringen ist, in den Jahren wie folgt: 2021 (Dividende: EUR 0,30: Dividendenschwellenwert: EUR 0,40 - sohin kein Abzug, weil der Dividendenschwellenwert höher ist) 2022 (Dividende: EUR 0,35: Dividendenschwellenwert: EUR 0,36 - detto kein Abzug) 2023 (Dividende: EUR 1,00: Dividendenschwellenwert: EUR 0,44 - Abzug von EUR 0,56 > neuer Ausübungspreis: EUR 32,30) 2024 (Dividende: EUR 0,50: Dividendenschwellenwert: EUR 0,52 - kein Abzug) 2025 (Dividende: EUR 0,60: Dividendenschwellenwert: EUR 0,62 - kein Abzug) - FINALER Wert sohin EUR 32,30, soweit zum theoretischen Wert. Während der Laufzeit sind zwei Zeiträume, die einander bedingen wichtig: "Referenzkurszeitraum": dies ist der Zeitraum von 10 Börsetagen, der unmittelbar vor dem "Ausübungszeitraum " endet. Im Referenzkurszeitraum muss der sog. Referenzkurs über dem Ausübungspreis (also EUR 32,30), damit die Option ausgeübt werden kann. Der Referenzkurs ist das arithmetische Mittel (sohin der Durchschnitt) der jeweiligen Schlusskurse von Kontron in den 10 Tagen an der Frankfurter Wertpapierbörse. Im anschließenden Ausübungszeitraum, welcher 20 Börsetage beträgt, kann der Optionsscheininhaber die Option ausüben, wenn eben der Durchschnittskurs darüber war, sofern darunter, muss/kann der Optionsscheininhaber auf den nächsten Ausübungszeitraum warten. Ausübungszeiträume waren in den ersten drei Jahren nicht gegeben. Diese beginnen immer am 2. Tag nachdem das Unternehmen (Zwischen)abschlüsse veröffentlicht hat. Nachdem es nur vier Berichte pa gibt, gibt es auch nur vier Ausübungszeiträume. Der nächste beginnt sohin am 8.8.2025 (nach Ende der Laufzeit - 30.7.2025). Es gibt nunmehr auch keinen "Referenzkurszeitraum" mehr, welcher die erforderliche Grundlage für eine mögliche Ausübung des Optionsrechtes machen würde. Sohin kann auch am Ende der Laufzeit mE keine Ausübung mehr erfolgen, selbst wenn man den Verfallstag 30.7.2025 als letzten möglichen Ausübungstag interpretieren würde (was aber keiner Form im Kapitalmarktprospekt erwähnt ist). |