SHF Communication Technologies erhöht abermals Umsatz- und Ergebnisprognose
07:46 05.09.11
SHF Communication Technologies AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Halbjahresergebnis
SHF Communication Technologies erhöht abermals Umsatz- und Ergebnisprognose
05.09.2011 07:45
--------------------------------------------------
- Umsatz- und EBIT-Prognose im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des
Halbjahresberichtes erneut angehoben
- Umsatz steigt im ersten Halbjahr um 33 Prozent auf 5,7 Mio. Euro
Berlin, 05. September 2011 - Die SHF Communication Technologies AG [ISIN:
DE000A0KPMZ7] hebt ihre Umsatz- und Ergebnisprognose für das Jahr 2011
erneut an. Bereits im Juni ist das Unternehmen diesen Schritt gegangen,
nachdem es mit weiteren Kunden in konkreten Gesprächen stand und neue
Aufträge abzusehen waren. Grund für die abermalige Anhebung sind die
deutlich positive Umsatzentwicklung in der ersten Jahreshälfte und die
optimistische Einschätzung des Managements für den weiteren
Geschäftsverlauf. Der im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse
notierte Technologieanbieter für die Branchen Datenübertragung und
Automatisierungstechnik erwartet im Jahr 2011 einen Umsatz in Höhe von 12,1
Mio. Euro (vorherige Schätzung 11,5 Mio. Euro) und ein EBIT in Höhe von 4,0
Mio. Euro (zuvor 2,8 Mio. Euro). SHF Communication Technologies
erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2011 einen Umsatz von 5,7 Mio. Euro
(Vorjahr 4,3 Mio. Euro) und erzielte ein operatives Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT) von 2,0 Mio. Euro (Vorjahr: 0,6 Mio. Euro). 'Der
Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr lag deutlich über unseren Erwartungen',
sagt Dr. Frank Hieronymi, CEO der SHF Communication Technologies. 'Auch die
Perspektiven für das zweite Halbjahr sind aussichtsreich. Wir sehen uns in
unseren Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten bestätigt und stehen in
konkreten Gesprächen mit interessierten Unternehmen und Auftraggebern.'
Im Bereich Communication fanden die Systemverstärker und
Bitfehlerratenmessplätze für 40 und 100 GBit/s in den Hauptabsatzmärkten
Europa, Japan und Nordamerika erneut starken Anklang. Die Umsatzerlöse im
Geschäftsbereich Communication stiegen in der ersten Jahreshälfte 2011 im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 34 Prozent von 3,4 Mio. Euro auf 4,6
Mio. Euro. Der Auftragseingang lag mit 4,6 Mio. Euro um 24 Prozent höher
als im Vorjahreszeitraum. Gleich drei der bedeutendsten Universitäten
Kanadas - McGill University, Queens University und Université Laval -
erteilten dem Unternehmen den Auftrag, sie mit je einem
Bitfehlerratenmessplatz auszustatten. Das Auftragsvolumen belief sich
insgesamt auf etwa eine Mio. Euro. SHF Communication Technologies hält nach
eigener Einschätzung derzeit über 50 Prozent des weltweiten Marktanteils in
der Produktkategorie Bitfehlerratenmessplätze für 40 und 100 GBit/s und
erwartet in diesem Bereich zusätzliche Aufträge. Auch die von SHF
Communication Technologies angebotenen Systemverstärker entwickeln sich
vielversprechend: Derzeit testen Kunden eine neue Produktfamilie speziell
für den Einsatz in 100-GBit/s-Systemen. Nach Abschluss der Testphase
rechnet das Unternehmen zur Jahreswende mit ersten Aufträgen. Zusätzlichen
Auftrieb im Geschäftsbereich Communication brachte die Verabschiedung eines
Standards für 100 GBit/s Datenkanäle in optischen Netzwerken. Der neue
Standard schafft Investitionssicherheit für Firmen und Institutionen in der
Branche und hat schon jüngst zu einem stärkeren Interesse an den
Bitfehlerratenmessplätzen von SHF Communication Technologies geführt. Im
Gesamtjahresvergleich erwartet das Unternehmen in diesem Bereich einen um
20 Prozent über dem Vorjahr (8,6 Mio. Euro) liegenden Umsatz.
Der Anstieg der Umsatzerlöse im kleineren Bereich Automation, die zum
überwiegenden Teil in Deutschland generiert werden, basiert auf dem
größeren Bedarf des Hauptabnehmers. Das Unternehmen erzielte im
Geschäftsbereich Automation mit 1,1 Mio. Euro einen im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum um 28 Prozent höheren Umsatz. Der Auftragseingang stieg
im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf 1,1 Mio. Euro. Im Segment
Automation entwickelt und fertigt das Unternehmen unter anderem
kundenspezifische Hard- und Software für industrielle Großanlagen, zum
Beispiel für den Einsatz in Fabriken und Kraftwerken. Entgegen früherer
Annahmen ging der Umsatz nicht zurück, sondern stieg vorrübergehend durch
die Nachbestellungen eines Großkunden. SHF Communication Technologies
erwartet, dass der Umsatz in diesem Bereich am Jahresende nur geringfügig
unter dem des Vorjahres (1,9 Mio. Euro) liegen wird.
Die Unternehmen investieren verstärkt in Netzwerktechnologie und
Infrastruktur. Auch in anderen Märkten verzeichnet SHF Communication
Technologies steigende Nachfrage. Es ist schwer absehbar, welchen Einfluss
weltwirtschaftliche Verwerfungen auf das Investitionsklima in den
Hauptabsatzmärkten haben würden. Sicher ist: Selbst eine negative
Entwicklung der Weltwirtschaft mit einer wesentlichen Verschlechterung der
Investitionsbereitschaft der Kunden würde sich im Jahr 2011 kaum bemerkbar
machen, da deren Anschaffungen überwiegend langfristig geplant werden. 'Wir
rechnen damit, dass die Nachfrage auch zukünftig stabil bleiben wird und
wir uns wirtschaftlich gut entwickeln, wovon auch unsere Aktionäre durch
eine positive Aktienkursentwicklung und erneute Dividendenzahlung
profitieren werden', erläutert Dr. Lars Klapproth, COO von SHF
Communication Technologies.
Der Halbjahresbericht von SHF Communication Technologies steht auf der
Internetseite unter
http://www.shf.de zum Download zur Verfügung.
Über SHF Communication Technologies AG:
Die SHF Communication Technologies ist als Technologieanbieter in den
Branchen Datenübertragung und Automatisierungstechnik tätig. Im
Geschäftsbereich Communication entwickelt und fertigt das Unternehmen
Komponenten und Messgeräte für die Datenübertragung in
Hochgeschwindigkeits-netzen. Zu den Kunden zählen
Telekommunikationsunternehmen, Netzwerkausrüster und
For-schungseinrichtungen. Im Geschäftsbereich Automation entwickelt und
fertigt SHF an die individuellen Kundenbedürfnisse angepasste
Computerbaugruppen für industrielle Steuerungsverfahren. Diese kommen
besonders in der Bahn- und Schiffstechnik und bei industriellen Großanlagen
zum Einsatz. Seit dem 7. Juli 2008 ist SHF im Entry Standard der
Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Weitere Informationen unter
www.shf.de. Kontakt:
Presse / Investor Relations
Christina Siebels, Britta Cirkel
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Tel: +49 40 36 90 50-58 /-56
Fax: +49 40 36 90 50-10
E-Mail: c.siebels@hoschke.de; b.cirkel@hoschke.de
05.09.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter
www.dgap-medientreff.de und
www.dgap.de