Geh mal davon aus, dass SM in Indien gar kein Angebot machen kann, denn bei solchen Auktionen muss man auch schon einen Finanzierungsrahemn mit bestimmten Zusagen parat haben müssen und das wird SM nicht können. Steht ja außer Frage und das Gegenteil hat mal hier sicher keiner behauptet. Wenn SM in Indien was machen kann, dann nur über einen Partner wie der indischen BRG, die schon ein Agreement mit der Tochter Flagsol vor zwei Monaten unterzeichnet hat. Marokko läuft ja auch nicht anders, denn da sind die Partner Evonik und das ägyptische Baunternehmen Orascom. Zudem soll der verlinkte Artikel eigentlich auch nur zeigen, dass CSP nach wie vor nicht tot ist und trotz billiger PV immer noch sehr lebendig ist. Ich kann es immer nur wiederholen, ob SM am CSP-Wachstum noch antizipieren kann, bezweifle ich auch. Aber wer weiß was das schon ?? Man braucht sich heute nur mal Air Berlin anschauen. Die haben bzw. hatten auch so gut wie keine Kohle mehr und bei denen wurde die Luft auch immer dünner und dünner und auf einmal kam jetzt die arabische Fluggesellschaft Etihad und pumpt frisches Geld mittels einer Kapitalerhöhung rein und Air Berlin bekommt auch noch Kredite von 250 Mio. $ von seinem neuen Großaktionär. Nur auf so eine Art ist SM meiner Meinung nach zu retten.
Selbst wenn Ibersol gebaut wird unter der Regie von SM und selbst wenn man den Marokko-Zuschlag bekäme, könnte SM niemals allein eine Projektfinazierung von 300 Mio. € auf die Reihe kriegen. Auch mit dem Verkauf der US-Projekte über 60 bis 80 Mio. € würde es nicht gehen.
SM könnte aber jederzeit als EPC-Unternehmen tätig werden und dann die Projektabwicklung wie auch den Bau des kompletten Solarfeldes übernehmen. Man kann sich ohnehin abschmicken, dass SM mit ihrem ramponierten Ruf über Fonds oder Anleihen in den nächsten 3 Jahren am Finanzmarkt Geld holen kann. Ohne einen solventen Partner wird SM kaum Chancen haben neue Projekte anzustoßen. Schreib ich ja auch nicht das erstmal und in der Tat, das ist wahrlich ein Teufelskreis.
Schöner Satz mit "dessen Existens nicht nachvollziehbar abgesichert ist", aber schon etwas realitätsfremd. Nimm PV, es kann dir wirklich keiner sagen welches PV-Unternehmen oder welcher PV-Projektierer in sagen wir mal 18 Monate es noch gibt. Schau dir Q-Cells an, die bauen gerade einen 92 MW PV-Kraftwerk und haben schon einen 30 MW Auftrag von PG&E in den USA in der Tasche. Solon hat in diesem Jahr 100 MW an Projekten druchgezogen und jetzt sind sie in der Insolvenz. Genau deshalb ist dein Satz mit "dessen Existens nicht nachvollziehbar abgesichert ist" absolut realitätsfremd. Soll jetzt aber weiß Gott nicht die Lage von SM beschönigen. Investionen bzw. Aufträge bei den Erneuerbaren ticken ganz anders wie in anderen Wirtschaftzweigen. Wenn es so wäre wie die schreibst, dann dürfte niemand mehr auf der ganzen Welt nur einem müden Euro in Erneeubare investieren, denn wer weiß es schon ob es Solarworld oder eine Nordex noch in 2, 3 Jahren gibt. Wenn ich mir mal anschaue, dass die Soworldanleihe nur bei knapp über 50% liegt, dann hat der Finanzmarkt schon Befürchtungen über eine langfristige Solarworld-Zukunft. |