Was mir konkret noch nicht gefällt und meinen " persönlicher Hemmschuh " darstellt: die Marktkapitalisierung ist mit ca. 1,5 Mrd. € im Verhältnis zum Umsatz nicht wirklich richtig günstig. Da erleben wir bei anderen Aktien gerade noch viel krassere Fehlbewertungen. Ich warte noch ab, wenn ich den Zug verpasse, habe ich halt Pech gehabt. Erst möchte ich die Zahlen sehen.
Ich warte auch erst ab...werd erstmal kein gutes Geld hinterherwerfen...gibt Alternativen...warte auf die Zahlen und dann eine eventuelle Korrektur der Indizes ab...der Kurs ist für mich jetzt nicht attraktiv genug...
Könnte sich aber bald ändern, da ich etwas massiv nachkaufen muss, um den EK zu drücken....oder ich schichte um auf die Commerzbank :=) ...na ja...da gibt es keine Dividende...
finde ich doch die letzte "Anal-Einschätzung " von Nomura. Die sind doch glatt zu doof, die italienische und spanische Mediaset zu unterscheiden.
Nun gut, für die Japse ist das mit den euopäischen Schriftzeichen auch nicht ganz so einfach zu lesen. Wie sie das wohl mit den Geschäftsergebnissen anstellen?
Bin heute eingestiegen. Hab mich nun fast ne halbe Ewigkeit mit der Aktie beschäftigt. Kurs halte ich jetzt für günstig.
Die Quartalszahlen könnten das Teil aber noch mal ordentlich runterschreddern. Daher erst mal mit 50 % rein, irgendwann die 2. Hälfte.
Bei 0,25€ Nettogewinn/Aktie innerhalb der nächsten 3 Jahren wären wir bei einem 10erKGV bei 2,50 €. Ein Kurszsiel von 2 - 2,50 € halte ich daher nicht für unrealistisch. Die Beteiligung an Mediaset Espana ist auch ca. 700 Mio € wert.
Als Übernahmeobjekt ist Mediaset auch nicht uninteressant.
leider nicht, mein Engagement ist zu unbedeutend. Nachbörsliche Kurse kann man glaube ich aber sowieso in die Tonne treten. Nächste Woche die Zahlen werden wohl den weiteren Weg weisen. Wahrscheinlich wären schlechtere Zahlen sogar besser für die Kursentwicklung, ansonsten wird der Kurs wieder gedrückt zum Billig-Einsteigen.
Hatte es ja schon bei Veolia erlebt: Halbjahreszahlen ( die ganz gut waren ) - 10 % in den Keller, Q3-Zahlen ( die eigentlich etwas schlechter als die Halbjahreszahlen waren + 6 %......kein Kommentar.
Nicht umsonst giert die BNP hier andauernd mit irgendwelchen Abstufungen.
für Q3 belaufen sich übrigens auf ca. -50 Mio € beim Ergebnis. Hört sich dramatisch an, allerdings wurde in Q3/2011 auch nur eine schwarze Null eingefahren. Ist traditionell das schwächste Quartal, was hinsichtlich Werbeeinnahmen in der Urlaubszeit in Italien/Spanien in den Monaten Juli-September auch nicht besonders verwundert.
Wenn die da morgen richtig draufkloppen, werde ich vielleicht schon die 2. Fuhre reinkippen...buy on bad news.....
- Umsatz Werbeeinnahmen Q1-Q3 um ca. 13 % im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen
Aber nicht alles ist negativ:
- Der " junge " Bereich " El Towers " ( Netzwerkinfrastruktur für Telekom-Unternehmen ) wuchs umsatzmäßig um ca. 50 % auf ca. 175 Mio € und das Ergebnis um ca. 37,8 % auf ca. 10 Mio. Hier wurden u.a. langfristige Verträge mit Telecom Italia geschlossen.
- Man hat sich mit Sky bzgl. der Übertragungsrechte für die Champions-League geeinigt
Hinter den Kulissen wird gemunkelt, dass Mediaset und Canal+ (Vivendi ) zukünftig zusammenarbeiten wollen.
Ob da etwas dran ist oder nicht, kann man nicht zuverlässig sagen.
Aber sehr auffällig sind doch die sich häufenden Abstufungen von Französischen Banken. Wozu interessieren sich denn bitte französischen Banken für einen so kleinen Wert wie Mediaset?
Die wollen wohl den Kleinanleger vor Verlusten bewahren
Bunga-Bunga Beslusconi hat bestimmt viele Amore in sein Unternehmengeholt...Ich glaube, da ist erhebliches Personalabbaupotenzial...insofern ist das gut...Der Kurs ist unbeeindruckt von den Zahlen...Der Boden könnte so langsam erreicht sein...
Ich sehe hier noch keine richtige Bodenbildung, ganz im Gegenteil, daß kann noch deutlich weiter runter gehen. Normalerweise gibt es bei einer Trendwende einen Selling Climax (Ausverkauf) mit extremen Umsätzen und Bewegungen (Dochten, etc.), ähnlich wie es bei Apple am Freitag passiert ist.
Fundamental macht Mediaset Verlust, hat 1,6 Milliarden Schulden bei einer Marktkapitalisierung 1,4 Milliarden und ein schnelles Ende der Krise Italien und Spanien ist noch nicht abzusehen. Wo sollen deutliche Gewinne herkommen?
Anbei ein Wochenchart, die blaue Linie ist der 50 Wochen Durchschnitt (EMA).
Meine Idee/Alternativen sind folgende: a) Bei einen Selling Climax zuschlagen b) Alternativ warten bis der 50 Wochendurchschnitt zum Wochenschluss erobert wird c) Bodenbildung abzuwarten und dann neu überlegen
Ich beobachte Mediaset weil ich glaube das Fernsehen mit Werbung die nächsten Jahre nicht wegzudenken. ProSiebenSat 1, Walt Disney, CBS Corporation, RTL Group haben positive Langfristcharts. Ich kenne die Branche aber zu wenig, hat hier jemand eine Meinung.?
Soweit ich sehe, sind wir am unteren Böllinger Band angelangt...könnte noch etwas nächste Woche runtergehen...müsste dann im Rahmen der wahrscheinlichen Weihnachtsrally über 1,50 bis 2 gehen...danach wieder bergab?
Jetzt sind wir schon so tief, dass wir hier schon 2 mal abgeprallt sind...ein 3tes mal...und beim 4ten mal wird erstmal abgetaucht...
Ich empfehle: Nächste Woche Mittwoch kaufen...Anfang Januar verkaufen...Im März wieder kaufen und Mai verkaufen...
So werde ich mit meinen Nachkäufen handeln...mal schaun...
Gut, dass Du die Anspielung mit Humor aufnimmst! :=)
wohl nicht wirklich, dass ich mich mit so jemanden wie dir auseinandersetze. Nein, ganz sicher nicht.
Nachdem das jetzt hier zum x-ten mal passiert, habe ich mich nun in einem sachlicheren Börsenforum angemeldet und verzichte darauf, diesen Schrott hier weiter zu lesen, der einzig und allein zur Kleinanlegerverdummung und Nebelkerzenzündung veranstaltet wird.
Es gibt gute andere Alternativen, die einem wirklich Informationen liefern und ganz alleine darauf kommt es am Ende an.
Ich bin in Mediaset eingestiegen. Ist diese Aussage befremdlich? Darf ich mich hier nicht mitteilen? Ist etwas Ironie verwerflich? Meine letzten Aktienkäufe waren von einem schlechten Einstiegszeitpunkt geprägt. Ich setze auf eine Normalisierung der Schuldenkrise, mehr Vertrauen der Unternehmen/Haushalte in die Zukunft, Zunahme der Werbeeinnahmen. Es ist eine Turnaround-Wette. Ich kaufe lieber Aktien dieser Couleur als Apple und Konsorten.