Jorgos
: Verbio wird erstmals eine Dividende ausschütten
Verbio wird erstmals eine Dividende ausschütten 11. Dezember 2015 - 16:24
Der Biosprithersteller Verbio (ISIN: DE000A0JL9W6) lädt seine Aktionäre zur Hauptversammlung nach Leipzig. Die Hauptversammlung findet am 29. Januar 2016 statt. Verbio wird erstmals seit der Gründung im Jahr 2006 eine Dividende ausschütten. Aufsichtsrat und Vorstand werden den Aktionären eine Dividende von 0,10 Euro je Aktie vorschlagen.
Auf Basis des derzeitigen Börsenkurses von 5,91 Euro beträgt die aktuelle Dividendenrendite 1,69 Prozent. Für die Zukunft wird, bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen, eine kontinuierliche Dividendenausschüttung angestrebt. Der Konzernumsatz sank in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahrs gegenüber dem Vorjahr um 3,8 Prozent auf 155,9 Mio. Euro, wie Verbio Anfang November mitteilte.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag bei 14,6 Mio. Euro und damit nahezu auf dem Niveau des Vergleichszeitraumes (Q1 2014/2015: 14,1 Mio. Euro). Das Periodenergebnis wurde mit 7,9 Mio. Euro (Q1 2014/2015: 7,2 Mio. Euro) ausgewiesen. Daraus resultierte ein unverändertes Ergebnis je Aktie (un-/verwässert) von 0,12 Euro.
Die Verbio Vereinigte Bioenergie AG mit Sitz in Zörbig (Sachsen-Anhalt) ist ein Hersteller und Anbieter von Biokraftstoffen in Deutschland und Europa. Rund 500 Mitarbeiter produzieren an drei Standorten Biodiesel, Bioethanol und Biomethan.
Hatte vor einiger Zeit mal ein Gespräch mit einem Branchenkenner.
Es ging um die Zeit nach der 20-Jährigen Förderung der Biogasanlagen. Ein Betrieb ist ohne Förderung unwirtschaftlich. Nur die Anlagen, wo der "Brennstoff" nichts kostet, also Gülleanlagen, kommen in die Nähe der Wirtschaftlichkeit.
Gibt es hier schon Strategien, wie sich Verbio aufstellen möchte? Die ersten Biogasanlagen bekommen in 8 Jahren keine Förderung mehr und müssten eventuell zurückgebaut werden. Gibt es hier ein Riskio?
Ein Grund für den heutigen Absturz ist ncht zu finden. Allein, dass die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) den Aufsichtsrat nicht entlasten will, weil sie die veränderten Konditionen für ein Darlehen des Vorstandsvorsitzenden an die Gesellschaft nicht akzeptabel findet, kann's doch nicht sein.
Pindo
: Mehr tanken mehr Biosprit-Absatz dank Pflichtquote
Mal nachgedacht: Die Biosprit-Hersteller konkurrieren preislich in einem eigenen Segment (nur untereinander). Da die Mineralölfirmen die politisch gesetzte Biosprit-Quote erfüllen müssen, ist dieses Biosprit-Segment unabhängig von der Preisentwicklung bei WTI und Brent. Verbio und Crop sind also nicht mehr vom Ölpreisverfall betroffen als der Gesamtmarkt, sondern sollten wegen des leichtsinniger gewordenen Billig-Tankens mehr Absatz verzeichnen.
für Palmöl auch noch das Klima retten zu wollen, ist der Wahnsinn des Jahrhunderts und der Untergang überhaupt.
Gleichzeitig verstopfen dicke SUV die Straßen besetzt mit meist nur einer Person.
Leider muss alles erst ganz Dicke kommen (wie die massenhaften Übergriffe in Köln) bis die Menschen noch was merken und entsprechend auch die Politik in Zugzwang gerät.
... wieder die Polemiker die Diskussion? Ich denke wir haben das ganze komplexe Thema ja schon mal hier in diesem Thread in seiner ganzen Bandbreite durchgekaut.
"VERBIO Vereinigte BioEnergie AG: VERBIO erhöht Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2015/2016 nach starkem zweiten Quartal und hoher erwarteter Auslastung der Produktionsanlagen im zweiten Halbjahr des Geschäftsjahres 2015/2016... ...Unter Zugrundelegung des aktuellen Absatz- und Rohstoffpreisniveaus sowie der angestrebten Produktionsauslastung geht der Vorstand davon aus, im Geschäftsjahr 2015/2016 ein EBITDA in der Größenordnung von EUR 70 Mio. zu erzielen sowie das Net-Cash bis zum Ende des Geschäftsjahres auf eine Größenordnung von EUR 58 Mio. zu steigern. Zuletzt ging das Unternehmen von einem EBITDA in einer Größenordnung von EUR 50 Mio. und einem Net-Cash von EUR 38 Mio. aus..."