Das jüngste Beispiel von Fahrrad.de ( =>Jetzt ist es offiziell Internetstores GmbH mit Fahrrad.de insolvent 23. Oktober 2023 - https://www.mtb-news.de/news/...e-internetstores-insolvenz-eroeffnet/ ) zeigt, daß diese Branche offensichtlich größere Probleme hat ( siehe dazu auch die bestätigenden Links am Ende des Postings). Dinge die in der Coronazeit plötzlich eine Boom hatten, ebbten dann aber auch ähnlich fix wieder ab nach Ende diese Sondersituation. ( => Nach Corona: Fahrrad-Boom ist vorbei - Händler-Lager sind voll Stand: 31.05.2023 https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/...voll,fahrrad1380.html ). Wer also nicht ignorant war und die vielen Branchen-News der letzten Quartale richtig zu deuten wußte, der ist nicht so wirkich überrascht, wenn die Luft für viele Unternehmen aus der Branche dünner wird. Auch z.B. die Insolvenz von Prophete im letzten Dezember war aus meiner Sicht schon ein klares Warnsignal wie es in der Branche zugeht ( => E-Mobility: Deutscher Fahrradhersteller Prophete ist insolvent - Dez 29, 2022 https://stadt-bremerhaven.de/...cher-fahrradhersteller-ist-insolvent/ ).
Ein Blick auf den Chart von bike24 spricht Bände wie die Börse die Lage und Perspektive einschätzt. Einst Kurse um 24 Euro, jetzt Kurse um 1,5 Euro. Und die Gewinnwarnung von Bike24 im Juli 23 zeigt man ist da auch direkt betroffen ist ( =>https://www.ariva.de/news/...lufige-ergebnisse-fr-das-zweite-10808566 "....Anhaltende Konsumzurückhaltung; Erholung des E-Commerce-Marktes lässt auf sich warten... Umsatzrückgang von -6,1 Prozent gegenüber Vorjahresquartal...Prognoseanpassung für Geschäftsjahr 2023:Umsatzwachstum von bisher 0 bis +10 Prozent auf -10 bis -5 Prozent.....bereinigte EBITDA-Marge von bisher 0 bis 3,5 Prozent auf -1 bis 1 Prozent korrigiert ). Im 1. Hj.23 hat bike24 pro Stammaktie ein indiskutables Ergebnis von minus 20 Cent gemacht ( => https://ir.bike24.com/download/companies/58276b/...2-2023-EQ-D-00.pdf , Seite 10 ). Also 2023 verläuft wenig glanzvoll, um es sehr vorsichtig zu formulieren. Die Insolvenz von Fahrrad.de zeigt ja, daß auch der Onlinehandel in dieser Banche ein hartes Brot ist. Da könnten in diesem belegbar trüben Branchenumfeld ( => siehe Links unten) der ein oder andere weitere Fahrrad-Händler vielleicht auch noch in unruhigeres Fahrwasser geraten. Ähnliches steht auch im WiWo Artikel unten.
Es ist halt ganz grundsätzlich schlecht für ein Unternehmen, wenn man zu oft negstive Ergebnisse liefert und Schuden/Fremdkapital in den letzten Jahren gesteigert hat, die auch mal irgendwann wieder bedient werden müssen oder wo bestimmte Covenants eingehalten werden müssen. Und gerade in Zeiten steigender Zinsen ist Schulden machen nicht gut für die Rendite in Branchen die leiden. Bin gespannt wie es bei bike24 weitergeht die nächsten Quartale und ob hier gewisse Kapitalmaßnahmen doch vielleicht zunehmend näher rücken könnten, falls die Entwicklung der Liquidität und des Eigenkapitals es erfordern würde.
=> Fahrradhandel „Zahlreiche Fahrradhändler wird dieser Preiskampf die Existenz kosten“ - 03. Juni 2023 - https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/...istenz-kosten/29171992.html
=> Ende des Fahrradbooms: Die Luft ist raus - 16.08.2023, https://www.fnp.de/lokales/hochtaunus/...s-die-luft-ist-92442202.html
=>Aktuelles aus der Fahrradbranche: Fahrrad.de insolvent - weitere Online-Händler wanken - 20.10.2023 - https://www.bike-magazin.de/magazin/hintergruende/...haendler-wanken/
=>Bike-Branche ohne Power? Volle Lager und Massenentlassungen - was ist da los?· 16.10.2023 - https://www.bike-magazin.de/magazin/hintergruende/...-was-ist-da-los/
=>Nach dem Coronaboom „Viele Fahrradhändler senken momentan panisch die Preise“ - 03. Juni 2023 https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/...ch-die-preise/29137634.html