Für mich eine der beste AGs der USA. Perfekt zur Streuung im Depot. Starke Entwicklung und trotzdem noch günstige Bewertung. Super Dividende. Was will man mehr?
Cisco enttäuscht Anleger mit Geschäftsausblick 16.11.2016 | 22:49
SAN JOSE - Der US-Netzwerkriese Cisco hat im vergangenen Quartal Abstriche bei Gewinn und Umsatz machen müssen und Anleger zudem mit seinem Geschäftsausblick enttäuscht. Verglichen mit dem Vorjahreswert sank der Überschuss um vier Prozent auf 2,3 Milliarden Dollar (2,2 Mrd Euro), wie der Konzern am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Die Erlöse schrumpften um drei Prozent auf 12,4 Milliarden Dollar.
Damit lagen die Ergebnisse zwar noch über den Erwartungen der Analysten, dennoch fiel die Cisco-Aktie nachbörslich zunächst um fast vier Prozent. Anleger reagierten empfindlich auf die Prognose für das laufende Geschäftsquartal. Demnach dürften die Erlöse auf bereinigter Basis im Jahresvergleich um zwei bis vier Prozent sinken. Auch beim Gewinn pro Aktie blieb das Unternehmen mit 0,42 bis 0,47 Dollar unter den Markterwartungen./hbr/stb
Nach meinem Einstieg im November, habe ich im Dezember meine Position bei Cisco erhöht. Langfristig kann ich hier, glaube ich nicht viel verkehrt machen.
der 10. letzte im Nasdaq 100 !! Was ist da bloß los ? Ich weiß nicht,warum die momentan keine vernünftige Performance mehr bringen. Mal sehen,ob und wann sich sich da was bessert .
Wenn man sich da im Jahr 2016 eine Nvidia anschaut,von 30€ auf 100€ ! Chapeau
ich halte Cisco für eine typische Langweiler Aktie (ähnlich wie Coca-Cola). Ich erwarte ein Kurswachstum per anno von vielleicht 5-6% und eine Dividende von 2-3%.
Macht in Summe 8-9% im Jahr und das reicht mir völlig, da ich ein Buy&Hold Investor bin. Wir wäre am liebsten diese Aktien "nie" zu verkaufen.
Cisco : stärkt Softwaregeschäft mit Milliarden-Übernahme
25.01.2017 | 07:13
Der US-Telekomausrüster Cisco übernimmt für 3,7 Milliarden Dollar das heimische Softwareunternehmen Appdynamics. Die am Dienstag von Cisco angekündigte Transaktion entspricht der neuen Strategie des Konzerns. Demnach konzentriert sich dieser verstärkt auf Software-Geschäfte. Cisco reagiert damit auf den Trend, Speicherplatz und Rechnerkapazitäten über das Internet zur Verfügung zu stellen (Cloud Computing). Der Konzern griff bei Appdynamics zu, bevor die Firma mit Sitz in San Francisco an die Börse ging. Diesen Schritt hatte der Firmensoftware-Anbieter im Dezember angekündigt.
SAN JOSE (dpa-AFX) - Beim US-Netzwerkriesen Cisco sind Gewinn und Umsatz im vergangenen Quartal weiter gesunken. Verglichen mit dem Vorjahreswert ging der Überschuss um 25 Prozent auf 2,3 Milliarden Dollar (2,2 Mrd Euro) zurück, wie der Konzern am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Die Erlöse fielen um zwei Prozent auf 11,6 Milliarden Dollar. Obwohl die Ergebnisse die Prognosen der Analysten übertrafen, fiel die Aktie nachbörslich um ein Prozent.
Mit 0,29 Dollar je Aktie kündigte Cisco eine etwas niedrigere Quartalsdividende an als am Markt erwartet worden war. Auch der Geschäftsausblick fiel eher verhalten aus - im laufenden Quartal droht dem Konzern zufolge ein weiterer Umsatzrückgang. Cisco stellt Geräte für den Internet- und Datenverkehr her, sogenannte Router und Switches. Die Technik steckt in vielen Firmen-Netzwerken, die Nachfrage schwächelt aber schon länger./hbr/DP/he
Obwohl ich von Cisco eigentlich nur schlechte Nachrichten (Umsatz- und Gewinnrückgang etc.) lese, geht die Aktie durch die Decke. In den letzten beiden Jahren ist die Dividende (wie auch der Kurs) um 35 % gestiegen. Was soll erst bei positiven Nachrichten passieren? Ich sehe für mich nur das Problem, dass ich von Cisco zu wenige habe. Aber das ist bei positivem Kursverlauf ja immer so.
Ich habe gestern Cisco um 25 % aufgestockt, meine ersten beiden Käufe waren vor zwei Jahren. Seit Frühjahr 2016 hatte ich in einige weitere US-Wachstumswerte investiert (Mastercard, Starbucks, zu wenig Google) und bin damit gut gefahren, 2016 lief ja nun in den USA eh gut und dann kam noch die Trump-Rallye. Zudem gefällt mir das Dividendenwachstum der genannten Werte (Ausnahme natürlich Google). Dieses Jahr mache ich noch mit Qualcomm weiter, auch hier stimmen für mich Dividendenrendite und -wachstum.