wenn man, wie du, offenbar völig vernarrt ist in die Vorstellung, alles, was Nokia unternimmt ist schlecht, dann ist das eben ein bisschen wie- ja, wie Lieschen Müller sich eben die Unternehmensdeppen bei Nokia und generell vorstellt... . erstens habe icht nirgends geschrieben, dass eine Verwässerung eigedämmt werden soll. Ich habe ja nicht einmal gesagt, dass es eine geben muss. zweitens- zurückgekaufte Aktien werden entweder als Zahlungs- und Tauschmittel ! verwendet, oder sie werden (sehr häufig) vom Markt genommen (vernichtet), um die ausstehende Aktienzahl zu verkleinern und damit auch das KGV zu verkleinern, was in der Regel zu einem Kaufanreiz für die Aktien und damit zu einem steigenden Kurs führt. Eine Wandelanleihe führt somit n i c h t zwangsläufig zu einer Erhöhung der Zahl der ausstehenden Aktien. Mehr habe ich nicht gesagt- weniger aber auch nicht. Wandelanleihen sind völlig gängige Finanzinstrumente zur Erreichung bestimmter Ziele, deren Mehrwert über alle Zinszahlungen hinaus unter Umständen alleine schon in der Tatsache liegen kann, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Summe schnell verfügbar ist. Die Aktionärsstruktur ändert sich häufig als Nebeneffekt schon deswegen, weil derartige Anleihekäufe weniger von Privatpersonen, als vielmehr von Institutionellen getätigt werden. Du solltest einfach zulassen, dass es neben dir auch noch andere denkende Wesen gibt. Selbst in der Finanzabteilung von Nokia. P.S. Die Belege, die du so gerne von anderen einforderst bist du noch immer schuldig! |