Guten Morgen, mMn ist die im Q3 Bericht dargestellte Entwicklung von Conforama sehr gut. Mich würde es garnicht so sehr überraschen, wenn wir im Jahresergebnis eine rot / schwarze Null sehen. 2018 hatten wir 24 Mio Verlust, im ersten HJ 19 9 Mio Verlust, was ja schon mal aliquot weniger ist als 2018. Laut Bericht wurde im Q3 ein Umsatzwachstum erzielt, dass die Q1 und Q2 Umsatzrückgänge sogar etwa mehr als ausglich. Somit hängt es noch vom Q4 ab. Die Gelbwesten in Frankreich sind im Moment ja ruhig (und bleiben es hoffentlich) somit sollte Q4 ebenfalls performen. Parallel strukturiert man ja auch um, was Sonderkosten (neg. Einmaleffekte) bedeuten wird. Aber ohne diese Sonderkosten wird das Conforama Ergebnis besser werden, als wir vermuten.
Somit folgt auch, dass nach der Neustrukturierung und nach Schließung der schlecht laufenden Läden, echt gut Geld verdient werden kann. Der Umsatz bleibt riesig und bei gesenkten Kosten sollte dann auch eine vernünftige Marge bleiben und es keinesfalls ein Milliardengrab werden.
MF: Auch hier eine durchaus positives Ergebnis. Trotz massive Reduktion der Verkaufsstellen (minus ca. 650) und der damit verbunden Kostensenkung wurde der Umsatz weitgehend ident gehalten. Man muss auch bedenken, dass Kunden wegen des CH11 Verfahrens wahrscheinlich etwas vorsichtiger beim Kauf von MF Produkten, zumindest im Q1, waren. Ab dem Q4 gibt‘s bei MF auch wieder die TS Produkte, also was soll da noch schiefgehen.
Es wäre schön, wenn sich das Management heute bei der HV auch ein wenig positiv zur Zukunft äußern könnte, damit ein wenig die Fantasie angeregt wird.
Schönen Tag, kd2go |