Hier mein Fazit. Zahlen besser als erwartet und wenn man die Zahlen mit der Performance nach 6 Monaten vergleicht war jede einzelne Beteiligung zumindest gleich gut oder besser als im Halbjahr.
Aber jetzt der Reihe nach.
Pepkor Europe läuft solide. Umsatzwachstum nach 6 Monaten +13%, nach 9 Monaten +13%. Pepkor Europe gibt es nicht viel zu sagen. Pepco läuft gewaltig. Und auch Poundland mit der neuen Strategie mit Pepco Fashion kommt trotz Brexit Unsicherheitem vom Fleck mit Umsatz +3%. Pepco gibt es nicht viel zu sagen. PEPCO expanded its store portfolio by 19% year-onyear, opening net 177 new stores in the period under review. Es läuft.
Conforama
Die dicke Überraschung. Umsatzwachstum nach 6 Monaten -2%, nach 9 Monaten +0% (!!!). Hier gibt es auch Details. Umsatz Frankreich like for like Q1 -9%, Q2 -4%, Q3 +5%. Sehr sehr stark. Internation läuft Conforama nicht gut aber zumindest besser als in Frankreich. Wenn Frankreich jetzt aber auch vom Fleck kommt sehe ich den Turnaround hier schon viel wahrscheinlicher an. Bei Conforama bin ich generell sehr skeptisch. Aber die +5% gefallen mir sehr sehr gut.
Other
Other ist leider der große Problembereich. Insbesondere UK household goods läuft ja gar nicht gut. Umsatzwachstum nach 6 Monaten -4%, nach 9 Monaten -1%. WOW. Text nach 6 Monaten. UK In a challenging UK furniture retail market that was also impacted by a later Easter in 2019, euro-reported revenue in the UK household goods division decreased by 7% for the period under review to €314 million (H1FY18: €339 million). Constant currency revenue decreased by 8%, while like-for-like revenue declined by 5%. Bensons’ revenue was flat, and the business continues to be profitable. However, the Harvey’s furniture business reported an 8% decline in customer orders and remains in a loss-making position.
Text nach 9 Monaten. In a challenging UK furniture retail market, exacerbated by political and economic uncertainty, euro-reported revenue in the UK household goods division decreased by 6% for the period under review to €465 million (9MFY18: €494 million). In constant currency revenue decreased by 6%, while like-for-like revenue declined by 3%. Bensons’ revenue was flat and the Harvey’s furniture business reported a 6% decline in customer orders.
Deutliche Verbesserungen. Speziell wenn 3 Monaten (Q3) es schaffen Zahlen nach 6 Monate stark zu verbessern. Ist das siehe auch Conforama sehr sehr gut.
Da man UK anscheinend verkaufen möchte (News in den Medien) könnte die Fortschritte hier zumindest einen Verkauf deutlich erleichtern.
Pepkor Braucht man nicht groß eingehen. Zahlen eh schon lange bekannt. Umsatzwachstum nach 6 Monaten +2%, nach 9 Monaten +3%. Es läuft dort auch aber nicht so stark wie Pepkor Europe weil Afrikanischer Markt im Moment deutlich schwieriger ist.
Australien Umsatzwachstum nach 6 Monaten +0%, nach 9 Monaten +1%. Auch Fortschritte. Australien war ja im Halbjahr mit dem massiven EBIT Rückgang die große Enttäuschung. Zumindest gab es ein Wachstum im Q3.
The Reserve Bank of Australia reported in June 2019 that the retail sector in Australia had suffered the worst business conditions of any industry in the country over recent years. Australien läuft nicht gut aber im Q3 gibt es zumindest Fortschritte.
Mattresss Umsatzwachstum nach 6 Monaten +1%, nach 9 Monaten +1%. Die einzige Enttäuschung von mir. Hier hätte ich mir mehr erwartet.
Mattress hatte ein Like for like Wachstum im Q1 von +4% und im Q2 von +10% (summe +7%). Da man nach 9 Monaten bei +7% steht war das Q3 mit +8% etwas schwächer als das Q2 was etwas schade ist. Hätte mir etwas mehr erhofft. Hier aber eine Erklärung dazu: When comparing the 2019 fiscal Q2 with Q3 like-for-like growth, it should be noted that Easter 2019 (typically a weak trading period for Mattress Firm with stores closed on Easter Sunday) occurred in April (Q3), while Easter 2018 occurred in Q2. Strong like-for-like sales growth was recorded in May and June 2019. Mattress Firm Turnaround läuft trotzdem sehr gut und wenn notwendig sollte hier ein Verkauf mit der Hebung von stillen reserven (Buchwert nur 20 Mio.) sehr schön möglich sein.
In Summe Umsatzwachstum nach 6 Monaten +3%, nach 9 Monaten +4%. Q3 war in Summe sehr in Ordnung.
Mein Fazit. Umsatzwachstum wie erwartet gut. Ein Teil davon natürlich auch wegen Ostern bedingt was heuer im Q3 ist (VJ im Q2). Wenn man aber etwas in die Tiefe schaut sieht man bei Conforama und Other schöne Fortschritte und dadurch sind Zahlen besser als erwartet. Mattress leicht schwächer aber durch die Erklärung wegen Ostern dann auch nicht mehr wirklich unter den Erwartungen. Falls der Plan von Steinhoff ist Conforama, Mattress, Australien und Other mittelfristig zu verkaufen sollte es durch die Entwicklung im Q3 dies leichter und zu einem besseren Preis am Ende möglich sein.
Was Steinhoff anbelangt bin ich ja viel skeptischer als die meisten hier im Forum und für mich ist das Risiko das die Gläubiger den Großteil der Firma über einen Debt Equity Swap holen nicht gering. Ich würde genau das machen. Hedgefonds agieren auch nicht wie Banken die haben Interesse an lukrativen Beteiligungen die man Jahre später wie Mattress gut verkaufen kann. Durch die Fortschritte im Q3 geht der Turnaround bei Steinhoff aber definitiv voran. Wenn man dann in den Jahreszahlen Fortschritte beim EBIT sieht ein weiteres Wachstum in 2020 wahrscheinlich ist und das Thema Klagen gelöst werden kann könnte auch der Best case für uns möglich sein. Refinanzierung der Schulden und Lösung der Klagen ohne Kapitalmaßnahmen. In einem solchen Setting sehe ich auch Kurse von über 0,50 als möglich an. In dem für mich wahrscheinlicheren Szenario mit Kapitalmaßnahmen als ein Teil für die Kläger und ein Teil als Kapitalerhöhung um mehr Eigenkapital zu haben im Vorfeld der Schuldenrefinanzierung zu dann im nächsten Jahr im Idealfall besseren Kursen sehe ich Kurse bei 0,15-0,30 als möglich an. Wenn die ganze Story Stimmig ist und eine Zukunft hat (mit 2 mal Pepkor definitiv gegeben) könnte die Anlerklagen mit Cash und Aktien sehr schön gelöst werden. Die Kläger hätten dann eine Upside durch steigende Aktienkurse weil in Cash wird Steinhoff nicht ewig viel zahlen könnten. Die eine oder andere Mrd. an Aktien tut uns nicht weh und wenn der Aktienkurs steigt wenn Klagen gelöst sind profitieren alle davon. Also wäre ich ein Kläger würde mir eine solche Klagelösung gefallen. |