Die US beziehen nur irgendwas zwischen 5 – 8% der chinesischen Produktion an seltenen Erden, das meiste gelangt überhalbfertige Erzeugnisse oder Produkte in die Staaten. Die Produkte kommen entweder aus Japan oder China direkt. Japan nimmt mit Abstand das meiste an seltenen Erden aus China ab.
Die Abhängigkeit wird jetzt seit 2009 diskutiert, seit 2011 will man was dagegen tun, in 2018 ist es schon mal eskaliert und fast soweit wie jetzt gewesen. Es zu ersetzen klappt aus umwelttechnischen Gründen entweder gar nicht oder mit extremen Vorläufen je nach Metal zischen 4 – 15 Jahren.
Wie weit China da zu gehen bereit ist, konnte man 2010 im Konflikt mit Japan erleben. Da sind die Preise auf das 35-Fache gestiegen.
Ich glaube nicht, dass man das börsentechnisch vernünftig einschätzen kann. Novonix hängt von den Abnehmern ab, bauen die keine Motoren, brauchen sie auch keine Batterien. Und die ganzen Projekte, die seit 2018 seltene Erden in Kanada US und sonst wo fördern wollten, sind heute erst im Status der Prefeasability, also kann der ganze Kram noch 8 – 15 Jahre dauern. Das passt alles nicht.
Und nur mal so am Rande, was weiteren Sprengstoff angeht: Taiwan ist für Chinesen, des letzte Symbol der hoheitlichen Unterdrückung bis zur Revolution, und es gehört zur Staatsraison, dass beide Teile – die ja China nach außen repräsentieren - irgendwann wieder zusammenkommen. Jeder ausländische Politiker sollte sich zuerst mit der Geschichte und der gelebten Geschichte Chinas auseinandersetzen, bevor er anfängt, strategisch intervenieren zu wollen.
Solange die US sich nicht mit Kanada (Autoproduktion, Magna, PowerCo, NVX Kathode, usw. ) versöhnen und richtig viel Frischgeld in den Sektor blasen, und genau das will ja die Trump-Admin nicht und sogar rückabwickeln, solange ist es bei Graphite, und bei den übrigen kritischen Mineralien noch viel ausgeprägter, wackelig. |