Bevor Du mir hier Täuschungsabsicht unterstellst, bitte ich Dich meine Beiträge genau zu lesen: "...und ich will auch nicht Haare spalten. Es entstand nur der Eindruck, die Zulassung zum regulierten Markt sei eine reine Formsache. Und das ist sie definitv nicht. Da sowohl Berlin, als auch Stuttgart der Meinung sind, es sei besser den Handel mit der Aktie einzustellen, muss man befürchten, dass andere Börsen sich dieser Auffassung anschließen werden. Und da gibt es Punkte (Unternehmesgründung, Streubesitz) mit der sich eine Ablehung schnell begründen ließe. Ob dann irgendwelche Juristen feststellen, dass der Ablehungsgrund unzureichend ist, weil nach dem Recht der Isle of Man nicht zulässig, steht auf einem andern Blatt. Und, ja, wenn man Haldane am regulierten Markt wirklich zulassen möchte, dann sind alle genannten Ablehungsgründe natürlich obsolet , aber genau das möchte ich auf Grund der jüngsten Ereignisse bezweifeln. Wir können uns aber auch erstmal wieder beruhigen, denn bisher hat Haldane ja scheinbar noch nicht einmal einen Antrag gestellt." Hier schreibe ich ausdrücklich, dass bei einer, durch die Börse gewünschten Zulassung, die Ablehnungsgründe hinfällig werden. |