In der EU gibt es künftig einen einheitlichen Ladestecker für Elektroautos. Darauf einigten sich Unterhändler des Europaparlaments, der EU-Kommission und der EU-Staaten, wie der Ministerrat gestern Abend in Brüssel mitteilte.
Zum neuen europäischen Standard wird demnach der in Österreich und Deutschland bereits verwendete „Typ-2-Stecker“, auch „Mennekes-Stecker“ genannt. Das sei ein Erfolg für die deutsche Industriepolitik, sagte ein EU-Diplomat.
Zudem gab es eine Einigung beim Aufbau von Tankstellen und Ladestationen für alternative Antriebe. Bis Ende 2020 sollen genügend Ladestationen für Elektroautos zur Verfügung gestellt werden, damit diese „zumindest“ in Städten und stadtnahen Gebieten fahren können. Konkrete Zahlenvorgaben gibt es aber nich |