"""""""""""""ITM bestätigt EDF-Reservierung eines 8-MW-Elektrolyseurs für das Tees Green Hydrogen-Projekt
Von Charlie Currie
An 27. März 2025
ITM Power hat bestätigt, dass es 8 MW seiner PEM-Elektrolyseure für Phase eins des Tees Green Hydrogen-Projekts von EDF Renewables UK und Hynamics liefern wird.
Der in Großbritannien ansässige Elektrolyseurhersteller gab heute (27. März) bekannt, dass eine im Juli 2024 vorgenommene Kapazitätsreservierung für vier seiner 2-MW-Neptune-Einheiten mit der Entwicklung in Teesside zusammenhängt.
ITM wurde nun ausgewählt, um ein Anlagenintegrations-Engineering-Paket für das Projekt im Nordosten Englands zu liefern.
Tees Green Hydrogen soll bis 2026 mit einer Kapazität von 7,5 MW starten und könnte auf bis zu 300 MW erweitert werden. Der im Projekt produzierte Wasserstoff soll lokale Industrie- und Transportanwendungen versorgen.
Als Antwort auf eine Anfrage von H2 View zur 8-MW-Bestellung im Vergleich zur 7,5-MW-Startkapazität des Projekts stellte ITM klar, dass die 2-MW-Neptune-Plattform das 2-MW-Trident-Stack-System des Unternehmens verwendet – was die 8-MW-Konfiguration erklärt.
ITM-CEO Dennis Schulz sagte, es sei ein „Privileg“, von EDF und Hynamics ausgewählt zu werden.
Für das in Teesside angesiedelte Projekt steht die endgültige Investitionsentscheidung (FID) aufgrund von Verzögerungen bei der endgültigen Bewilligung staatlicher Mittel jedoch noch aus, obwohl EDF beabsichtigt, noch in diesem Jahr mit den Arbeiten auf der Baustelle zu beginnen.
Tees Green Hydrogen kam im Rahmen der ersten Wasserstoff-Zuteilungsrunde (HAR1) der britischen Regierung in die engere Auswahl für Subventionen , die einen Ausübungspreis von 241 £/MWh (307 $/MWh) ermöglichen könnten – das entspricht etwas mehr als 9 £/kg (11,48 $/kg) Wasserstoff – für die 5,4 MW des Projekts.
Im Dezember teilte das Ministerium für Energiesicherheit und Netto-Null (DESNZ) mit, dass lediglich drei der elf HAR1-Projekte Finanzierungsvereinbarungen unterzeichnet hätten; Tees Green Hydrogen sei dabei nicht eingeschlossen .
https://www.h2-view.com/story/...en-hydrogen-project/2123612.article/