russische Markt ist natürlich nicht so ein Casino-Kapitalismus wie bei uns, da gibt es oft Überraschungen politischer Natur und die wirtschaftlichen Machtverhältnisse können sich überraschend schnell ändern. Zudem bedrängt der Ami die potentiell russischen Märkte, Stichwort Osterweiterung, China, Indien. Da muss sich Russland immer mehr der westlichen Konkurrenz stellen, kann auch technologisch nicht mithalten, monetär schonmal gar nicht, da dominiert weltweit immer noch der Dollar und etwas der Euro. Das Wirtschaftswachstum sah schon vor der Krise nicht rosig aus, da kommen momentan auch keine Impulse für die Börse, einzig der Energiesektor war immer stabil, BP z.B. hatte da aber auch so seine Probleme bei TNK-BP mit der russischen Oligarchenmentalität, ein BP Top-Manager musste gar um sein Leben fürchten, und ist überstürzt aus Russland geflohen, der Einfluss westlicher Unternehmen steht immer auf wackeligen Füssen, nicht gerade das schönste Umfeld für Investoren...... Immerhin hat es BP geschafft 20 % an Rosneft zu ergattern, nach massiven Streitereien und Milliardenforderungen mit den Oligarchen, Putin hats gerichtet, aber was kommt nach Putin ?
Es ist eben ein schwieriger Markt.
Ach Bildungs-pisa meint den Ländervergleich der Bildungsstandard, die sogenannte Pisa-Studie. |