Deutsche Bank (moderiert 2.0)

Seite 1889 von 2061
neuester Beitrag: 21.08.23 15:04
eröffnet am: 16.05.11 21:41 von: die Lydia Anzahl Beiträge: 51520
neuester Beitrag: 21.08.23 15:04 von: darkgreenhor. Leser gesamt: 11278153
davon Heute: 1023
bewertet mit 72 Sternen

Seite: 1 | ... | 1887 | 1888 |
| 1890 | 1891 | ... | 2061   

03.07.18 09:58
1

9118 Postings, 3087 Tage gelberbaronVerrecker Bank......

Moder-Kurs......ein Fass ohne Boden...

DB ist ein Faß mit Dreck und 1cm Honig drauf....wenn die HF den Honig gefressen
haben sitzt du auf dem Dreck  

03.07.18 10:03

1104 Postings, 2808 Tage Graf YosterBei Steinhoff tut sich was

03.07.18 12:41

9118 Postings, 3087 Tage gelberbaronFalle

das ist Steinhoff....Verarscher-Falle und Zockerbude  

03.07.18 12:47

1104 Postings, 2808 Tage Graf YosterBei mir gerade +2%

aber vllt. ist mein PC kaputt. Ich bin guten Mutes für das Kz 11. Sollen sie woanders feiern... Es ist alles eine Frage der Perspektive. Honig ist auch nur Bienen-Dreck.  

03.07.18 12:59
2

53994 Postings, 7072 Tage minicooperGraf yoster #47241

Was soll scheiss? Bekomnt dir die hitze nicht?
-----------
schaun mer mal

03.07.18 13:23
1
tja du gehörtst nunmal wie die Bank auch zu den Verlierern. Die Kursverluste scheinen dich anzuziehen wie ein Kackhaufen die Fliegen. Schon blöd wenn sich sein großes 1.000 Euro invest halbiert hat. Armer Großinvestor.  

03.07.18 13:24

412 Postings, 2867 Tage VapeandTradeDeutsche Bank - Boden nicht erreicht?

Hallo an alle,

bin über diesen Chart zur Deutschen Bank gestolpert und Frage mich gerade ob es noch weiter runter geht mit der Deutschen Bank?

Unten der Chart für euch!

 
Angehängte Grafik:
adb.png (verkleinert auf 34%) vergrößern
adb.png

03.07.18 14:23
1

461 Postings, 2759 Tage Luthere2DB

Hupp Hupp 20 Hupp Hupp und noch höher.  

03.07.18 14:52
2

147 Postings, 2723 Tage ScharesMarshall Wace LLP auf ein neues

Das Unternehmen verkauft seit drei Tagen täglich über 2,2 Mio Aktien und das bei einem durchschnittlichen Tages-Handelsvolumen von ca. 15 Mio. ==> das sind fast 15%

Kann mir bitte jemand sagen, ob es auch ein Verzeichnis der Aktien-Leiher (also wer stellt die Aktien zur Verfügung) gibt?

Darf meine Depot führende Bank ohne mein Wissen eigentlich Aktien verleihen?

Danke für Eure Antworten  

03.07.18 15:45
3

53994 Postings, 7072 Tage minicooperMorgan stanley....lol

Wieder die amis.
Ein schelm wer böses dabei denkt.....das trommelfeuer an bad news aus dem schurkenstaat usa geht unaufhörlich weiter.

Jetzt hat der amoklaufende trump ja sogar harley davidson sanktionen angedroht, wenn die ihre produktion wegen der strafzölle ins ausland verlagern.
Die amis kann man nicht mehr ernst nehmen...
-----------
schaun mer mal

03.07.18 15:50

1984 Postings, 2736 Tage ewigeroptimistMorgan Stanley

begründen tun die das, weil angeblich mit einem niedrigeren Leitzinsniveau gerechnet wird.

Habe ich irgendwas verpasst?
Was hat denn die EZB abgekündigt?

Was ist denn das überhaupt für ein Unsinn, Zitta:
"Analystin Magdalena Stoklosa senkte .."
???
Wenn ein Analyst schlecht gefühstückt hat, kann er dann veröffentlichen was er lustig ist?
Wird da nicht kontrolliert, können die tun und lassen was sie wollen?
 

03.07.18 16:01

9118 Postings, 3087 Tage gelberbaronalle Analysten die Gewicht haben sind in den USA

97% aller Ratingfirmen sind USA.....selbst die EZB wendet sich an die US Ratings....

solange die EZB und EU Gerichte da keinen Riegel vorschieben können uns die
AMIs willkürlich plündern wie sie wollen....

wenn ich eine Firma kaputt machen will stufe ich ab bis der letzte Anleger das Weite
gesucht hat.....  

03.07.18 16:09

1104 Postings, 2808 Tage Graf YosterMorgan Stanleys Kz DBK

Scheint nicht so wichtig zu sein wie JPM. Hinterlässt kaum Eindruck , weder im Kurs noch in den Newsticken.  

03.07.18 16:11
1

1984 Postings, 2736 Tage ewigeroptimistDas Problem sind doch nicht die ....

Analysten, sondern die Leute, die den Analysten ohne nachzudenken glauben und danach handeln.
Wenn jeder nach irgendwelchen Analysen handelt, werden die quasi zur selbsterfüllenden Prophezeiung, unabhängig vom Wahrheitsgehalt.
 

03.07.18 17:38

893 Postings, 2768 Tage Restart2018Boden ist doch längst gefunden

Diese Woche noch 9,50  

03.07.18 18:14
1

12427 Postings, 4164 Tage Berliner_Schares

"Darf meine Depot führende Bank ohne mein Wissen eigentlich Aktien verleihen?"

warum denn nicht??
aber du kannst etwas dagegen tun, dann kann die Bank deine Aktien nicht mehr verleihen: SL z.B auf 50€  

03.07.18 18:29
1

893 Postings, 2768 Tage Restart2018Verstehe ich nicht, erklär mal

03.07.18 19:22

147 Postings, 2723 Tage Schares@Berliner: vielen Dank für den Tipp,

bereits umgesetzt

möchte vermeiden, dass ich an den Lerrverkäufen mit schuld bin :-)  

03.07.18 20:27
1

893 Postings, 2768 Tage Restart2018Wie soll das funktionieren?

Ehrliche Frage  

04.07.18 08:05

893 Postings, 2768 Tage Restart2018Heute 9,30 und bis Ende der Woche

04.07.18 08:08

156 Postings, 2672 Tage Guillaumehier geht-s nur noch aufwärts

mit der Anzahl der Postings, aber auch der Anteil der LV steigt.

Langsam frage ich mich, ob die DeBa wirklich so schwach ist, dass es den Anstieg der LV rechtfertigt, oder ob das eine konzertierte Aktion ist.  

04.07.18 08:22
1

156 Postings, 2672 Tage Guillaumeubs setzt deba auf least preferred-liste

im bankensektor und streicht die coba von derselben.  

04.07.18 08:48

9118 Postings, 3087 Tage gelberbaronna und....

UBS ist doch der Hauptverleiher der Schiet Aktie.....darum  

04.07.18 09:08
3

53994 Postings, 7072 Tage minicooperFed half ms und goldmann beim stresstest...lol

Da sieht man welch perfides spielchen die amis abziehen. Diesen schurkenstaat, ihren ratings, hedgis und bezahlten analysten traue ich null komma null. Amerika ist out, trump und sein gefolge ne witzfiguren...

03.07.2018  Fed half Goldman und Morgan Stanley beim Stresstest
Gnädige Prüfer bescheren der Wall Street fünf Milliarden

Nicholas Roberts / AFP

Zehn Jahre sind seit der Eskalation der Finanzkrise 2008 vergangen, und allmählich nähern sich die Aufräumarbeiten einem Ende. Juristisch lässt sich die Schuld kaum fassen, doch wenigstens einen Teil des Multi-Billionen-Schadens wollten sich die Staaten von den Banken zurückholen. Nach mm-Berechnung mussten die 14 führenden globalen Banken bisher gut 230 Milliarden Dollar in Strafen, Geldbußen oder Vergleichen an staatliche Behörden abdrücken. Hier das Ranking der härtesten Bankenjäger:


DPA

Keine Rolle spielt in dieser Rechnung die von Felix Hufeld geführte Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Die kontrolliert zwar die Banken in Deutschland, verhängt jedoch selten Bußen in Millionenhöhe - von Milliarden ganz zu schweigen.

Fünf Milliarden Dollar verdanken die Aktionäre von Goldman Sachs und Morgan Stanley gnädigen Prüfern von der Federal Reserve. Das legt zumindest ein Bericht des "Wall Street Journal" (kostenpflichtig) nahe.

Demnach wurden die beiden Investmentbanken vor negativen Ergebnissen des in der vergangenen Woche veröffentlichten Stresstests gewarnt. Sowohl Goldman Sachs als auch Morgan Stanley hätten im von der Fed simulierten Krisenfall nicht mehr genug Kapital gehabt und wären deshalb nach strengen Maßstäben durchgefallen - genau wie die Deutsche Bank, die als einzige der getesteten Banken tatsächlich ein negatives Zeugnis bekam.
Stattdessen wurden die Wall-Street-Größen lediglich verwarnt: Sie erhielten die Auflage, Dividenden und Aktienrückkäufe auf dem bisherigen Niveau einzufrieren, um ihr Kapital zu schonen. Pläne, die Ausschüttung der Aktionäre von zusammen 13 Milliarden Dollar auf 16 Milliarden Dollar zu erhöhen, sind damit obsolet.

Laut "Wall Street Journal" aber hätten sie die Dividende auf acht Milliarden Dollar halbieren müssen, wenn die Fed nicht ein Auge zudrücken würde. Die Aktionäre können sich also über fünf Milliarden Dollar mehr freuen, als wenn es streng nach Regeln des Stresstest gegangen wäre. Als Nebeneffekt steigt auch die Bemessungsgrundlage für die Gehälter der Bankchefs Lloyd Blankfein (Goldman Sachs) und James Gorman (Morgan Stanley).

Dem Bericht zufolge enthielt die Warnung der Fed auch die Option, den Verzicht auf höhere Ausschüttungen zu erklären und im Gegenzug das Stigma des Durchfallens zu vermeiden. Andernfalls hätten die Banken ihre eigenen Pläne so lange nachbessern müssen, bis sie den Fed-Rechnern genügen.

"Die Fed war sehr nett"

Sie konnten sich angeblich sogar aussuchen, ob sie sich auf 2017 als Basisjahr beziehen (was für Morgan Stanley höhere Dividende bedeutet) oder den Durchschnitt der vergangenen beiden Jahre (was Goldman-Sachs-Aktionären wegen zuletzt geringerer Aktienrückkäufe 570 Millionen Dollar mehr bringt).

Die Deutsche Bank wollte auf Anfrage von manager-magazin.de nicht kommentieren, ob sie ein ähnliches Angebot erhielt. Das "Wall Street Journal" beruft sich auf Insider, während die Federal Reserve offiziell erklärt, die Prozedur des Stresstests sei in diesem Jahr genauso befolgt worden wie sonst auch.

"Neue Schiedsrichter, neue Regeln", kommentiert dagegen die Wirtschaftsprüfungsfirma PricewaterhouseCoopers, und spielt damit darauf an, dass den Stresstest erstmals Randal Quarles leitete, der von der Trump-Regierung zum Leiter der Fed-Bankenaufsicht berufen wurde, mit dem ausdrücklichen Ziel, den Druck auf die Wall Street zu verringern. "Die Fed war sehr nett", befand auch der Chef der Beratungsfirma Promontory, Arthur Angulo - selbst ein Fed-Veteran.

Zwar ist das Krisenszenario im aktuellen Stresstest anspruchsvoller als früher, mit einem sprunghaften Anstieg der Arbeitslosenrate auf 10 Prozent und weitreichenden Kreditausfällen. Entscheidend aber wirkte sich der qualitative Teil des Tests aus, der auch subjektiven Spielraum zur Beurteilung der Krisenfestigkeit der Banken enthielt - zum Vorteil von Goldman Sachs und Morgan Stanley, zum Nachteil der Deutschen Bank.

Unter anderem hielt die Fed den Wall-Street-Banken den Effekt von Trumps Steuerreform zugute: Die brachte Ende 2017 aber negative Bilanzeffekte von mehreren Milliarden Dollar mit sich, weil beispielsweise alte Steuergutschriften im Wert berichtigt werden mussten. Auch deshalb sei die Hürde des Stresstest schwieriger zu nehmen gewesen. Langfristig aber senkt die Reform die Steuerlast erheblich.
-----------
schaun mer mal

04.07.18 09:15

11708 Postings, 4584 Tage BÜRSCHENSo Heute könnten wir in Grün übergehen

Und am Nachmittag kanns so bleiben die Ami-Boys haben heute Sendepause. Klasse so ein Tag ohne die US-Banausen !
Auf gehts nach vorne !  

Seite: 1 | ... | 1887 | 1888 |
| 1890 | 1891 | ... | 2061   
   Antwort einfügen - nach oben