Ich nenne jetzt mal ein paar derzeitige makroökonomische Zahlen ohne meine zukünftigen Prognosen (BIP- und Bevölkerungsentwicklung) darlegen zu wollen.
Derzeit ist Zalando insbesondere in den DACH-Staaten mit einem BIP von 4,754 Billionen US-Dollar und 99,91 Millionen Menschen tätig. Das entspricht einem BIP pro Kopf von 47.584,37 US-Dollar.
GFG in einem Gebiet mit einem BIP von 8,729 Billionen US-Dollar und 972,47 (!) Millionen Menschen tätig. Das entspricht einem BIP pro Kopf von 8.976,55 US-Dollar.
Wenn man die rasante Entwicklung der Länder von GFG bis 2030 einbezieht, verändert sich das Marktpotential nochmals enorm. Die Daten sind von der Weltbank aus dem Jahr 2017 und vielleicht habe ich nicht alles sauber gerechnet. Falls jemand selbst Berechnungen anstellen will, kann er auch die Daten aus dem Maddison Projekt, oder von den Penn World Table nutzen.
Viel krasser sieht das Potential von Jumia aus. Gemäß der gleichen Datenquelle leben derzeit in dem Zielmarkt ca. 1,251 Milliarden Menschen und der Markt umfasst ein BIP von 2,237 Billionen. 41,33% der Bevölkerung sind jünger als 15 Jahre und nur 3,33% sind älter als 65 Jahre. Nicht nur die Geschwindigkeit der Internetpenetration, sondern auch das Aufholpotential (gemessen am BIP) ist hoch. Gemäß dem Bericht des Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen steigen auf dem afrikanischen Kontinent die erwarteten Bildungsjahre bei der Einschulung an. Da ein Großteil der Bevölkerung jung ist, kann sich der Kontinent rapide verändern und ein starker wirtschaftlicher Aufschwung stattfinden.
http://hdr.undp.org/sites/default/files/...ent_statistical_update.pdf