Wirecard AG: Mobile Payment und Risikomanagement

Seite 240 von 425
neuester Beitrag: 25.07.20 00:09
eröffnet am: 03.03.16 15:28 von: killbill75 Anzahl Beiträge: 10617
neuester Beitrag: 25.07.20 00:09 von: Fred vom Ju. Leser gesamt: 2858983
davon Heute: 298
bewertet mit 32 Sternen

Seite: 1 | ... | 238 | 239 |
| 241 | 242 | ... | 425   

05.02.19 08:05
1

3136 Postings, 5237 Tage Ghost013a@Lena

L & S Grafiken hier wie drüben einzustellen ist eher unpassend. Handelsplätze bei denen auch Volumen vorliegt (TG oder Xetra) sind aussagekräftiger. Alleine beim GD 200 gibt es erhebliche Unterschiede.

@BorsaMetin:
Ja, ja Märchen aus Tausend und einer Nacht....wie immer.
Du solltest das Zeug nicht mehr nehmen.
 

05.02.19 08:27
2

225 Postings, 3091 Tage Jürgen99Fantastische Ad hoc

von Wirecard: Chinesen können jetzt in einem Kaufhaus im Baltikum bargeldlos mit Wirecard-Technologie einkaufen. Klar, die Chinesen überschwemmen gerade das Baltikum und machen dort Milliarden-Umsätze, hahaha.  

05.02.19 08:44
1

3136 Postings, 5237 Tage Ghost013aJürgi

vergessen einzusteigen?...das tut mir aber leid. Macht nichts, vlt. klappts ja das nächste mal;)  

05.02.19 09:02

8191 Postings, 2622 Tage DressageQueenWirecard ist Marktführer auf dem Gebiet

Aldi,Lidl Rewe und co ...alle arbeiten mit Wirecard zusammen. Der Boom des bargeldlosen bezahlens  fängt in Europa gerade erst an ..  

05.02.19 09:06
1

14454 Postings, 7957 Tage inmotionWireCard und AliPay

05.02.19 09:08

1084 Postings, 3312 Tage Fijiji@immotion

Hast du den Artikel überhaupt gelesen?
Deine Aussage ist irreführend.  

05.02.19 09:09

14454 Postings, 7957 Tage inmotion@81 Teil 2

With 520 million active users and more than 100 million transactions per day, Alipay is the world's largest mobile payment network. Wirecard customers who accept Alipay as a payment method make themselves more appealing to Chinese tourists which in turns leads to higher monetary spend amongst this target group. Experience shows that by offering Alipay, merchants can expect an increase of more than 350% in the amount spent by Chinese tourists within one year.

....................
Bargeld ist Over, nur die Deutschen so dumpfbacken  

05.02.19 09:13
1

8191 Postings, 2622 Tage DressageQueenGab ja damals schon Gerüchte, dass Alipay

Wirecard übernehmen wollte. Vielleicht versucht man Wirecard durch die Attacken auch Übernahmereif zu schießen. In jedem Falle gibt es viele Wirecard - Neider, denn Wirecard ist Marktführer auf dem Gebiet und fängt gerade erst an so richtig zu expandieren! Alipay wird sich in Europa wohl kaum gegen Wirecard in Europa und Amerika durchsetzen können ...  ( Ein chinesicher Bezahldienst in den USA ... eher wunschdenken)  mit Wirecard hätte Alipay dann Zugang zu diesen Märkten .... allerdings wäre das Übernahmeangebot dann weit weit über aktuellem Kurs ...  die Gewinner sind in jedem Fall die Wirecard-Aktionäre  

05.02.19 09:19
3

206 Postings, 4381 Tage EscherdEinstieg

So, habe lange genug auf Einstiegskurse gewartet und jetzt endlich mal zugeschlagen.

Meiner Meinung nach neigt sich die Zeit des Bargeldes dem Ende zu, auf diese Weise hat es die Schwarzarbeit und auch die Kriminalität nämlich bedeutend schwerer. Und aus diesem Grund glaube ich, wird da die nächsten Jahre etwas kommen. Und bei einer derartigen Meldung oder auch nur Diskussion in Brüssel, bzw. auch außerhalb der EU, wird Wirecard durch die Decke schießen.  

05.02.19 09:26

8191 Postings, 2622 Tage DressageQueenZiel ist es ja das Bargeld abzuschaffen

(Leider) Aber so wird es wohl kommen. In Asien funktioniert es ja auch. War letztes Jahr in Japan, da bekommt man als Europäer fast schon Minderwertigkeitskomplexe wenn man sieht wie weit die Japaner uns technich gesehen voraus sind. Da läuft alles übers bargeldlose bezahlen. Handy einmal kurz an die Kasse gehalten, fertig. Es ist schon verdammt praktisch ... muss man sich einfach eingestehen ...  

05.02.19 09:29
1

14454 Postings, 7957 Tage inmotionBargeld Los

auch in den nordischen Länder ist man weiter, da kann man selbst an der Würstchenbude bargeldlos bezahlen.

Wir hinken Jahre zurück und das sieht man auch an einigen Kommentaren einiger Foristen......  

05.02.19 09:37
3

3014 Postings, 3439 Tage zwetschgenquetsche.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.01.23 12:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

05.02.19 09:39
1

14454 Postings, 7957 Tage inmotionzwetschgenq

Eine komplett unbare Gesellschaft ist des Teufels

................
LachSchlapp, vielleicht hilft Dir beten?

Zu solchen Leuten sage ich: Technikverweigerer die D aufhalten....  

05.02.19 09:46
2

206 Postings, 4381 Tage EscherdZwetschge

Ich empfehle dir, nicht dieses modern Bargeld zu verwenden, das ist doch lediglich Papier! Ich empfehle dir dringend, zu den Muscheln zurückzukehren. Es braucht beides, Muscheln und Bargeld, wir benötigen die Wahl, denn was ist, wenn diesem Papier keiner mehr vertraut? Das wäre schlicht naiv!

Und bevor das jetzt irgendjemand ernst nimmt: Den Sarkasmus gibt's gratis dazu ;)  

05.02.19 09:47
1

1084 Postings, 3312 Tage Fijiji#5988

Warum funktioniert es dann seit Jahren gut in den USA, Schweden, England, Japan....Touristen hier in Deutschland gucken blöd aus der Wäsche, wenn ein Laden sagt, dass sie nicht mal Karte akzeptieren.  

05.02.19 10:03

14454 Postings, 7957 Tage inmotionBargeld Los

die Verführung, schneller Geld auszugeben, ist bargeldlos natürlich größer.
Natürlich nicht ungefährlich, aber im Sinne der Verkäufer und der Märkte....

Mit 3 G sind wir doch stellenweise komplett abgehängt.
Versucht mal im bayr Wald oder Schwarzwald bargeldlos zu kaufen oder zu mobil zu telefonieren ......

Ein Drama für Deutschland  

05.02.19 10:06
1

196 Postings, 2399 Tage steenbokNaja...

...bin öfter im bayrischen Wald oder Schwarzwald, bis jetzt habe ich es persönlich nie als dramatisch empfunden dort nicht mobil zahlen zu können. Habe auch keine wütenden Proteste gegen "Das Drama für Deutschland" dort entdecken können. Aber wahrscheinlich sind wir alle Technikverweigerer, die Deutschland aufhalten.  

05.02.19 10:12
1

214 Postings, 3123 Tage featuringUm

in unserer extrem überschuldeten Welt das Bargeld so schlecht zu reden wie teilweise hier gehört m.E.
schon eine gehörige Portion Naivität.
Nichts desto Trotz hab ich mir gestern eine kleine Charge WC in's Depot gelegt ;)  

05.02.19 10:25
10

3014 Postings, 3439 Tage zwetschgenquetsche.Letztmalig unbar vs bar

Wir hatten in diesem Forum schon verdammt viele Erörterungen, was an einer unbaren Gesellschaft gut und schlecht ist. Alles hat seine Vorteile und Nachteile. Wenn ich es nur schlecht empfinden würde, wäre ich nicht an Wirecard beteiligt und würde mich mit dem Unternehmen so ausführlich auseinandersetzen.

Und es läuft ja nicht durchweg gut in den USA, Skandinavien etc.
Den Eindruck hat man ja nur, weil sich, und das unterstelle ich auch euch guten Gewissens, die wenigsten Nutzer, Verbraucher und Journalisten eine wirkliche Ahnung hätten.
Ich aber komme aus dem Digitalbereich, weshalb ich auch Wirecard ökonomisch sehr gut einschätzen kann. In den USA, wo es keinen Datenschutz gibt, zahlen die Nutzer ja bereits die Zeche, weil dort in zunehmenden Maße nicht mehr "Ein Preis für alle" gilt, sondern es unter den Beschönigungen "Predictive Analytics", "Individualized/Customized Payments", "Realtime Price Calculation", "Auction-based Pricing" und Co. dahin geht, dass jeder Verbraucher geschröpft wird. Falls dir Konsumentenrente etwas sagt, die soll eliminiert werden. Und den Verbrauchern wird nur das noch angeboten, von dem man ausgeht, dass er es will. Wenn man ihm aber ja nix anderes mehr hinstellt, läuft das auf die selbsterfüllende Prophezeiung hinaus. Auf Alternativlosigkeit.
Und warum ist wohl die Schwedische Reichsbank damit angefangen eine E-Krone zu entwickeln? Hm, weil sie nicht die Kontrolle verlieren wollen und sie sehen, dass ihnen die Aufsicht über Geldschöpfung und den Geldverkehr in private Hände abgleitet, die keiner Aufsicht unterliegt.
Und solange nur Bargeld gesetzliches Zahlungsmittel ist, es aber in Dänemark und Schweden dieses abgeschafft wird/wurde, beraubt man sich seines eigenen Rechtsrahmens.
Und frag mal all die Firmen und Leute, deren Kreditkartendaten gestohlen wurde, deren Zahlungssysteme aufielen wegen technischer Störungen (SIX Payments in der Schweiz), die Bitcoins an Lösegeld zahlen mussten oder die damit im Darknet für Drogen, Waffen und diverses Pornomaterial bezahlen. Frag dich doch mal selber, ob es dir gefällt, wenn du beim Hausbau usw. einzelne Handwerker nicht schwarz arbeiten lassen kannst...
Ach ja, und frag dich selbst, ob dieses ganze Robo-Advisory und Algo-Trading so sonderlich gut ist für die Börse.

Wie gesagt, ich habe es nicht nötig mit Sarkasmus oder Ignoranz zu argumentieren. Das überlasse ich euch. Ich genüge mich mit meinem realistischen Blick auf die Dinge. Und als Leselektüre empfehle ich dir https://www.amazon.de/...&sr=8-3&keywords=norbert+h%C3%A4ring
sowie, auch wenn ich es noch lesen muss das Nachfolgebuch:
https://www.amazon.de/...&sr=8-1&keywords=norbert+h%C3%A4ring

Die Balance aus Bewahren was gut ist und Neumachen, was schlecht ist, ist das, was ich will.

Extrempositionen, wie "Technikverweigerer, obwohl er bei Wirecard investiert ist", "Los, tabuisiert und beschämt ihn, weil er sich um einen ausgewogenen Blick bemüht" sowie "Nur Bares ist Wahres" sind nicht meins. Das ist was für Leute, die ich wiederum mit "Du, Pflaume" beleidigen würde. Daher auch mein Nickname. Und ob dieser Schlusssatz nun Sarkasmus war, oder nicht, müsst Ihr schon selber herausfinden :-)

 

05.02.19 10:27
5

1968 Postings, 2539 Tage 4ACNSWnur neben bei

Die Welt ist neben überverschuldet auch  übervermögend. Denn, das ist ja bekannt: die globale Summe beider ist null. Es ist wie bei der Ladungstrennung in der Elektrizitätslehre. Wenn es zu viel Schulden gibt, muss auch irgendwo zu viel an Vermögen liegen. Die Risiken der restlosen Abschaffung des Bargeldes mindert dies aber natürlich nicht  

05.02.19 10:55

1641 Postings, 2483 Tage el.mo.Eine weitere Partnerschaft..

die in der Tat zumindest bei mir untergegangen ist. Erwartete 9,5 Milliarden Transaktionsvolumen in 4 Jahren ist schon eine Hausnummer. Da schneidet sich Wirecard hoffentlich ein großes Stück ab.

https://www.fool.de/2019/02/05/...ergegangen-waere/?rss_use_excerpt=1  

05.02.19 11:05

214 Postings, 3123 Tage featuring@4ACNSW

Vereinfacht möchte ich's mal so darstellen: Das die meisten Griechen, Portugiesen und Italiener Ihr Geld zu Hause bunkern hat schon seinen Grund ;)  

05.02.19 11:07

3561 Postings, 5622 Tage Fred vom Jupiter@Zwetschgenquetscher

So sehe ich es auch!  

05.02.19 12:08
7

395 Postings, 5151 Tage runfast111Kursverlauf

Ich schätze der Kurs wird sich in den nächsten 2-3 Wochen ordentlich stabilisieren und wir werden wieder Stände von 150-160€ sehen, kleine Rücksätzer von 1-2% nicht ausgeschlossen.

Worüber man mal nachdenken sollte, dass wir zuerst in Deutschland die Banken kaputt reguliert haben, danach wurde die Automobilindustrie geköpft und jetzt haben wir ein Vorzeige-tech-unternehmen, dass nicht im Silicon Valley sitzt und jetzt lassen wir uns das durch dubiose Berichte zerschiessen. Mit Sicherheit nicht.

Anders als die Branchen Automotive und Banken steht Wirecard vor einem Umbruch, der nicht das alte Geschäftsmodell vollkommen in Frage stellt, es ist für die Zukunft ausgerichtet. Ein Invest bei Daimler, Coba oder DB würde mir wesentlich mehr Sorgen bereiten.

Und die Diskussion zum Thema KGV, Bewertung etc. ist doch kleinkariert, hat das dem Kurs von Tesla, Google etc. geschadet.  

05.02.19 13:58
3

215 Postings, 4315 Tage Edmouse84@Runfast111

Genau so sehe ich das auch.

Jedenfalls ist es mein Gefühl, dass Deutschland (in der Spitze) immer weniger mit den Global Playern mithalten kann.
Oder formulieren wir es anders: Wir haben es in den letzten 20 Jahren nicht geschafft, technologisch mit den Weltmarktführern mitzuhalten.
Und während andernorts Firmen wie Amazon, Google, Apple, Facebook, Alibaba etc. den fetten Kuchen untereinander aufteilen, fühlt man sich hierzulande mächtig abgehängt. Mittlerweile verspüre ich sogar ein wenig Mitleid, wenn Unternehmen wie die ProSieben Sat1 Media AG versucht, im Jahr 2019 noch auf den VoD Zug aufzuspringen, um mit Netflix und Co. zu konkurrieren. Aber was wollen sie auch machen? Sie stecken in einer Branche fest, mit einem Geschäftsmodell, welches mittelfristig dem Untergang geweiht ist. Und so geht es vielen Branchen und Unternehmen, die ehemals Deutschland auf dem internationalen Markt vertreten haben. Selbst bei den einst alles überstrahlenden Automobilwerten bin ich skeptisch, ob sie mit der neuen Konkurrenz und dem (teilweise) Wandel zur E-Mobilität mithalten können.

Wirecard gehört zweifelsohne zu den wenigen deutschen Unternehmen, denen ich global eine wirklich rosige Entwicklung zutraue.  
 

Seite: 1 | ... | 238 | 239 |
| 241 | 242 | ... | 425   
   Antwort einfügen - nach oben