gehabt hätten, warum haben sie dann selbst von einem unabhängigen Gericht eine Schlapper erhalten?
Wenn RWE bessere Entscheidungen als eon getroffen hat, warum wird der Kurs von RWE dann deutlich stärker abgestraft? Wenn Eon so auf die Fresse bekommen hätte, würde sie bei ihrem 24 Jahrestief stehen, das ist allerdings bei 5 Euro.
Die unternehmerischen Ausflüge nach Brasilien und Co. fand ich damals schon mutig und nicht unbedingt die richtige Entscheidung, aber Teyssen hatte im Gegensatz zu Terion wenigstens mal etwas gewagt. Am Ende muss sich ein Unternehmen immer selber fragen, will es agieren oder reagieren. Und RWE reagiert m.E. meistens nur... Derzeit würde ich keines von beiden Unternehmen mehr kaufen. Gleichwohl ich ja gestern schon schrieb, für einen Zock könnte man es ja wagen. Aber ein Lagfristinvest aus Überzeugung sieht anders aus. |