Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.
RKI: Rund 296 500 aktive Fälle in Deutschland Den Zahlen des Robert-Koch-Instituts zufolge gibt es in Deutschland rund 296 500 aktive Corona-Fälle.
Innerhalb von 24 Stunden meldeten die Gesundheitsämter 14 054 Neuinfektionen. Damit haben sich seit Beginn der Krise 1 197 709 Menschen in Deutschland mit Sars-CoV-2 angesteckt. 19 342 mit dem Virus infizierte Menschen starben demnach – das bedeutet ein Plus von 423 Fällen im Vergleich zum Vortag. Etwa 881 800 Menschen haben die Infektion nach Schätzungen überstanden. Das sind 18 600 mehr als noch einen Tag zuvor.
----------- Gruss Moya
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.
seltsam
: Guten Morgen, OGNMs - heute mit der Überlegung:
Vor 20 Jahren hätte ich mit nur 5 Euro in meiner Brieftasche, Eier, Brot, Zigaretten und Milch vom Supermarkt mitgebracht. Heute haben sie überall Kameras.
In diesem Sinne, macht was aus dem angebrochenen Tag.
Das Großvaterparadoxon ist ein Paradoxon, das kausale Folgewidrigkeiten und Widersprüche bei Zeitreisen in die Vergangenheit zum Gegenstand hat. Es hat seinen Namen von einem bekannten Gedankenexperiment zu seiner Verdeutlichung: Angenommen, eine Person reist in die Vergangenheit und verursacht dort den Tod eines ihrer Großväter, noch bevor dieser das entsprechende Elternteil gezeugt hat; damit ist aber eine kausal notwendige Bedingung der Existenz der Zeitreisenden nicht mehr gegeben. Weiterhin ist aber auch die Kausalkette, die zur Zeitreise und zum Tod des Großvaters führten, sind dieser Form unterbrochen. Damit wird auf eine grundlegende Problematik von Zeitreisen verwiesen. Es stellen sich z. B. die Fragen, ob sich durch die Zeitreise eine neue Zeitlinie ergeben hat, zu deren Vergangenheit die Zukunft der alten Zeitlinie zählt, oder ob sich damit die Unmöglichkeit von Zeitreisen insgesamt aufzeigt, oder ob angenommen werden muss, dass eine Zeitreise die (isolierten) Bedingungen ihres Zustandekommens selbst nicht aufheben kann, oder ob die Vergangenheit trotz Zeitreise unveränderlich ist. Neben der direkten Diskussion der Möglichkeit von Zeitreisen und kausaler Paradoxien berührt das Paradoxon auch weitere Bereiche der philosophischen Logik, z. B. bzgl. der Identität über mögliche Welten. https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fvaterparadoxon