https://wp-ceres-2022.s3.eu-west-2.amazonaws.com/...y-Report-2022.pdfAuszüge aus diesem Bericht
Seite 2:
Unser 600-köpfiges Team arbeitet intensiv daran, grüne Energietechnologien an globale Partner zu liefern, um ihren Übergang zu einer saubereren und nachhaltigeren Zukunft zu unterstützen. Ceres' Brennstoffzellensysteme, entwickelt in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Bosch, Doosan und Weichai, bieten äußerst effiziente, flexibel einsetzbare und umweltfreundliche Stromerzeugungssysteme.
Ceres wurde zum Gewinner des MacRobert Awards 2023 der Royal Academy of Engineering ernannt. Richter Professor Sir Richard Friend FREng FRS sagte: "Die Elektrolyseurtechnologie von Ceres weist die geringsten Umwandlungsverluste auf, die mir bekannt sind. Sie sind spektakulär effizient. Das ist ein enormer Durchbruch für die Wasserstoffgewinnung. Es ist sehr aufregend."
Seite 3:
Unser Lizenzierungsmodell hat es uns ermöglicht, Partnerschaften mit einigen der weltweit progressivsten Unternehmen wie Bosch, Doosan, Shell und Weichai aufzubauen, um saubere Energiesysteme und Produkte für Stromerzeugung, Transport, Industrie und den täglichen Gebrauch zu entwickeln.
Seite 7:
Ceres' Partner Bosch skaliert diese Technologie und strebt ab 2024 eine Produktionskapazität von 200 MW pro Jahr in Deutschland an, was ausreicht, um etwa 400.000 Menschen mit Haushaltsstrom zu versorgen. Unser Partner Doosan baut bis 2024 eine anfängliche Produktionskapazität von 50 MW auf, die auf 170 MW skaliert werden könnte, mit dem Ziel, groß angelegte Stromsysteme zu entwickeln, um Städte mit sauberer Energie zu versorgen.
Am 1. Oktober 2023 wurde das Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) in seiner Übergangsphase eingeführt, und der erste Berichtszeitraum für Importeure endete am 31. Januar 2024. Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der EU zielt darauf ab, einen fairen Preis für den eingebetteten Kohlenstoff in kohlenstoffintensiven Gütern festzulegen, die in die EU importiert werden. Dabei soll er eine sauberere Industrieproduktion in Nicht-EU-Ländern fördern.
https://taxation-customs.ec.europa.eu/...anism_en#latest-developments Die Einbeziehung von Wasserstoff in den Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) ist eine positive Entwicklung und unterstützt die Wettbewerbsfähigkeit von grünem Wasserstoff, fördert die Klimaziele der EU und stärkt insbesondere Unternehmen wie Ceres, die sich auf die Nutzung von Brennstoffzellen mit Wasserstoff konzentrieren.