Deckel drauf oder nicht... bei 17,75 € sehe ich Jenoptik als massiv unterbewertet an und habe heute nochmal kräftig mit Knockout-Calls (KO zwischen 14,75 € und 16,08 €) und Aktien nachgelegt.
Verglichen mit Peers wie Aixtron oder PVA Tepla ist Jenoptik nach diversen Kennziffern (KGV, KBV, KCV, KUV) aktuell geradezu spottbillig bewertet. Bislang hatten die Analysten stets den schwachen Auftragseingang für die Kursmisere verantwortlich gemacht. Nachdem der Auftragseingang in Q2 nun viel besser als von den sehr pessimistischen Analysten geschätzt ausfiel, bemängelte man urplötzlich die vermeintlich schwache Profitabilität, um nicht zugeben zu müssen, dass das eigene Bewertungskalkül mit einem auch nur halbwegs objektivierten Bewertungsansatz nichts mehr zu tun hat.
Im Grunde dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis US Hedgefonds scharenweise über dramatisch unterbewertete deutsche Mittelstandsunternehmen wie Jenoptik herfallen und eine Übernahme nach der nächsten tätigen. Sobald die FED-Leitzinsen gegen Jahresende unter 4% sinken, könnte den dt. Mittelstand eine nie dagewesene Übernahmewelle ereilen.
Spätestens dann dürfte das dümmliche Gewäsch einiger Analysten von wegen rekordhoher Aktienbewertungen einen Realitätscheck erfahren, der den Großteil der Marktteilnehmer vermutlich einmal mehr auf dem falschen Fuß erwischt und vielen Anlegern vor Augen führt, dass börsennotierte hidden champions wie Jenoptik, GFT Technologies, Aumann, Kontron oder auch Grand City Properties im Sommer 2025 geradezu lächerlich niedrig bewertet waren.
Leider trauen sich nur sehr wenige Anleger in großem Stil antizyklisch gegen den Markttrend zu investieren und Aktien wie Jenoptik gerade dann beherzt einzusammeln, wenn die trendfolgende und chartgläubige Lemmingherde mit Schwung in die andere Richtung rennt und top Mittelstandsaktien wie Jenoptik - trotz historisch niedriger Bewertung - keines Blickes würdigen.
Ich bin sehr zuversichtlich, dass die heutigen Jenoptik-Zukäufe sich auf Sicht von 12 bis 24 Monaten als außerordentlich renditeträchtig erweisen werden, weil die deutsche Wirtschaft im Einklang mit China und dem Rest der Weltwirtschaft (mit Rückenwind durch Zinssenkungen von FED und EZB) bereits ab Q4 2025 deutlich besser laufen dürfte als aktuell prognostiziert. Zudem dürfte die Halbleiterindustrie - angetrieben durch weiterhin explosives Umsatzwachstum des KI-Branchengiganten Nvidia - spätestens in 2026 wieder auf einen langfristigen Wachstumspfad zurückfinden, der aktuell extrem ausgebombten Aktien von Jenoptik oder Aixtron Aufwärtsimpulse auf dem Weg zu neuen Allzeithochs verschaffen könnte, von denen Aktionäre derzeit nicht mal zu träumen wagen...
Es ist immer wieder erstaunlich, wie weit sich Börsenkurse nach oben wie nach unten vom objektivierten Unternehmenswert entfernen können und wie überrascht viele Aktionäre sind, dass irrationale Abwärtstrends und Bewertungen sich urplötzlich in Luft auflösen können...
Wer Jenoptik bei 17,75 € nicht im Depot hat, ist auch bei 25 € oder 35 € nicht dabei... |