Wirecard 2014 - 2025

Seite 2598 von 7415
neuester Beitrag: 02.08.25 20:13
eröffnet am: 21.03.14 18:21 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185367
neuester Beitrag: 02.08.25 20:13 von: CharlotteThe. Leser gesamt: 71585101
davon Heute: 26562
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 2596 | 2597 |
| 2599 | 2600 | ... | 7415   

27.10.19 00:20
4

48 Postings, 2253 Tage WirecardInvrstorFinanztransaktionssteuer

Es wäre vielleicht gar nicht schlecht, wenn jeder von euch die Petition gegen die Finanztransaktionssteuer in jedem sozialen Netzwerk, e.g. Twitter verbreiten würde:

Wir fordern Bundesfinanzminister Olaf Scholz auf, die Pläne zur Finanztransaktionssteuer, zur gezielten Beibehaltung des Solidaritätszuschlages auf Kapitalerträge und zur Versagung der steuerlichen Anrechnung von Totalverlusten dringend zu stoppen https://www.dsw-info.de/steuerirrsinn/

 

27.10.19 00:44
1

7561 Postings, 2536 Tage S3300DSW

Ist das nicht der Laden der WDI Anwälte über Aktionäre auf den Hals hetzen will? Oder habe ich da was falsch verstanden ?  

27.10.19 06:34
3

812 Postings, 2242 Tage investBIGDSW vs DWS

Ja im Gegensatz zum DWS hat die Dame vom DSW auf der Hauptversammlung viel gift gespuckt (wenn auch der DWS konstruktive Kritik hat anklingen lassen damals) und sie hat sich meines Wissens auch geweigert den Vorstand zu entlassten. Man sollte nur aufpassen die nicht zu verwechseln, klingen ja sehr ähnlich ^^  

27.10.19 06:56
5

2539 Postings, 2257 Tage Draghi1969Ich liebe den Duft

...von verbrannten Shortseel- Hedgefondsgeier am Morgen
Mmmmm

 

27.10.19 10:39
3

95 Postings, 2113 Tage DavePSeid gierig

Seid gierig, wenn alle anderen ängstlich sind... also an alle, am Montag wird gekauft, nachgekauft, ausgebaut!

Lasst uns gemeinsam in ein paar Wochen über signifikante Überrenditen freuen.

Können dann auch nochmal unseren Kollegen Warren danken.

In diesem Sinne, schönes WE!  

27.10.19 10:42
2

3600 Postings, 2663 Tage BrilantbillÄngstlich, Gierig...

Also ich glaube gerade sind wir Kleinanleger eher gierig als ängstlich?

Oder hat hier jemand Angst?
 

27.10.19 10:59
2

264 Postings, 2448 Tage Frau OttilieVertrauen in WC wächst wieder


Wirecard-Aktie: Warum Paypal jetzt zeigt, dass nach 2025 noch lange nicht Schluss ist!
27.10.19, 08:45 Fool.de

Wirecard-Aktie: Warum Paypal jetzt zeigt, dass nach 2025 noch lange nicht Schluss ist!
Die Geschicke der Wirecard-Aktie werden kurzfristig noch immer von der „Financial Times“ gelenkt. Auch wenn hier nun im Rahmen einer Sonderprüfung Abhilfe geschaffen werden kann, werden die kommenden Wochen und vielleicht auch Monate möglicherweise noch immer von den Unsicherheiten rund um die Vorwürfe geprägt sein.

Wer als Investor jedoch längerfristiger denkt und felsenfest davon überzeugt ist, dass auch dieses Kapitel über kurz oder lang ein mehr oder minder glückliches Ende findet, wird sich vermutlich gerade jetzt mit den langfristigen Chancen dieser spannenden Wachstumsaktie auseinandersetzen.

Speziell die Prognose bis zum Geschäftsjahr 2025 rückt hierbei natürlich in den Vordergrund. Allerdings könnte selbst diese beeindruckende Zielvorgabe lediglich ein Vorgeschmack dessen sein, wie ein Peer dieser spannenden Aktie gerade jetzt zeigt. Lass uns daher im Folgenden einmal betrachten, was Investoren diesbezüglich wissen müssen.

Warum PayPal für Wirecard jetzt interessant ist

Genauer gesagt macht PayPal aktuell mit einigen interessanten Zahlen auf sich aufmerksam. Das Unternehmen hat in diesen Tagen spannende Zahlen präsentiert, die unterm Strich ausgereicht haben, um ein höheres einstelliges Kursplus auszulösen. Und, zugegeben, diese Zahlen hatten es durchaus in sich.

So stiegen die Umsätze im Jahresvergleich um 19 % auf inzwischen rund 4,38 Mrd. US-Dollar. Das Ergebnis belief sich hingegen auf 439 Mio. US-Dollar oder aber 0,39 US-Dollar je Aktie. Das entsprach im Jahresvergleich ebenfalls einem deutlichen Plus von 7 %, allerdings sind diese absoluten Zahlen nicht der Grund, weshalb man Paypal als Wirecard-Investor derzeit im Auge behalten sollte.

Der eigentliche Grund ist, dass Wirecard und Paypal aktuell vom gleichen Megatrend des bargeldlosen Bezahlens profitieren. Das führt bei beiden zu weiterem Wachstum. Nur dass PayPal möglicherweise derzeit weiter ist als der DAX-Konzern, was jedoch eine deutliche Signalwirkung für dessen weitere Entwicklung haben könnte.

Das Wachstum wird nicht abrupt enden

Denn letztlich zeigen die aktuellen Zahlen sehr deutlich, wohin die Reise bei Wirecard noch gehen kann. PayPal kommt annualisiert auf einen Umsatz in Höhe von ca. 18 Mrd. US-Dollar. Das entspricht nicht einmal dem, was Wirecard nach der aktuellen Prognose bis zum Geschäftsjahr 2025 erreichen möchte. Wobei sich diese Werte zu diesem Zeitpunkt ein wenig annähern könnten.

Oder, anders ausgedrückt: PayPal demonstriert aktuell nicht bloß, wie der innovative Zahlungsdienstleister bis zu diesem Zeitpunkt bewertet sein könnte (PayPal kommt immerhin auf eine Martktkapitalisierung von über 100 Mrd. US-Dollar), sondern auch, dass das Wachstum selbst bei einer solchen Größe nicht enden wird. Ein spannendes Szenario, denn die aktuellen Überlegungen dürften sich primär darum drehen, wie Wirecard bis zu diesem Zeitpunkt gemessen am aktuellen Börsenwert bewertet sein wird.

Sofern Wirecard bei Umsätzen von 12 Mrd. Euro und einem operativen Ergebnis von 3,8 Mrd. Euro noch immer auf moderate bis vielleicht sogar zweistellige Wachstumsraten kommen wird, dürfte das auch im Jahre 2025 noch eine leichte Premiumbewertung rechtfertigen. Die DAX-Aktie muss daher auch in diesem Jahr nicht wie eine klassische Value-Aktie bewertet sein, was möglicherweise weitere Kursaufschläge rechtfertigt.

Ist PayPal der Blick in Wirecards Zukunft?

Natürlich, PayPal und Wirecard mögen sich in gewisser Weise unterscheiden. Nichtsdestoweniger könnten die US-Amerikaner einen spannenden Blick in die Zukunft des DAX-Konzerns ermöglichen.

Zumindest scheinen die aktuellen Zahlen zu zeigen, dass das Wachstum eines digitalen Zahlungsdienstleisters auch bei einer größeren operativen Größe nicht direkt aufhören wird. Das ist definitiv interessant, zumal das weitere Rückschlüsse auf die zukünftige Bewertungssituation zulassen kann.
 

27.10.19 11:05
1

2539 Postings, 2257 Tage Draghi1969Wer jetzt verkauft

und Stopps setzt hat bereits Verlust realisiert.
Mor schon oft so gegsngen
Ind dann wirder höher eingestiegen.
Ständig hin u her macht Taschen leer.
Daytraden bringt nur Bank und Staat Gewinn.
Und um Gewinnen musst schon mindestens 100 K investieren- und wenn dann fällt bist  in der Scheisse.
Leider sind immer Tagtrader diejenigen, welch Nerven schmeissen.  

27.10.19 11:14
6

264 Postings, 2448 Tage Frau OttilieBargeld auch in Deutschland bald überflüssig?

© s4svisuals - Fotolia.com
Bargeld – bei den Deutschen beliebt, aber vielfach kein Muss. Mittlerweile erledigen wir immer mehr Zahlungen per Kreditkarte oder Smartphone. Doch kann man in naher Zukunft wirklich komplett auf Münzen und Scheine verzichten?
Wer in Deutschland unterwegs ist, der kann sich meist noch nicht darauf verlassen, komplett ohne Bargeld über die Runden zu kommen. Egal ob beim Bäcker, auf dem Wochenmarkt, im Bus oder in der Kneipe – die meisten Geschäfte werden immer noch in bar abgewickelt.

Was spricht für das Bargeld?

Ein wichtiges Argument für Bargeld ist eigentlich kein rationales, sondern die starke emotionale Beziehung, die viele Menschen zu Scheinen und Münzen entwickelt haben. Den Besitz von Bargeld setzen viele außerdem mit einer gewissen Unabhängigkeit gleich. Denn sie haben Bedenken, dass eine Abschaffung des Bargelds dem Staat die vollständige Kontrolle ermöglichen und damit einen weiteren Einblick in die Privatsphäre verschaffen könnte. Gerade diese Argumente werden der Bargeldabschaffung seit langem entgegengehalten.

Nach Ansicht von Finanzcoachs und Schuldnerberatern kann die Existenz von Bargeld zudem eine wichtige pädagogische Dimension besitzen. Es könne vielen Menschen helfen, besser zu lernen, wofür das Geld ausgegeben werde – und somit den Überblick über die finanzielle Situation zu behalten. Dies hänge mit der „haptischen“ Qualität des Bargelds zusammen – also dass man es buchstäblich mit den Händen greifen kann. Möglicherweise ist hier auch die Kreativität der Entwickler gefragt, das Geld und seinen Wert auf den mobilen Endgeräten für uns Verbraucher plastischer, sinnlich besser erlebbar darzustellen.

Wie andere Länder sich allmählich von Bargeld lösen

Eine Bank in Neuseeland hat vorgemacht, wie das gehen könnte: Mit einem knallgelben digitalen Sparelefanten für Kinder. Wenn über ein Smartphone Geld „eingeworfen“ wird, zeigt ein Display in Echtzeit, wie sich das Guthaben vermehrt.

In Europa hat sich vor allem Skandinavien zum Vorreiter beim Bargeldverzicht entwickelt. In Dänemark und Norwegen spielt Bargeld im Alltag nur noch eine untergeordnete Rolle. Und auch für viele Schweden ist es mittlerweile selbstverständlich, die Brötchen in der Bäckerei ebenso mit der Karte zu bezahlen wie die Zeitung am Kiosk oder das Essen im Restaurant. Für Beträge von weniger als 25 Euro ist nicht einmal eine Unterschrift oder PIN nötig; der Kunde muss seine Karte lediglich in die Nähe eines Lesegeräts halten, schon wird der fällige Betrag überwiesen. In Deutschland gibt es das kontaktlose Bezahlen auch – die Deutschen sind bei der Nutzung aber noch ein wenig zurückhaltender als die Skandinavier.

Selbst der Klingelbeutel klingelt nicht mehr

In Schweden unterstützen selbst die Kirchen den bargeldlosen Zahlungsverkehr: In zahlreichen Gotteshäusern hat der Klingelbeutel ausgedient, stattdessen stehen am Eingang Automaten, die die Kollekte einsammeln. Über ein Multiple-Choice-Menü ist sogar eine Zweckbindung der Spende etwa für die Armenhilfe, die Orgel-Restaurierung oder das nächste Pfarrfest möglich. Auch so mancher Obdachlose führt in Schweden mittlerweile ein Kartenlesegerät bei sich, um etwa Szene-Zeitungen bargeldlos unter das Volk zu bringen.

Die Entwicklung schlägt sich auch bei den Kreditinstituten nieder. Gut die Hälfte der 1.800 Bankfilialen in Schweden arbeitet mittlerweile bargeldlos – Tendenz steigend. Netter Nebeneffekt: Auch die Zahl der Banküberfälle ist laut Statistik spürbar zurückgegangen. Denn wo es kein Bargeld gibt, da „lohnt“ sich der Diebstahl nicht.

Trinkgeld per Karte – kein Problem in den USA

In Deutschland ist man in Sachen bargeldlos bezahlen noch nicht so weit. Dabei wäre es vermutlich kein Problem, die genannten Beispiele auch hierzulande umzusetzen. Allerdings gibt es Bereiche, in denen es traditionell große Unterschiede zu den nördlichen Nachbarn gibt. Während es in Skandinavien zum Beispiel unüblich ist, Kellnern ein extra Trinkgeld zu geben, gehört es in Deutschland zum guten Ton. 10 bis 15 Prozent sind die Regel.

Doch hier beginnen die Probleme: Zahlt der Restaurantgast bargeldlos inklusiv Trinkgeld mit Karte, wird der komplette Betrag zunächst dem Gastwirt gutgeschrieben. Ob das Trinkgeld dann tatsächlich auch an die Servicemitarbeiter weitergeleitet wird, hängt vom Chef ab. Hier muss der Gast auf die Fairness des Gastronomen vertrauen, da es in Deutschland kein Recht auf Trinkgeld gibt. Wer also sicher gehen will, sollte immer noch Bares dabei haben.

Wie es anders geht, zeigen die USA. Zahlt man hier mit Kreditkarte, wird das Trinkgeld nach der Abrechnung auf einem Extrafeld per Hand eingetragen und kann so der jeweiligen Servicekraft zugerechnet werden.

Bargeldlos durch den Alltag: Mann zahlt mit Kreditkarte im Café eines Hotels
© Robert Kneschke – Fotolia.com
Mobil ohne Bargeld

Für etliche Berufsgruppen birgt das bargeldlose Zahlen aber auch Vorteile. New Yorks Taxifahrer etwa berichten, dass sich ihr Trinkgeld im Schnitt verdoppelt habe, seitdem sie das Zahlen mit Kreditkarte anbieten müssen. Möglich macht es eine simple Zusatzfunktion an den Kartenlesegeräten: Die Fahrgäste können ihren gewünschten Trinkgeld-Betrag eintippen oder zwischen drei Tasten wählen und per Knopfdruck aus drei Prozentwerten wählen, die sie als Trinkgeld geben möchten. Auch hier hinkt Deutschland hinterher: Berlin hat die Taxifahrer erst 2015 dazu verpflichtet, die Kartenzahlung zu akzeptieren. In vielen anderen Städten gibt es noch keine einheitliche Regelung.

Allerdings haben etliche deutsche Kommunen mittlerweile das bargeldlose Zahlen per Maestro- oder Kreditkarte an Parkscheinautomaten eingeführt. Mittlerweile gibt es auch in Deutschland Taxi-Apps, über die man seine Fahrt bargeldlos bezahlen kann – genauso wie das Trinkgeld.
 

27.10.19 11:18
1

369 Postings, 3418 Tage perannumZu #64983

Dabei ist weder eine Prognoseanhebung, Zukäufe durch Dr. Braun, positiver KPMG Bericht, die neue Plattform „Boon Planet“ oder weitere strategische Kooperationen einkalkuliert.
Nur meine Meinung, ich bleibe weiter investiert.  

27.10.19 11:25
3

1921 Postings, 5929 Tage aurinAlso ich war mal Investigötiv tätig :)

Habe bei einem Fritzen namens Bill von SM (oder wars MS) angerufen und ihm mal die Leviten gelesen. Ob er denn überhaupt wüsste was er mit seinem Hochleistungstool für Finance und Controlling also mit EXCEL für Riesenprobleme bei WCD verursacht hätte.
Selbst Passwortschutz auf die Datei und Tabellen kann ein 6 jähriger in wenigen Stunden knacken, das ist doch wohl ein einziger Witz. Ich wollte grad weiter ausholen da fing der Knabe doch tatsächlich an zu lachen, faselte irgendwas von Dynamics, Oracle oder irgendsoeinem Startup namens SAP, das dort echte Security und Compliance greifen würde inkl. Berechtigungsprüfungen, Firefighting usw. und legte auf.

So eine Dreistigkeit werde mir von dieser Softwareklitsche nicht bieten lassen, da schalte ich nun knallhart Ma Baker von der DSWäh dazu und die beiden Muppet Opas Hetze ich ihm auch auf den Hals.

FRECHHEIT!!!  

27.10.19 11:31

2539 Postings, 2257 Tage Draghi1969Bargeldverbot

...schlimm aber ,WCI provitiert enorm.
Als Trost möchte ich 1000K Gewinn nis 2027.
Meine Pension bissl aufputzen:))  

27.10.19 12:18
3

725 Postings, 2461 Tage CapricornoENDSPIEL:

FT's Glaubwürdigkeit oder Wirecard's Stellung als Zahlungsdienstleister und DAX-Mitglied. Eines von beiden wird nach dem KPMG-Bericht zerstört oder zumindest ernsthaft beschädigt sein.
...zu diesem Ergebnis kommt das Nebenwerte-Magazin in dem lesenswerten Artikel https://www.nebenwerte-magazin.com/tec-dax/item/...ht-so-weitergehen.
Wie die meisten User hier gehe ich davon aus, das KPMG nichts Nennenswertes finden wird und eine FC auf Jahre hin dauerhaft beschädigt sein wird. Eigentlich wollten die Engländer Wirecard mit ihren dubiosen Unterstellungen vernichten,  aber nach meiner Meinung haben sie erfolgreich ihr eigenes Grab geschaufelt; getreu dem Motto: ÜBER ASCHHEIM LACHT DIE SONNE, ÜBER FINANCIAL CRIMES DIE GANZE WELT.  

27.10.19 12:33
1

1921 Postings, 5929 Tage aurinMöchte mich hiermit übrigens noch offiziell für

die Wahl: "Bestes Acronym und zeitgleich Anagramm des Jahres" vorschlagen: FCUK

Es werden aber auch noch innovative Gegenvorschläge angenommen.
Einsendeschluss 31.10.




 

27.10.19 13:48

260 Postings, 2159 Tage market_equilibriumMontag wird eingekauft :)

Hoffe meine Order mit Limit 115€ wird morgen früh noch ausgeführt. Nach der Sonderprüfung steht der Kurs > 160,00€.  

27.10.19 14:02
1

847 Postings, 2144 Tage Joel888Bin auf die nächsten Stimmrechtsmitteilungen

gespannt. Niedlich wäre ja, wenn BR selbst nochmals erhöht hätte, also von den LV billig gekauft :-)
Pferde, Apotheke, ja ja....
 

27.10.19 14:06
1

847 Postings, 2144 Tage Joel888Und MB twittert, in stoischer Ruhe,

Now it is time for a space rocket.....subtiler geht es kaum noch...hmm

"We have already seen 3D-printed houses and food, now it is time for a space rocket"

https://twitter.com/_MarkusBraun/status/1188360107484164096  

27.10.19 14:35
1

1496 Postings, 2251 Tage Lino8888Bin seiner Meinung

is time for a space rocket - Richtung Norden mit Wirecard

Bestimmt ein Hinweis auf den 06.11  

27.10.19 14:36
1

3791 Postings, 2994 Tage HamBurchGedächtnisleistung

durch Wiederholung...Das Prinzip, bzw die Masche von der "seriösen" FT...Wenn man immer wieder und nochmal das Gleiche aufwärmt scheint bei einigen Gläubigen auszureichen ihr Urteil gegen wirecard zu fällen...
Aber, und auch das zum wiederholten Mal...wiso hat die FT denn nicht alle "Vorwürfe" gegen wirecard auf einem Schlag veröffentlicht ?
Vielleicht deswegen: Weil die FT keine stichhaltigen Beweise vorliegen hat um ihre Anschuldigungen zu untermauern...und Zweitens: Weil die FT, bzw. ein "seriöser" Mitarbeiter überhaupt und das von Anfang an...in keinster Weise  vorhatte irgendetwas bei wirecard aufzudecken...und der unbekannte Dritte lacht sich ein 2tes A.... über die Dämlichkeit der Anleger und die Kraft der Manipulation...

 

27.10.19 14:38
1

582 Postings, 2355 Tage JustoxHier muss der Gesetzgeber einschreiten

Es kann nicht angehen, dass eine Zeitung unter dem Deckmantel renommierte Zeitung, Unternehmen und Anleger so einen immensen Schaden zufügt.Egal ob mit Konjunktiv oder nicht.

Pressefreiheit hin oder her, wo jemand anders zu Schaden kommt muss der Schaden und die Schuld getilgt werden. Von mir aus sollen sich die Medienheinis dafür extra versichern.

Oder noch besser jede Veröffentlichung bekommt eine Ampelmarkierung:

Grün: Der Bericht entspricht voll den Tatsachen und ist 100% wahr.
Gelb: Naja , kann oder kann nicht. Schaun wir mal.
Rot: Ist viel mehr ein Maccrummter Bericht. Dafür fehlt heute der Witzteil im Blatt.


 

27.10.19 14:50
1

2539 Postings, 2257 Tage Draghi1969Dan mc crumm

Ist noch glaubwürdiger als einst George Busch.
Irak hat Giftgas - also Bomben auf Iran!
Aber Engeland und USA sind die gleiche Brut.
51 Staat von USA.
 

27.10.19 14:50

77 Postings, 2109 Tage Rudi1969Kurs

Aber was ist, wenn die Vorwürfe der Ft doch Wahrheit entsprechen und sie sich bisher immer nur rauswinden könnte und verschleiert hat. Gute Journalisten geben trotzdem nicht auf bis zur Wahrheit. Es wird sich zeigen. Aber mal ehrlich, der angebliche Wachstum in den letzten Jahren scheint irgendwie auch übertrieben. Fakt ist, das momentan 100 .te von Millionen in den Taschen der Vorstände sind und wenn wc vor die Wand fährt machen sie sich ins fäustschen.  

27.10.19 14:55
2

7561 Postings, 2536 Tage S3300Rudi

Dan investier halt nicht. Und tschüüüüüüüsssss.  

27.10.19 15:00
7

1238 Postings, 3278 Tage StrohimKopp@ Rudi:

Sie sache ist hier recht ein fach. Dan McCrum ist kein guter Journalist.

Ein solcher liefert zu seinen Behauptungen hieb- und stichfeste Beweise und übergibt sie ggf. den Ermittlungsbehörden, damit diese die sache weiter verfolgen.

An all dem scheint der Herr aus England aber gar kein Interesse zu haben.

Der erste Schuss im Februar hat sich nachträglich mehr oder weniger als Luftnummer entpuppt. Diesmal wird es noch weniger sein als eine Luftnummer ... Dafür ist an der Sache erkennbar zu wenig Substanz

Eine Excel-Tabelle ist nunmal kein Buchhaltungsbeleg. Sonst hätte er  - als absolutes Minimum - wenigstens eine Belegnummer. Doch selbst die fehlt.

Trust me. der hält uns zum Narren, weil er wohl einen persönlichen Strauss mit WC auszufechten hat - oder auf der Payroll der LVs steht.  

27.10.19 15:02
1

584 Postings, 2229 Tage Schrotti937@rudi

Gut analysiert Rudi. Kann die über Android leider keinen Stern geben. Aber du hast ja auch schon - 8 Sterne seit Anmeldung vom 25.10.19.Du Schelm  

Seite: 1 | ... | 2596 | 2597 |
| 2599 | 2600 | ... | 7415   
   Antwort einfügen - nach oben