die zum Teil überhöhten Subventionen gehen mir auch auf den Geist. Sie sind sicher nötig um den Umschwung von den Akws auf alternative Energien zu beeinflussen. Zuerst hat man AKWS subventioniert, nun die alternativen, dann wird man wieder den Rückbau der AKWS mitfinanzieren, dann zahlt man Gebühren für den Bau von Stromtrassen da vieles an Leitungen unter die Erde soll. Ich glaube inzwischen sind ca. 40% der Stromkosten Gebühren und Steuern. Meines Erachtens geht ein langfristig angelegtes nachhaltiges Konzept. Wenn ich an unsere Tante in Berlin denke, die zuerst den Ausstieg vom Ausstieg aus der Atomkraft einleitete, dann doch wieder ausgestiegen ist um die Wahl in BW nicht zu verlieren, dann ist mir vieles klar. |