Es waren knapp 300 Aktionäre vor Ort. Die Präsenz lag bei ca. 30% des Kapitals. Die ertsen vier Monate waren von Auftragsanstiegen (Eingang und Bestand) gekennzeichnet. Die LDS-Umsätze, die in der Vergangenheit die exorbitanten Umsatz- und Ergebnisanstiege beschert haben, werden sich in dem Maße nicht wiederholen, da die Märkte mit entsprechenden Geräten zunächst einmal gesättigt sind. Die Technologie ist weiterhin hoch interssant und wird auch auf anderen Gebieten immer neue Einsatzmöglichkeiten bieten. Die Projekte TGV (erstes hochpreisiges Gerät verkauft in 2016) - Glasplattenbohrung - und LTP bieten mittelfristig gute Perspektiven, Teile der Umsatzeinbrüche von LDS zu kompensieren.
Vorstand und AR gehen mit ihren Verzichten auf Tantiemen wegweisend voran. Personalabbau ist planmäßig ongoing. Berufung von Tina Voß in den AR wurde aus Kostengründen von der Tagesordnung abgesetzt. Bei den Abstimmungen war TOP 5 (Wahl des WP= PWC) signifikant unter den anderen Ergebnisssen (ca. 10% NEIN), da seit 2003 kein Wechsel passiert ist, hatten einige AKtionäre bzw. Aktionärsvertretungen dagegengestimmt. Fazit: ein steiniger Weg liegt vor Lpkf, aber man will mit aller Kraft aus den roten Zahlen (Absenkung der Kosten auf die Break-Even-Schwelle von 90 Mio Umsatz), die Mannschaft ist motiviert, Know-How-Träger sollen unbedingt an Bord gehalten werden.
P.S: Die Motivations-Rede des Vorstande, Herrn Dr. Bretthauer, und der Kursanstieg um 10:30 Uhr waren nur scheinbar korreliert. |