Unten eine recht aufschlussreiche Graphik. Sehr gut erkennbar, dass sowohl die US - Geldmenge als auch der Goldpreis sich überprortional zur Inflation verhalten. Der Goldpreis rennt seit den letzten 8 Jahren der Inflation förmlich davon. Vermutlich happert es daran, dass wir derzeit keine neuen Hochs mehr beim Goldpreis sehen.
Knuddel hatte seinerzeit hier die Charts mehrfach gepostet. Am Freitag den 1. Juni (= Arbeitsmarktbericht) ist Gold aus einem Dreieck nach oben ausgebrochen, was extrem bullisch zu werten war.
Gold hatte aber die Chance nicht genutzt einen Aufwärtstrend zu etablieren. Mit den derzeitigen 1.568 liegen wir sogar wieder unter der Aubrsuchsmarke vom 1. Juni.
Ich werte das nicht bullish.
Gruß Keno
----------- Es ist die Aufgabe des Marktes, so viele Marktteilnehmer wie möglich in die Irre zu führen.
wipfel1
: ich glaube die aktuelle Situation ist sehr schwer
einzuschätzen.
Rohstoffe sind sehr von politischen Entscheidungen abhängig, ich glaube nächste Woche wissen wir ein wenig mehr, aber auch nur ein wenig. DO und FR drüften nochmal spannend werden.
ich bin ja nicht sehr positiv gestimmt, aber
ich behalte erstmal meine longs mit KO 1523. befinden sich aktuell im minus :-/
die derzeitige Entwicklung sieht sehr stark nach einer Welle 4 aus. Dh es sollte nochmal einen Schub von ca $30-$40 nach unten geben. Vom jetzigen Niveau wäre dass dann wieder ca 1530, wo es dann ja eh spannend wird - vermutlich startet von dort nochmal eine kleine Erholung.