in einem Umfeld, was
- aus den verschiedensten Gründen ausschließlich inflatorisch geprägt ist (siehe auch das letzte Marktgeflüster von Fugmann!) und - alle großen Notenbanken außer Rußland eine völlig aus dem Ruder laufende expansive Geldmengenpolitik betreiben (woran auch die amerikanische Kosmetik beim Tapering nichts ändern würde),
wie also in diesem Umfeld Gold nicht steigen soll, das erschließt sich mir immer noch nicht.
Ja was passiert denn wohl wenn der Dollar als Zahlungsmittel nicht mehr akzeptiert wird - selbst die japanische Notenbank verabschiedet sich von Dollar Anleihen - Rußland hat sich vom Dollar getrennt, und über die Interessen von China brauchen wir wohl nicht zu reden?!? Wer wird denn noch werthaltige Güter produzieren und verkaufen für bedrucktes Papier, mit dem er sich übermorgen die Toilette tapezieren kann? Die Notenbanken können digitales Geld einführen, aber ob jemand für dieses Digitalgeld bereit ist seine Güter zu liefern oder seine Arbeitskraft anzubieten wenn ich Gefahr laufe für dieses Digitalgeld nichts zu bekommen, ist etwas ganz anderes.
Das ist m. E. der Kontext, in dem wir uns bewegen. Insofern ist der gestrige Tag zwar ärgerlich - mehr aber auch nicht. |