Taurus Research: C-Chip Technologies - Kaufen 05.11.2003 (07:58)
C-Chip Technologies Corporation
WKN: 255471 Kurs: 0,89 $ Hoch: 1,20 $ Tief: 0,15 $
Als Anleger am mobilen Eigentumsschutz profitieren!
C-Chip Technologies, im April 2000 gegründet, ist aktiv im Bereich der Entwicklung innovativer Technologien für den Wireless-Telematik-Markt. Bis heute wurden über 4 Millionen US$ in die Entwicklung eines Sets von webbasierten Kommunikationsinstrumenten investiert, die es dem Anwender ermöglichen, Güter zu überwachen oder auch drahtlos darauf zugreifen zu können. Im Gegensatz zu vielen anderen Konkurrenten ist C-Chip jedoch nicht in der Entwicklung steckengeblieben, sondern konnte diese abschließen und das Produkt erfolgreich auf den Markt bringen. Schon jetzt deutet sich das Nachfrage-Potenzial für die von C-Chip entwickelte Technologie an, doch noch befinden wir uns ganz am Beginn dieser Entwicklung.
Der anvisierte Markt für die C-Chip-Produkte ist der Automobilmarkt, die Technologie lässt sich jedoch auf eine Vielzahl von Bereichen übertragen. Bisher sind drei Hauptprodukte (Credit Manager, Tracking Manager und Access Manager) verfügbar.
Produkte:
Der Credit Manager ermöglicht die drahtlose Aktivierung oder Deaktivierung eines Autos. Während es für z.B. für Mobilfunknetzbetreiber problemlos möglich bei fehlender Zahlungsmoral des Kunden das Handyanschluss abzuschalten, ist ein solches Druckmittel bei geleasten, geliehenen oder Kreditfinanzierten Fahrzeugen nicht möglich. So haben nun auch Kreditinstitute, Autohändler oder Versicherungen ein besseres Druckmittel gegenüber ihren Schuldnern. Der Credit Manager ist also ein äußerst günstiges und zugleich hochwirksames Instrument für ein effektives Zahlungsmanagement.
Der Tracking Manager basiert auf dem Credit Manager, aber erlaubt zusätzlich eine drahtlose Überwachung und mittels GPS punktgenaue Aufspürung von Automobilen bequem von einem PC und ist daher besonders für Versicherungen und Autoverleihe interessant.
Der Access Manager ist eine moderne und hochwirksame Diebstahlsicherung. Am Schlüsselanhänger wird ein Transponder befestigt, der mit Schaltern per Funk kommuniziert, die zum Beispiel an der Benzinpumpe oder am Türschloss befestigt sind. Findet diese Kommunikation nicht statt, deaktivieren sich die Schalter automatisch und das Auto ist nicht mehr manövrierfähig. Die Standardversion ist mit einem Preis von unter 50 US$ nur unwesentlich teurer als manche mechanische Lösungen, die lange nicht so sicher sind.
Status
Der Credit Manager ist bereits erfolgreich am Markt eingeführt worden. Dabei setzt C-Chip auf Kooperationen beim Vertrieb. Pikanterweise ist es ein Konkurrenzunternehmen, die Pay Technologies, die sich über eine exklusive Vertriebsvereinbarung die Rechte an dem Credit Manager gesichert haben. Pay Tech., der Spezialist für Kreditsicherungs- und Abwicklungslösungen hat bereits die ersten 10.000 Einheiten geordert. Aufgrund des Anfangserfolges entschloss sich C-Chip seinerseits die Exklusivität über eine Vertragsklausel fristgerecht aufzukündigen, trotzdem wird Pay Tech. den Vertrieb nochmals verstärken. Bereits jetzt konnte Pay Tech. 1.500 Einheiten verkaufen, bis Ende des Jahres sollen weitere 2.500 Einheiten hinzukommen. Der Bedarf ist so groß, dass bei Pay Technologies bereits über eine Verdopplung der Bestellung, also 20.000 Einheiten, nachgedacht wird. Nach dem Feedback von Pay Tech verfügt C-Chip mit dem Credit Manager über die unkomplizierteste und günstigste Lösung in diesem stark fragmentierten Markt. Im Markt existieren vor allem Lösungen, die auf einem ganz anderen Ansatz basieren. Diese Systeme funktionieren mehr oder minder nach dem Prinzip einer Eieruhr. Immer wenn ein Kunde seine Zahlung oder eine Rate fristgerecht begleicht, bekommt er einen Code, mit dem sein Auto für die Zeit bis zur nächsten Zahlung aktiviert bleibt. Dieses System ist jedoch, wie einem auf den ersten Blick einleuchtet, mit höheren Verwaltungskosten und auch einem höheren Aufwand auf der Kundenseite behaftet und daher nur bedingt konkurrenzfähig mit dem Credit Manager.
Der Tracking Manager und der Access Manager befinden sich in der Testphase, an dem Tracking Manager sind vor allem die in Nordamerika stark verbreiteten Paging Services interessiert. Das Einnahmemodell des Tracking Manager zielt auf einen Verkaufspreis nahe den Selbstkosten. Die Einnahmen werden bei Abruf den Aufenthaltsorte des Autos im „Pay per Click“ - Verfahren erzielt. Hiermit lässt sich ein interessantes und deutlich einträglicheres Gebührenmodell installieren, den Marktberichten nach sind die ersten Lizenzvereinbarungen bereits deutlich vorangeschritten.
Der Access Manager befindet sich ebenfalls noch im Testbetrieb und wird dabei vor allem von Versicherungskonzernen nachgefragt. Ein solches Produkt wird auch in den Medien stark diskutiert, der für C-Chip adressierbare Markt kann aufgrund der potentiellen Stückzahlen den Aktienkurs deutlich beeinflussen. Bis zu einem möglichen Abschluss werden aber wohl noch einige Testmonate ins Land ziehen.
Fazit:
C-Chip verfügt in einem sehr zersplitterten Markt auch nach Meinung der Konkurrenz über die effizientesten und günstigsten Produkte. Die Markteinführung des Credit Managers darf also mit ruhigem Gewissen als gelungen bezeichnet werden, was wiederum zu einem regelmäßigen Cashflow führt und der Unternehmung Luft gibt, die beiden weiteren Produkte optimal für die Markteinführung vorzubereiten. Ein weiterer Pluspunkt von C-Chip ist die strikte Kostenkontrolle. Die gesamte Produktion ist ausgelagert worden, sodass nur noch die Weichkosten (Verwaltung etc.) und die Qualitätskontrolle als Risiko auf der Unternehmensseite liegen. Die üblichen Produktions- und Lieferschwierigkeiten beim Hochfahren einer Produktion sind überwunden und das Management hat bewiesen, dass es die selbstgesteckten Ziele realisieren kann. In den nächsten Monaten ist ein deutlicher Umsatzzuwachs zu erwarten, ein Break Even sollte alleine mit dem Credit und Tracking Manager schon in 6-12 Monaten möglich sein. Wenn der Access Manager darüber hinaus mindestens einen Grosskunden gewinnt, ist ein deutlicher Kursanstieg zu erwarten. Aufgrund der sich in der jüngsten Kursentwicklung widerspiegelnde wachsende Aufmerksamkeit der Anleger wird ein Kauf zu einem Kurs von unter 1 US$ mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr lange möglich sein. |