Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1 von 3057
neuester Beitrag: 15.05.25 23:53
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 76417
neuester Beitrag: 15.05.25 23:53 von: voltaren Leser gesamt: 23257866
davon Heute: 1769
bewertet mit 50 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
3055 | 3056 | 3057 | 3057   

07.09.17 11:26
50

14516 Postings, 3216 Tage SchöneZukunftTesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Tesla hat mit den Modellen S3X gezeigt, dass sie phantastische und wettbewerbsfähige Autos bauen können. Zu S3X kommt bald das Y und dann weitere Modelle wie ein Pick-Up-Truck und der neue Roadster.

Aber Tesla ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. In kürze soll das Konzept für einen Sattelschlepper vorgestellt werden. Die Produktion für Solarziegeln soll noch dieses Jahr hoch gefahren werden und die Powerwall 2 erreicht allmählich eine breite Verfügbarkeit in den Märkten. Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze spielen eine immer größere Rolle.

Inzwischen ist klar, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, schon alleine weil sie inzwischen billiger geworden sind als herkömmliche Energieträger. Insofern passt eigentlich alles zusammen und es sieht so aus als ob Tesla der Technologiekonzern der Zukunft wird.

Neben Tesla gibt es eigentlich nur noch einen Hersteller, der ähnlich aufgestellt ist, den chinesischen Hersteller BYD.

Doch Tesla mach noch keinen Gewinn, hat große Schulden angehäuft und hat inzwischen eine Marktkapitalisierung erreicht die höher ist als z.B. die von Ford oder GM, die wesentlich mehr produzieren. Viele zweifeln daran, dass Tesla es schafft seine Pläne umzusetzen, daher gehen viele von einer Blase aus.

Darüber möchte ich hier diskutieren. Dabei sollten der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen respektiert werden. Beleidigungen werden weder gegenüber Aktien-Käufern noch gegen Tesla-Bären geduldet. Bezeichnungen wie Naivlinge, Lemminge, dumme Kleinanleger, Sekten-Jünger etc. bitte ich zu unterlassen.  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
3055 | 3056 | 3057 | 3057   
76391 Postings ausgeblendet.

15.05.25 17:25
1

6079 Postings, 676 Tage St2023MIIC

brauchen sie auf Dauer gar nicht mehr die Firmen schaffen das selber und sind da auch dran interessiert.
VW zum Beispiel ist an Offshore-Windparks beteiligt und das wird zur CO2 Reduzierung angerechnet und machen da auch gewinne mit. Glaubt mir VW Gruppe schläft nicht auf Bäume sie wissen genau was sie machen . Nur das die Regierung ( EU) Tesla so dermaßen gefördert haben finde ich auch nicht richtig.
Sie sind ja dadurch überhaut da hingekommen und in den Gewinn gerutscht. Musk hat immer nur geprallt was er doch günstig produzieren kann das ist leider nicht so er lässt in China günstig (billig ) fertigen und verkauft sie weltweit teuer haben sie selber zugegen das sie den Weltmarkt erst bedienen. Darum sind die Stückzahlen in China eingebrochen konnte man hier im Forum alles lesen.  

15.05.25 18:00

8207 Postings, 3464 Tage Winti Elite BModeration erforderlich


Moderation erforderlich
Grund: Der Beitrag wurde gemeldet.
Ein Moderator wird den Beitrag prüfen und anschließend freischalten oder entfernen.


 

15.05.25 18:02

8207 Postings, 3464 Tage Winti Elite BWas Wenn das darf doch einfach nicht sein

15.05.25 18:04
2

8207 Postings, 3464 Tage Winti Elite BTesla spielt in einer ganz anderen Liga !

Wenn Tesla es tatsächlich schaffen sollte, als einziger Hersteller vollständig autonomes Fahren auf Basis von visuellen Daten (also Kameras und Bildverarbeitung) zu realisieren, könnte das erhebliche Auswirkungen auf die Automobilindustrie und die Mobilität im Allgemeinen haben:

1. Wettbewerbsvorteil: Tesla würde sich einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen, da sie als Pionier im Bereich des autonomen Fahrens gelten würden. Dies könnte zu einem Anstieg der Verkaufszahlen und einer stärkeren Marktstellung führen.

2. Veränderung der Mobilität: Vollautonome Fahrzeuge könnten die Art und Weise, wie Menschen reisen, revolutionieren. Carsharing-Modelle könnten populärer werden, und die Abhängigkeit vom eigenen Auto könnte abnehmen.

3. Sicherheitsaspekte: Wenn Tesla ein sicheres und zuverlässiges System für autonomes Fahren entwickelt, könnte dies zu einer signifikanten Reduzierung von Verkehrsunfällen führen, die oft durch menschliches Versagen verursacht werden.

4. Regulatorische Herausforderungen: Die Einführung von vollständig autonomen Fahrzeugen würde auch regulatorische Fragen aufwerfen. Regierungen müssten neue Gesetze und Vorschriften entwickeln, um den Einsatz solcher Technologien zu regeln.

5. Einfluss auf andere Hersteller: Andere Automobilhersteller könnten unter Druck geraten, ihre eigenen autonomen Fahrtechnologien zu beschleunigen oder zu verbessern, um im Wettbewerb nicht zurückzufallen.

6. Technologische Innovationen: Teslas Erfolg könnte zu weiteren Investitionen in Forschung und Entwicklung im Bereich autonomes Fahren führen, was zu schnelleren Fortschritten in der Technologie führen könnte.

7. Öffentliche Akzeptanz: Die Akzeptanz von autonomem Fahren in der Gesellschaft könnte steigen, wenn Tesla beweisen kann, dass ihre Technologie sicher und zuverlässig ist. Dies könnte auch die Einstellung der Verbraucher zu Elektrofahrzeugen insgesamt positiv beeinflussen.

Insgesamt könnte Teslas Erfolg im Bereich des visuellen autonomen Fahrens weitreichende Folgen für die gesamte Automobilindustrie und die Gesellschaft haben. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die Technologie entwickeln wird und wie andere Unternehmen darauf reagieren.

 

15.05.25 18:06
1

8207 Postings, 3464 Tage Winti Elite BDie Angst sitzt der Konkurrenz im Nacken.

Sie werden alles versuchen das Tesla es nicht schafft autonom zu fahren wäre eine Katastrophe für die Autoindustrie wenn Tesla allen anderen zeigt wo es lang geht.

Im Juni wird es spannend.  

15.05.25 18:32
1

6079 Postings, 676 Tage St2023Winti

vor Tesla hat keiner Angst,  es sind die Subventionen das ist  in den Markt eingreifen. Was die Chinesen zur Zeit machen. Autonomes fahren können alle wenn es einer kann. Von Marktwirtschaft hast du leider keine Ahnung  wer der wirkliche Feind ist.  

15.05.25 18:41

6079 Postings, 676 Tage St2023Winti

in Kanada spielt die Musik in der Zukunft mit Wasserstoff sie haben alles um es zu produzieren. Und wenn das zum vernünftigen Preis kommt wird da auch sehr viel kommen. Hybride sind und bleiben die Zukunft du wirst es sehen. Und das kann Tesla nicht. Es wird sogar wieder drüber nachgedacht Euro 7 und 8 Es gibt noch sehr viele Ideen E Autos wird nur zu 20% bis 30% kommen. Der Rest geht andere Wege und dazu musst du nicht mal Studiert haben um das zu verstehen.  

15.05.25 18:45

6079 Postings, 676 Tage St2023Winti

noch einige Zahlen es gibt Weltweit über 1,3 Milliarden Autos und wenn die alle mit Strom fahren sollen wie soll das gehen. Wo soll der Strom herkommen?  

15.05.25 18:54

6079 Postings, 676 Tage St2023Winti

und wenn jetzt jemand kommt und sagt mir in China fahren 40% E Autos ja so soll es wohl sein aber der Strom wird in China mit Kohlekraftwerke produziert. Es sind genau 60% Strom aus Kohlekraftwerke. Finde den Fehler wer wenn veräppelt un d finde den Feind der ist China mit Subventionen und die Wirtschaft ankurbeln.  

15.05.25 19:01
2

8207 Postings, 3464 Tage Winti Elite Bst2023 Der Wasserstoff !

Nur wer absolut keine Ahnung hat, glaubt das der Wasserstoff in der Mobilität je eine Rolle spielen wird.

Wasserstoff ist wie Leidar eine Technologie die sich einfach nicht rechnet.

Heute gibt es sogar mehr LKWs Schiffe und Flugzeuge die mit Batterien ausgestattet sind.

Von Wasserstoff redet heute niemand mehr was die Mobilität betrifft.

Die 1.3 Milliarden Autos kann Tesla nicht ersetzen wird aber einen sehr dominanten Anteil in Zukunft haben. Auch Strom wird überhaupt kein Problem sein. Ich frage mich immer wie schlecht die Leute informiert sind.  

15.05.25 19:12

8207 Postings, 3464 Tage Winti Elite BST2023 Elon ist einfach Genial !

In nur 4 Jahren von Null auf das schaffen nicht einmal die Chinesen.

Nicht Einmal In Der Nähe
Aber in einem weiteren Folgekommentar zu X stellte Musk klar, dass Optimus zwar heute schon beeindruckend ist, aber noch sehr weit von seiner geplanten endgültigen Form entfernt ist. Dies war ziemlich überraschend, da sich der humanoide Roboter bereits in der ersten Produktion in der Fremont Factory befindet. Selbst in seinem aktuellen Zustand sieht Optimus auch produktionsbereit aus. Elon Musk stellte sogar fest, dass Optimus-Roboter heute rund um die Uhr in Teslas Fabriken herumlaufen und sich bei Bedarf aufladen.

Nach FSD wird Optimus der Möchtegerne Konkurrenz den Rest geben.  

15.05.25 19:19
1

14516 Postings, 3216 Tage SchöneZukunftWo soll der Strom herkommen?

Nicht dein Ernst die Frage, oder? Das wurde schon vor vielen Jahren komplett durchgerechnet. Die Frage ist so ähnlich wie "darf ich mit einem E-Auto im Regen fahren?". Gab es damals tatsächlich auch.

Da die E-Autos so effizient sind ist der Mehrverbrauch selbst nach Umstellung der gesamten fossilen Flotte auf E-Autos so gering dass er leicht handhabbar ist. Zumal der Übergang ja noch zehn Jahre oder mehr dauert.

Jährlich werden weltweit viel mehr Solarmodule installiert als die verkauften E-Autos verbrauchen können. Die zusätzliche Nachfrage kann ohne Probleme mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien abgedeckt werden.
Die weltweit neu installierten Solarmodule 2024 hatten eine Leistung von etwa 600 GW, was einer jährlichen Energieerzeugung von ungefähr 720.000 GWh entspricht. Die gesamte kumulierte Leistung von 2.200 GW könnte etwa 2,64 Millionen GWh pro Jahr erzeugen, basierend auf einem globalen Durchschnitt von 1.200 Volllaststunden.


Sogar der VDA leugnet nicht mehr dass E-Autos sogar zu einer Stabilisierung der Stromnetze beitragen werden.
https://www.vda.de/de/themen/...ktromobilitaet/e-autos-im-stromsystem

Das Fraunhofer ISE zeigt in seinen Analysen, dass der Ausbau von Wind- und Solarenergie in Kombination mit Speichertechnologien und intelligentem Lademanagement den zusätzlichen Strombedarf für Elektroautos decken kann. Die Studien betonen, dass die CO₂-Emissionen des Fahrstroms durch die Energiewende weiter sinken.

https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien.html

https://www.bmuv.de/themen/...imawandel/klimaschutz/elektromobilitaet

https://www.ecomento.de/2021/07/22/...-zur-dekarbonisierung-in-europa  

15.05.25 19:46

6079 Postings, 676 Tage St2023Die Industrie wird schon alleine

den Kompleten Wasserstoff verbrauchen. Ich sehe Hybride Autos in der Zukunft immer noch. Was jetzt Verbrenner sind  ist wird durch Biokraftstoff und andere so wie Wasserstoff ersetzt es wird ja extrem wenig gebraucht. Und andere Techniken kommen noch ganz sicher.
Und Strom aus Kohlekraft wie in China braucht keiner wir bauen sogar in Deutschland weiter Gaskraftwerke.  

15.05.25 19:51

6079 Postings, 676 Tage St2023Aber VW setzt auch auf E Auto

der verkauf wird mit Sicherheit auf über 50% Steigen deswegen fahren aber noch keine 50% E Auto.
Es kann sein wenn 2035 die letzten Verbrenner gebaut werden erst 2055 ausgetauscht werden dann lebe ich aber nicht mehr.


https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...931aa8840&ei=12  

15.05.25 20:24

6079 Postings, 676 Tage St2023Für die die es nicht glauben wollen

15.05.25 21:02

8207 Postings, 3464 Tage Winti Elite BSt2023 Du hast null Ahnung !

Sonne und Wind sind heute schon mit Abstand die billigsten Stromerzeuger überhaupt.

Strom wird in Zukunft so billig sein wie sich die wenigsten vorstellen können.

Wenn wir noch die Richtigen Steicher haben ist alles kein Problem.

In  China wird die Kohle ersetzt werden da sie heute schon viel teurer als Solar ist.

China baut im Jahr zehn mal mehr Solaranlagen als ganz Europa zusammen.

In Zukunft wird alles elektrisch sein und kosten wird der Strom praktisch nichts.

 

15.05.25 21:05

8207 Postings, 3464 Tage Winti Elite BGenau so wird es kommen !

15.05.25 22:47

69 Postings, 1918 Tage Hannibal.deNull Ahnung haben die meisten

denn, niemand kann in die Zukunft schauen und können vorhersagen was sich wie auswirkt.
Sonst wäre Börse ein kalkulierbares Invest.

Es geht nicht um Strom allein.
Dort, wo die meisten Menschen wohnen (und ein Fahrzeug betreiben wollen) sind nicht genügend Ladesäulen verfügbar.
Auch zukünftig nicht !
In einem Wohnsilo mit 50 (oder mehr) Wohneinheiten....
Rechnen wir mal 1,5 PKW Stellplätze  =  75 Ladesäulen
Wie dick muss die Zuleitung sein um 50% der Stellplätze mit (langsamen) Ladesäulen zu versorgen ?!?
In die Fläche braucht keiner zu suchen.
In diesen Wohngegenden steht direkt daneben das nächste Wohnsilo

Ist eigentlich zu lustig um es ernst zu nehmen. Aber:
In meiner Nähe stehen auf der Fläche einer Einkaufspassage 20 (!) Tesla-Schnellladesäulen
Mag ein Marketinggag sein, aber wenn nur 10 Tesla´s laden....
Da braucht man im Winter kein Salz zu streuen, da der Boden so warm wird (Zuleitungen sind im Boden verbaut), dass kein Schnee liegen bleibt !

Egal wie man rechnet:
Wenn nur 30% Elektrisch fahren wollen würden, SIE KÖNNTEN NICHT !
Das gibt die Infrastruktur nicht her  

15.05.25 23:04

2996 Postings, 5616 Tage studibuHannibal Null Ahnung

Ob mehr als 30% elektrisch fahren können, werden wir ja bald in Norwegen sehen. Dort machen die BEVs knapp unter 30% am gesamten Fahrzeugbestand aus.

https://www.gridserve.com/why-norway-leads-the-world-in-ev-adoption/

Und auch in Norwegen lebt der Großteil der Bevölkerung in Städten.
Die Ladeinfrastruktur wird auch hierzulande immer besser, und die Ladezeiten bei den meisten neuen Modellen immer schneller.
Sicherlich eine Herausforderung, aber keineswegs ein unlösbares Problem...  

15.05.25 23:28
1

5764 Postings, 2615 Tage StreuenProject Fear

Jetzt wird wieder der Blödsinn ausgegraben mit denen man vor fünf Jahren die E-Autos schlecht machen wollte. Morgen kommt bestimmt wieder jemand mit Kobalt ...

Wie viele km fährt denn ein Stadtauto am Tag im Schnitt? Ohne Urlaubsfahrten etc. sind es wohl kaum 50 km. Ein Tesla Model 3 braucht ca. 13,5 kWh pro 100km. Über Nacht müssen im Schnitt also gerade mal 7 kWh geladen werden. Das schafft selbst eine Schuko-Steckdose in 3h.

Deutschland, das Land von Siemens und Bosch usw. soll es also innerhalb von 10 Jahren nicht schaffen ein paar Steckdosen und Verteilerkästen zu installieren? Vollkommen absurd.  

15.05.25 23:40

5764 Postings, 2615 Tage StreuenOptimus rockt

Während die Bären immer noch glauben Optimus wäre ein Schauspieler in Strumpfhosen tanzt der richtige Optimus von Tag zu Tag besser. Bis Ende des Jahres will Tesla laut Elon Musk ja schon eine Legion in den eigenen Fabriken im Einsatz haben.

Und dann spinne ich das mal weiter: nächstes Jahr geht es dann zu den Pilotfirmen, übernächstes Jahr offen für alle Firmen, 2028 dann für betuchte Privatkunden und 2030 kaufe ich mir dann einen.

Und da fragen sich manche warum der Kurs gerade auf das nächste AZH zusteuert. So blind muss man sein.

https://x.com/_milankovac_/status/1922464121045581941  

15.05.25 23:44

192 Postings, 67 Tage voltarenes gibt da was, das

es gibt da was, das nennt sich batterie. und die werden ständig günstiger besser. und batterien können auch mit ladesäulen kombiniert werden, dann können diese ladeprobleme alle locker gelöst werden.

e-autos müssen nicht zwingend direkt aus dem netz geladen werden, viele ladepunkte werden in zukunft eigene batterien haben und die laden sich dann, wenn strom günstig und im überfluss da ist (mittags-pv) und geben diesen strom dann an das auto ab, wenn es angeschlossen wird (typischerweise nachts).

die lösung bei strom heisst oft: batterie.

ist doch gar nicht so kompliziert, oder?  

15.05.25 23:53

192 Postings, 67 Tage voltarenund noch mit text

Angehängte Grafik:
screenshot_2025-05-15_at_23-51-59_vw-....png (verkleinert auf 28%) vergrößern
screenshot_2025-05-15_at_23-51-59_vw-....png

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
3055 | 3056 | 3057 | 3057   
   Antwort einfügen - nach oben

  5 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, Niko_Belic, weisvonnix