2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy

Seite 278 von 512
neuester Beitrag: 28.12.23 17:47
eröffnet am: 30.12.22 19:28 von: lo-sh Anzahl Beiträge: 12788
neuester Beitrag: 28.12.23 17:47 von: lo-sh Leser gesamt: 4033600
davon Heute: 4897
bewertet mit 98 Sternen

Seite: 1 | ... | 276 | 277 |
| 279 | 280 | ... | 512   

14.06.23 13:01
3

30470 Postings, 3489 Tage Potter21Info zu Heidelberger Druckmaschinen:

"Heidelberger Druck hat den Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/2023 um 12 Prozent auf rund 2,44 Milliarden Euro erhöht. Die operative Marge stieg von 7,3 auf 8,6 Prozent und der Konzerngewinn von 33 auf 91 Millionen Euro. Im laufenden Jahr wird ein Umsatz von 2,43 Milliarden Euro prognostiziert bei einer Marge von 7,2 Prozent."

Heidelberger Druckmaschinen AG

Statischer Chart

Live-Chart

Quelle: Heidelberger Druck mit verhaltenem Ausblick - K+S streicht Ergebnisprognose | stock3

 

14.06.23 13:05
5

2399 Postings, 1291 Tage aLWAYSaLLiNN_gDa bin ich mal gespannt

Wieder so ein Mückeschissle  
Angehängte Grafik:
m__ckeschissle.jpg (verkleinert auf 56%) vergrößern
m__ckeschissle.jpg

14.06.23 13:14
2

2399 Postings, 1291 Tage aLWAYSaLLiNN_gUnd raus

dat wars erstmal.
Sterne werdn nachgeholt.

Good Trades zusammen  

14.06.23 13:19
1

2399 Postings, 1291 Tage aLWAYSaLLiNN_gKorrektur

das große 100-er hab ich bei 16455 nicht 16555...habs heut nicht so mit Zahlen  

14.06.23 13:26
7

27236 Postings, 6101 Tage WahnSeeES lebt und versucht aufzustehen.....

....so eine Koop. mit Google macht sich halt gut....
-----------
Hier ist Werbepartner freie Zone
Angehängte Grafik:
premarket.jpg (verkleinert auf 61%) vergrößern
premarket.jpg

14.06.23 15:06
6

1778 Postings, 5303 Tage DididaktikerEventuell ...

... kommt´s ganz anders als erwartet:

FED lässt alles beim Alten -> Sell the facts !
FED erhöht einen Tripple -> Buy ! ... weil es dann ja die "letzte" Erhöhung sein "muss" !  

14.06.23 15:19
1

30470 Postings, 3489 Tage Potter21US-Ausblick von A. Paulus Mittwoch 14.06.23:

"Nasdaq 100

Der Nasdaq 100 startete gestern nach den US-Inflationsdaten stark in den Tag, gab dann zunächst die Gewinne wieder ab, legte im Ergebnis aber 0,79 % zu. Im Ergebnis lief der Index gestern auf hohem Niveau oberhalb des inzwischen geschlossenen Gaps aus dem April 2022 seitwärts und bildete ein kleines Verkaufssignal in Form eines Hanging Man aus. Dieses Signal gilt als schwach und braucht Bestätigung.

Eine solche Bestätigung gäbe es frühestens mit einem Stundenschlusskurs unter dem gestrigen Tagestief bei 14.770 Punkten, eher aber erst mit einem Rückfall unter 14.660 Punkte. In diesem Fall müsste man mit einer mehrtägigen Konsolidierung in Richtung 14.263 Punkte oder sogar 13.665 Punkte gerechnet werden. Solange diese Bestätigung aber fehlt, ist von einer weiteren Aufwärtsbewegung auszugehen. Der nächste Zielbereich liegt bei 15.196-15.265 Punkte.

Nasdaq-100-Chartanalyse

Statischer Chart

Live-Chart

  • Nasdaq-10014.900,14 Pkt-2,20(-0,01 %)

    TTMzero Indikation15:17:52

Dow Jones

Der Dow Jones eröffnete gestern mit einem Aufwärtsgap und drang anschließend in die Widerstandszone zwischen 34.257 und 34.334 Punkte ein. Dort prallte der Index leicht nach unten ab. Heute Mittag wird der Index ca. 90 Punkte unter seinem gestrigen Schlusskurs getaxt. Mit diesen Taxen würde der Index auf das gestrige Gap zurückfallen.

Solange der Dow Jones über diesem Gap, das zwischen 34.107 und 34.077 Punkten liegt, notiert, kann der Index noch einmal in die Widerstandszone vordringen und im Falle eines Ausbruchs sogar an das Hoch aus dem Dezember 2022 bei 34.712 Punkte ansteigen. Sollte der Index aber per Stundenschlusskurs unter das Gap abfallen, würde eine Abwärtsbewegung in Richtung 33.805-33.708 Punkte oder sogar 33.641 Punkte drohen.

Dow Jones - Chartanalyse

Statischer Chart

Live-Chart

  • Dow Jones34.143,61 Pkt-69,29(-0,20 %)

    TTMzero Indikation15:17:52

S&P 500

Auch der S&P 500 startete gestern stark in den Tag. Er riss ein Aufwärtsgap zwischen 4.340 und 4.349 Punkten und erzielte anschließend ein neues Hoch in der Rally seit Oktober 2022. Nach diesem Hoch bei 4.374 Punkten lief der Index den Tag über unspektakulär auf hohem Niveau seitwärts.

Der Index hat zuletzt mit dem Ausbruch über 4.299 Punkte ein neues Kaufsignal geliefert und dieses mit dem Ausbruch über 4.325 Punkte bestätigt. Dieses Signal lässt auf eine Aufwärtsbewegung gen 4.400 Punkte und knapp darüber schließen. Dort würde der Index auf eine obere Pullbacklinie über die Hochpunkte dem November 2022 und Februar 2023 treffen. Ein Rückfall unter 4.325 Punkte würde auf eine Konsolidierung gen 4.299 oder sogar 4.291 Punkte hindeuten."

S&P 500 - Chartanalyse

Statischer Chart

Live-Chart


Quelle:  US-Ausblick - Kennen die Indizes vor der FED kein Halten? | stock3

 

14.06.23 15:26
2

30470 Postings, 3489 Tage Potter21Die KE bei Tui hat sich schon mal gelohnt :o)

14.06.23 15:28
1

5513 Postings, 1132 Tage Achterbahn7Gold sehr zuversichtlich

meine Nachkäufe innerhalb der letzten Woche sollten in der Bodenbildung stattgefunden haben, rückwirkend betrachtet.  

14.06.23 15:30
2

30470 Postings, 3489 Tage Potter21Technische Analyse zum Dow Mittwoch 14.06.2023:

" Dow Jones Industrial - kritische Hürde

Diese Analyse wurde am  14.06.2023  um  13:58  Uhr erstellt.

Datum: 13.06.2023; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung

Der Dow Jones Industrial konnte nach dem erfolgreichen Test der überwundenen 50-Tage-Linie sechs Handelstage in Folge zulegen und erzielte gestern ein 4-Monats-Hoch bei 34.310 Punkten. Nach Gewinnmitnahmen schloss er bei 34.212 Punkten.

Nächste Unterstützungen:

  • 34.143
  • 34.030-34.078
  • 33.780-33.820

Nächste Widerstände:

  • 34.220-34.342
  • 34.396
  • 34.712

Der Index sieht sich nun einer kritischen Widerstandszone bei 34.220-34.342 Punkten gegenüber. Deren nachhaltige Überwindung würde eine mehrmonatige inverse Kopf-Schulter-Fortsetzungsformation komplettieren, was auf mittelfristige Sicht einen neuerlichen Vorstoß in Richtung Rekordhoch (36.953) nahelegen würde. Negativfaktoren stellen die Saisonalität (bis 26. Juni) und die aktuelle Anlegereuphorie dar. Eine Verschnaufpause käme daher in der kurzen Frist nicht überraschend. Mit einem Break über 34.342 Punkte würden zunächst nächste potenzielle Hürden bei 34.396 Punkten und 34.712 Punkten in den Blick rücken. Unterstützt ist der Index aktuell als Nächstes bei 34.143 Punkten und 34.030-34.078 Punkten. Darunter wäre ein deutlicherer Rücksetzer in Richtung 33.780-33.820 Punkte und eventuell 33.400-33.500 Punkte zu favorisieren. "

Quelle: Technische Analyse US-Indizes vom 14.06.2023 | ideas daily US

 

14.06.23 15:36
5

5513 Postings, 1132 Tage Achterbahn7US Erzeugerpreisindex schwächer

was nur auf den ersten Blick vorteilhaft im Zeichen rückläufiger Inflation ist, aber auch bedeutet, das die US Hersteller immer weniger verdienen. Q2 Zahlen werden eher schwach sein hinsichtlich Margen...

Quelle:
"USA - Erzeugerpreisindex (EPI) (Jahr)"

http://de.investing.com/economic-calendar/ppi-734  

14.06.23 16:00
4

2982 Postings, 4377 Tage Pajarito@always SI 16455 klingt doch vernünftig

SL 16555 TP unter 16000 mit scholzischem Wums.  

14.06.23 16:39
4

5513 Postings, 1132 Tage Achterbahn7US Benzinbestände auf Höchststand

sollen die hohen Lagerbestände u.U. auch ausdrücken, dass die amerikanischen Bürger, weniger fahren, weil sie ihre USD zusammenhalten müssen, dass spricht dann nicht für eine Expansion, eher für eine Rezession

Quelle:
"USA - Benzinbestände"

http://de.investing.com/economic-calendar/gasoline-inventories-485  

14.06.23 18:26
5

436 Postings, 821 Tage humi2001Fed

Hallo in die Runde.  Erstmal danke für eure ganzen tollen Beiträge und Analysen. Ich bin blutiger Anfänger und versuche von Tag zu Tag zu lernen. Wie positioniert ihr euch vor der FED oder eher flat? Mein Gefühl sagt mir dass es heute eher steigt als dass es fällt. Heute wird die 0 kommen und powell wird nix negatives sagen und sich alles offen halten.  

14.06.23 18:43
8

27236 Postings, 6101 Tage WahnSee@humi....

...wenn man nicht schon wegen irgendwas irgendwo drin ist, sollte man einfach Flat bleiben. Die eigentliche Richtung zeigt sich wenn überhaupt morgen - und da ist dann auch gleich EZB und Freitag Verfall. Alles was jetzt kommen mag ist mehr oder weniger - gerade als Newbie - mehr oder weniger pure Lotterie. Die Gefahr das du dein Kapital schnellstmöglich verbrennst ist da riesengroß.

Mein subjektiver Rat von daher: Gar nix machen - das schnelle Geld wird es sowieso nicht und im Zweifel reagiert das Internet bzw. dein Broker nicht. Alles schon gehabt....

Dose Bier, Tüte Schipse, zurücklehnen und das Kino angucken (falls überhaupt was passiert). Alternativ Rasenmähen oder spörteln gehen oder in den Graten setzen. Allemal besser...

Nur meine Meinung.
-----------
Hier ist Werbepartner freie Zone

14.06.23 18:47
5

436 Postings, 821 Tage humi2001@wahnsee

da hast du recht. Ich bleibe auch flat, schließe nur innerlich eine Wette ab. Ich denke viel wird es sich net bewegen, Überraschungen gibt's keine, wenn dann eher Tendenz nach oben meine Vermutung. Aber auf jeden Fall nochmal Danke für eure ganzen Analysen. Ich lese seid kurzem mit kann leider aufgrund meines Wissens nicht viel Beitragen außer mal den Rocco zu posten :)  

14.06.23 18:53
4

27236 Postings, 6101 Tage WahnSeeBedankt und gerne!

Tendenz und Vermutung vermute ich mal, geht nämlich vermutlich ziemlich in die Hose....:-).  
-----------
Hier ist Werbepartner freie Zone

14.06.23 19:51
4

2399 Postings, 1291 Tage aLWAYSaLLiNN_g@humi2001

Hör auf Wahni!
Reines Glücksspiel. Selbst oder gerade Profis halten sich da raus.
Allerhöchstens man hat schon eine Posi und dies kann mit genügend abstand nur eine long Posi sein, oder nach der Erstreaktion  bzw. Pressekonferenz.

Hab mich auch gerade von meinem EUR long getrennt, läuft zwar perfekt nach Plan, hab aber keine Lust das sich die letzten Tage innerhalb weniger Sekunden in Luft auflösen können.

Am besten gar nicht zuschauen und ab in den Garten, dann kommt man nicht in Versuchung.  

14.06.23 20:05

676 Postings, 1004 Tage Lord_NykonZinsen

Bleiben gleich. Ob das nun gut oder schlecht ist.

 

14.06.23 20:20
1

2399 Postings, 1291 Tage aLWAYSaLLiNN_gKleiner enger Zock

EUR Neueinstieg

Trend im 4h noch intakt bis 1,077

LI 1,081 SL ans tief 1,08  

14.06.23 20:52
2

2399 Postings, 1291 Tage aLWAYSaLLiNN_gUnd Nasi

SI @14965 SL 15025  

14.06.23 21:01
2

1778 Postings, 5303 Tage DididaktikerInteressant auch ...

... heute erneutes Verlaufstief (> 3 Jahre) im VIX Future.

Die Amis "strotzen" vor Selbstbewusstsein !  ;-)  

14.06.23 21:11

495 Postings, 5582 Tage INK4aAlles klar

Danke Powell: Also weiter buy the dip, wenn dann irgendwann evtl Ende des Jahres die Zinsen noch etwas angehoben werden.  Bis dahin brauchen wir noch ein ATH im Nasi und Apple bei 220$.

Er erzählt die ganze Zeit dass die Zinsen vermutlich weiter angehoben werden müssen und Nasi schließt dann mit Tageshoch.
Garten wäre besser gewesen...  

14.06.23 21:16
5

30470 Postings, 3489 Tage Potter21Info zur FED von O. Baron:

"Der Leitzins wird wie erwartet in der Spanne von 5,00 % bis 5,25 % belassen, wie die Fed am Mittwochabend nach ihren zweitägigen Beratungen mitteilte. Zuvor hatte die Fed von März 2022 bis Mai 2023 den Leitzins im Rahmen von zehn Zinserhöhungen in Folge um insgesamt fünf Prozentpunkte angehoben. Die Entscheidung fiel einstimmig. Der Abbau der Bilanzsumme soll unverändert fortgesetzt werden.

Den Leitzins unverändert zu belassen, ermögliche es, "zusätzliche Informationen und deren Auswirkungen auf die Geldpolitik zu bewerten", heißt es im Statement zum Zinsentscheid. "Bei der Bestimmung des Umfangs einer zusätzlichen geldpolitischen Straffung, die zur Rückkehr der Inflation auf 2 Prozent über die Zeit hinweg angemessen sein könnte, wird das Komitee die kumulative Straffung der Geldpolitik, die Verzögerungen, mit denen die Geldpolitik die wirtschaftliche Aktivität und die Inflation beeinflusst, sowie wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen berücksichtigen", heißt es. "Das Komitee ist fest entschlossen, die Inflation auf ihr 2-Prozent-Ziel zurückzuführen."

In den zeitgleich mit dem Statement veröffentlichten Prognosen der einzelnen Mitglieder des Offenmarktausschusses werden im Median zwei weitere Zinsanhebungen um jeweils 25 Basispunkte bis Jahresende in Aussicht gestellt. So wird der Leitzins Ende 2023 im Median nun bei 5,6 % (zuvor 5,1 %) gesehen.

Nur 2 Mitglieder des Offenmarktausschusses erwarten keine weitere Anhebung, 4 Mitglieder erwarten einen Zinsschritt und 9 Mitglieder erwarten 2 Anhebungen. 2 Mitglieder erwarten sogar 3 Anhebungen bis Jahresende und ein Mitglied sieht den Leitzins zum Jahresende sogar einen ganzen Prozentpunkt höher, was noch vier Anhebungen um jeweils 25 Basispunkte entsprechen würde.

"Bei der Beurteilung der angemessenen Ausrichtung der Geldpolitik wird das Komitee weiterhin die Auswirkungen der eingehenden Informationen auf die wirtschaftlichen Aussichten überwachen. Das Komitee wäre bereit, die Ausrichtung der Geldpolitik entsprechend anzupassen, wenn Risiken auftreten, die die Erreichung der Ziele des Komitees behindern könnten. Die Beurteilungen des Komitees werden eine breite Palette von Informationen berücksichtigen, darunter Daten zu den Arbeitsmarktbedingungen, Inflationsdruck und Inflationserwartungen sowie finanzielle und internationale Entwicklungen", heißt es im Statement zum Zinsentscheid.

Mit Blick auf die Wirtschaftsentwicklung heißt es im Statement zum Zinsentscheid: "Neueste Indikatoren deuten darauf hin, dass die wirtschaftliche Aktivität weiterhin in einem bescheidenen Tempo zugenommen hat. Die Beschäftigungszuwächse waren in den letzten Monaten robust, und die Arbeitslosenquote ist niedrig geblieben. Die Inflation bleibt hoch."

Das US-Banksystem wird von der Fed als "solide und widerstandsfähig" charakterisiert. "Engere Kreditbedingungen für Haushalte und Unternehmen dürften sich wahrscheinlich auf die wirtschaftliche Aktivität, die Einstellung von Personal und die Inflation auswirken. Das Ausmaß dieser Effekte bleibt ungewiss. Das Komitee bleibt sehr aufmerksam hinsichtlich der Inflationsrisiken", heißt es im Statement.

Updates von der Pressekonferenz mit Fed-Chef Jerome Powell: Auf der Pressekonferenz sagte Fed-Chef Jerome Powell dass man entschlossen sei, die Inflation wieder auf 2 % zu reduzieren. Ohne Preisstabilität funktioniere die Wirtschaft für niemanden. Fast alle Mitglieder des Offenmarktausschusses seien der Meinung, dass weitere Zinsanhebungen im Jahresverlauf angemessen seien. Allerdings habe der Fokus auf dem heutigen Zinsentscheid gelegen, so Powell. Die Projektionen seien keine Vorentscheidung für die Zukunft. Man habe nicht vorab entschieden, was man in den kommenden Monaten mache, sondern man werde von Sitzung zu Sitzung entscheiden. Es habe keine Festlegung auf die Entscheidung im Juli gegeben, sondern die Sitzung im Juli werde ein "Live"-Meeting sein.

Es dauere noch eine Weile, bis die Folgen der Straffungen voll spürbar seien. Der Inflationsdruck bleibe trotz des Rückgangs hoch. Die Arbeitsnachfrage sei immer noch substanziell höher als das Angebot, auch wenn Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt mehr ins Gleichgewicht kämen. Es gebe bisher nur erste Anzeichen, dass sich die Kerninflation im Dienstleistungssektor etwas abschwäche. Man wolle einen merklichen Rückgang der Kerninflation sehen. In den vergangenen sechs Monaten habe es keinen großen Fortschritt bei der Kernrate gegeben.

Fazit: Wie erwartet legt die US-Notenbank eine Pause bei den Zinserhöhungen ein, lässt aber zugleich die Möglichkeit für weitere Anhebungen offen. Mit den im Median in Aussicht gestellten zwei weiteren Anhebungen gibt sich die Fed etwas hawkischer als erwartet. Der Markt hatte zuletzt nur mit einer weiteren Zinserhöhung gerechnet. Entsprechend gaben die Aktienmärkte in einer ersten Reaktion nach. Allerdings spielte Fed-Chef Powell auf der Pressekonferenz die Prognosen für weitere Zinserhöhungen wieder etwas herunter und betonte, dass es keine Vorabfestlegung für künftige Zinsentscheide gebe. Anschließend konnte sich der Markt wieder erholen."

Intraday-Entwicklung wichtiger Basiswerte (Indikationen)

Statischer Chart

Live-Chart

Quelle:   US-Notenbank belässt Leitzins unverändert | stock3

 

14.06.23 21:24
4

30470 Postings, 3489 Tage Potter21Dax: Li 16.265 erfolgt, TP 16.297, SL 16.240

Seite: 1 | ... | 276 | 277 |
| 279 | 280 | ... | 512   
   Antwort einfügen - nach oben