"Morgen melden unter anderem Aurubis, Bayer, Bilfinger, Deutsche Telekom, Hannover Rück., Knorr Bremse, Merck, Nordex, Pfeiffer Vacuum, Siltronic, SMA Solar, Ströer, ThyssenKrupp und RWE (finale) Zahlen zum abgelaufenen Quartal. Adidas, BMW, Heidelberg Materials, Jungheinrich, MTU Aero Engines, SAP und Varta laden zur Hauptversammlung. In diesen Tagen finden zahlreiche Aktionärstreffen statt. Dabei wird unter anderem über die Dividende entschieden. Inhaber von endlos laufenden Hebelprodukten wie Faktor Optionsscheinen, Mini Future und Turbo Open End sollten bedenken, dass es am Tag der Dividendenzahlung zu einer Anpassung der Produktparameter kommt.
Wichtige Termine
- G7 Finance Ministers and Central Bank Governors‘ Meeting in Niigata
- China (Mainland)-Inflation
- United Kingdom-BoE Bank rate decision
- United States-Initial Jobless Claims
- United States-PPI demand
- Federal Reserve Board Governor Waller speaks on financial stability
Chart: DAX®Widerstandsmarken: 15.880/15.960/16.020/16.140 Punkte Unterstützungsmarken: 15.800/15.840/15.860 Punkte Der DAX® prallte an der Oberkante des kurzfristigen Abwärtstrendkanals nach unten ab und pendelte sich zum Handelsschluss im Bereich der Kreuzunterstützung bei 15.860 Punkten ein. Solange diese Marke hält, besteht die Chance auf eine Gegenbewegung bis 15.960 Punkte. Andernfalls droht eine weitere Verkaufswelle bis 15.840 beziehungsweise 15.800 Punkte. Das Volatilitätsbarometer für den DAX®, der VDAX® new ist weiterhin im Bereich des 3-jährigen Tiefs. Niedrige Volatilitäten sorgen für vergleichsweise geringe Prämien bei Optionsscheinen. Sowohl Call-Optionsscheine für Spekulationen auf weitere steigende Kurse als auch Put-Optionsscheine zur Absicherung von Positionen sind gemessen am Aufgeld derzeit günstig. Hebelprodukte wie Optionsscheine bieten allerdings aufgrund ihrer Hebelwirkung nicht nur hohe Gewinnchancen. Sie bergen jedoch auch entsprechende Verlustrisiken, wenn sich der Basiswert in die entgegengesetzte Richtung entwickelt."
DAX® in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunde)
Betrachtungszeitraum: 04.04.2023 –10.05.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 11.05.2016 – 10.05.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Quelle: Tagesausblick für 11.05.: DAX schwächelt. Strompreis zieht an. - onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG)
|