Teilweise richtig was Du schreibst
Die Sichelzellanämie ist in den USA sicherlich etwas häufiger als die Beta-Thalassämie jedoch ist es in Europa genau anders herum! Man darf hierzu nicht vergessen,dass sich betuchte Kunden aus Südostasien und anderen Räumen sicherlich auch mit exa-cel behandeln lassen werden und dort sind beide Krankheiten keine große Seltenheit! Es ist jetzt erst einmal wichtig,dass die Zulassungen im Q42023 und im Q12024 bei der FDA,MHRA und EMA durchgehen und der Launch des Medikaments positiv verläuft. Später könnte mit den in Entwicklung befindlichen Konditionstherapien eine viel größere Anzahl an Kunden/Patienten behandelt werden. Ergo ist das volle Potential von Exa-cel noch lange nicht eingepreist
Die Marktreaktion auf die letzten 2 Meldungen würde ich als einen Fall von sell on Good News sehen. |