CRASH

Seite 39 von 66
neuester Beitrag: 17.02.20 15:05
eröffnet am: 14.10.09 13:52 von: Odeso Anzahl Beiträge: 1636
neuester Beitrag: 17.02.20 15:05 von: markpuntaim. Leser gesamt: 209909
davon Heute: 69
bewertet mit 20 Sternen

Seite: 1 | ... | 36 | 37 | 38 |
| 40 | 41 | 42 | ... | 66   

05.04.11 02:02

981 Postings, 8812 Tage OdesoÜberraschung Crash 20% auf DAX

fragt sich nur in welsche Richtung .

Gruss Odeso  

05.04.11 09:22

981 Postings, 8812 Tage Odesorichtige wäre Süden

aber wird stark gehindert von wem auch immer.

Gruss Odeso  

05.04.11 09:31
1

981 Postings, 8812 Tage OdesoSuper Crash(Gau)

hängt irgendwie , mann möchte ignorieren das es gar kein supergau gibt ebenso auch kein superCrash denn wir haben jetzt E10

Gruss Odeso  

05.04.11 16:45
1

981 Postings, 8812 Tage OdesoDOW ruft FED DAX ruft EZB

wir brauchen nachschub das Geld geht aus sonst fallen wir. Ihr kennt ja die allgemeine Situation . Rest der Welt ist egal Hauptsache wir sind GRÜÜN !
Interresant !

Gruß Odeso  

05.04.11 16:58
1

981 Postings, 8812 Tage OdesoDOW ruft FED DAX ruft EZB

Hilfe Hilfe May Day May Day pumpe bite einschalten


Gruß Odeso  

05.04.11 17:01

35553 Postings, 6278 Tage DacapoDer Crash kommt....keine Sorge....

-----------
Wer sich über mich ärgert,der hat kein Problem mit mir,
sondern mit sich selbst

05.04.11 20:09

981 Postings, 8812 Tage OdesoDOW sagt Fed Danke Danke du hast mich gehört

 

05.04.11 20:59

981 Postings, 8812 Tage OdesoOzonschwund lässt Sonne gefährlich brennen

Ozonschwund lässt Sonne gefährlich brennen
05.04.2011, 17:02 Uhr | Aus Wien berichtet Axel Bojanowski


Polarwirbel: Vom Ozonschwund betroffene Luftmassen können weit nach Süden reichen

Die Ozonschicht über der Arktis ist derzeit so dünn wie nie zuvor - sie wandert mit den polaren Luftmassen auch nach Europa. Deutschland lag bislang nur kurz in der Gefahrenzone. Doch das kann sich ändern.

http://nachrichten.t-online.de/...faehrlich-brennen/id_45507874/index  

05.04.11 21:05
1

981 Postings, 8812 Tage OdesoPortugiesen müssen an ihr Familiengold

Portugiesen müssen an ihr Familiengold
Erschienen am 05.04.2011 | Financial Times Deutschland

Goldschmuck beim Juwelier (Foto: imago)
Im krisengeschüttelten Portugal boomt der Handel mit dem Edelmetall Gold. Hunderte Goldläden machen auf. Es geht ums Überleben: Für viele Portugiesen ist der Verkauf von Schmuckstücken das letzte Mittel, um den Bankrott zu vermeiden.

http://boersenradar.t-online.de/Aktuell/Rohstoffe/...ld-24660446.html

Interresant das in EU wie ein Beginn vom Ende !

Gruß Odeso  

05.04.11 23:34

981 Postings, 8812 Tage Odesowelche Rating hat USA

weiß  jemand von euch was USA für ein Rating hat ?

Gruß  Odeso  

05.04.11 23:37

981 Postings, 8812 Tage Odesoich hab was gefunden.

Moody's schickt USA und Großbritannien blauen Brief

15.03.2010, 14:43 Uhr
Den USA und Großbritannien droht langfristig der Verlust ihrer Bonitätsnote "AAA" bei Moody's. Zwar sieht die Ratingagentur kurzfristig keine akute Gefahr. Allerdings seien die Risiken erheblich gestiegen, heißt es in einer aktuellen Studie. Entscheidend sei, dass die beiden Länder die Fähigkeit behalten, ihre Schulden zu bedienen.

HB LONDON. Die Kreditwürdigkeit von Top-Schuldnern wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien oder die USA ist nach Einschätzung der Ratingagentur Moody's derzeit nicht gefährdet. Allerdings hätten sich die Risiken für eine Verschlechterung jüngst erhöht, ergab eine am Montag veröffentlichte Studie von Moody's. Insbesondere die USA und Großbritannien seien einem Verlust des Spitzenratings "AAA" näher gekommen, heißt es. Dies liege insbesondere an gestiegenen Kosten für die Bedienung der Staatsschuld.
Beide Staaten müssten ihre Verschuldungslast reduzieren, ohne dabei das Wirtschaftswachstum abzuwürgen, erläuterte der geschäftsführende Direktor für Länderrisiken bei Moody?s, Pierre Cailleteau, im Interview mit Bloomberg News. Insbesondere dürften sie die fiskalpolitischen Stützungsmaßnahmen nicht zu schnell zurücknehmen.
In der Studie, die Moody's am Montag vorstellte, werden drei verschiedene Szearien durchgespielt. In einem Szenario mit moderater Konjunkturwachstum und allmählichen Zinserhöhungen kämen die USA unter den Staaten mit Top-Rating auf die höchsten Kosten für die Schuldenbedienung. Sieben Prozent der amerikanischen Staatseinnahmen würden in diesem Fall in die Bedienung Anleihegläubigern fließen, hat Moody`s errechnet. In den nächsten drei Jahren könnte dieser Wert sogar auf elf Prozent ansteigen. "Wir rechnen damit, dass sich in Bezug auf die wichtigsten Rating-Parameter die Lage weiter verschlechtert, bevor sie sich stabilisiert", sagte Cailleteau. "Diese Tendenz wird nicht zum Ende des Jahres aufhören."
Nicht viel besser sieht es nach Moody's-Angaben für Großbritannien aus. In diesem Jahr müsse das Königreich sieben Prozent der eingenommenen Gelder für die Schuldenbedienung ausgeben, bis 2013 steige der Anteil auf neun Prozent. Sollte die Entwicklung ungünstiger verlaufen, könnte diese Quote auf knapp 12 Prozent ansteigen.
Mit Finanzierungskosten von über zehn Prozent liegen Länder außerhalb der Bonitätsklasse "AAA" und fallen in ein sogenanntes Schuldenabbauband, dessen Größe von der Fähigkeit und Bereitschaft der Länder abhängt, ihre Schulden zu reduzieren, indem sie Steuern erhöhen beziehungsweise Ausgaben senken. Die Bestnote "AAA" ist für große Staaten entscheidend, weil sie sich somit an den internationalen Kapitalmärkten zu günstigen Konditionen Geld beschaffen können.

http://www.handelsblatt.com/finanzen/...ien-blauen-brief/3390642.html

interresant

Gruß Odeso  

05.04.11 23:42

981 Postings, 8812 Tage OdesoAktuel "US-Ratings droht in Europa das Aus"

US-Ratings droht in Europa das Aus

31.03.2011, 18:40 Uhr
exklusiv Europa will künftig auf US-Ratings für europäische Wertpapiere verzichten. Für alle Bonitätsnoten sollen EU-weit schärfere Regeln gelten. Das könnte weitreichende Folgen für die europäischen Banken haben.

von Ruth Berschens

Die US-Ratingagentur Standard and Poor's wehrt sich gegen Vorwürfe aus Europa.
Quelle: dpa
BrüsselDie EU will in den USA hergestellte Bonitätsnoten für Wertpapiere in Europa nicht mehr zulassen. Alle Ratings müssten von vergleichbarer Qualität sein, und dies sei bei Ratings aus den USA und anderen Drittstaaten nicht garantiert, hieß es in EU-Kommissionskreisen.
Ein Verbot der US-Ratings hätte für die europäischen Banken weitreichende Folgen. Sie müssten für Finanzprodukte aus den USA, für die es kein europäisches Rating gibt, mehr Eigenkapital hinterlegen als bisher Rechtsgrundlage für das scharfe Vorgehen gegen US-Ratings ist eine EU-Verordnung aus dem Jahr 2009. Sie zwingt die europäischen Ratingagenturen dazu, eine Lizenz zu beantragen, ihre Bewertungskriterien offenzulegen und Interessenskonflikte zu beseitigen. Für Ratings aus Drittstaaten gilt die Verordnung erst ab dem 7. Juni. Dann will die EU Bonitätsnoten nur aus jenen Herkunftsländern akzeptieren, die vergleichbar strikte Vorschriften für Ratingagenturen erlassen haben wie die EU. Entsprechende Ausführungsbestimmungen bereitet die neue EU-Wertpapieraufsichtsbehörde ESMA derzeit in Absprache mit der EU-Kommission vor.
Nach Auffassung der EU-Kommission ist der US-amerikanische Rechtsrahmen für Ratingagenturen nicht mit dem EU-Rechtsrahmen vergleichbar. Das gilt auch für die gesetzlichen Regelungen der großen Schwellenländer wie China, Indien, Russland und Brasilien. In diesen Ländern erstellte Ratings wären also in Europa nicht mehr verwendbar. Die EU-Kommission hofft offenbar, dass die drei großen angelsächsischen Rating-Agenturen Standard & Poors, Moody's und Fitch Personal nach Europa verlagern, um die Ratings künftig hier anzufertigen. Fitch hat dieses Ansinnen aber bereits ausdrücklich zurückgewiesen.

http://www.handelsblatt.com/politik/international/...aus/4011166.html  

05.04.11 23:46

981 Postings, 8812 Tage OdesoDie Gift-Papiere der Finanzkrise sind zurück

Die Gift-Papiere der Finanzkrise sind zurück
Dienstag 05.04.2011, 17:07 · von FOCUS-Redakteur Uli Dönch

AFPIn der US-Hypothekenkrise kam es zu massenhaften Zwangsversteigerungen. Wiederholt sich nun die Geschichte?
Die Anleihen auf wertlose US-Immobilienkredite erreichen ein neues Hoch. Erneut loben Hedge-Fonds und Rating-Agenturen den Risiko-Müll – auch Versicherungsgigant AIG zockt wieder mit.

http://www.focus.de/finanzen/doenchkolumne/...zurueck_aid_615123.html

interesant

wir sind nur kleine Fische im Gegensatz zu den !

Gruß Odeso  

05.04.11 23:50

981 Postings, 8812 Tage OdesoFED EZB und Politik

werden bald die Kontrolle verlieren , denn wie es aussieht ist der Ganze Ausmaß viel viel größer als 2008 meine Meinung nach.
Wir werden in den nächsten Tagen erleben denke Ich ,.

Gruß Odeso  

06.04.11 16:12
1

89 Postings, 5247 Tage studi5555Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.06.13 13:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Nachfolge-ID der Werbe-ID rechner1

 

 

06.04.11 16:56
1

981 Postings, 8812 Tage OdesoÖl steigt € steigt

mann sagt Deutschland ist Exportwirtschaft , es ist mir aber unverständlich wie sich die Märkte entwickelt. DAX ist mir wirklich übel .Das was zur Zeit sich abspielt kann nicht wahr sein.Wieviele Euro Staaten müssen noch Bankrot gehen damit endlich mal verstanden wird was Sache ist.Die Euro Staaten pumpen die Börse und Banken voll mit Cash.Das kann nicht gut gehen.

Gruß Odeso  

06.04.11 16:59

981 Postings, 8812 Tage OdesoTsunami beim DAX

zum Schluß hoffe ich mit einem SUPPERGAU !!

Gruß Odeso  

06.04.11 17:02
1

35553 Postings, 6278 Tage Dacapo@Odesa.....

Keine Sorge der kommt.....
-----------
Wer sich über mich ärgert,der hat kein Problem mit mir,
sondern mit sich selbst

06.04.11 17:13
1

981 Postings, 8812 Tage OdesoGold auf Jahreshoch....trotzdem steigt der Markt ?

Mittwoch, 06. April 2011

Kurs auf "sicheren Hafen"
Gold auf Jahreshoch
Angesichts der Unruhen in der arabischen Welt und anhaltender Inflationsängste nehmen Anleger erneut Kurs auf den "sicheren Hafen" Gold und bescheren dem Edelmetall ein neues Jahreshoch. Auch der Ölpreis bewegt sich weiter auf Rekordhöhen, während beim Mais Gewinnmitnahmen einsetzen.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/marktberichte/...ch-article3033076.html  

06.04.11 17:19
2

981 Postings, 8812 Tage Odesokeine vertrauen auf Wirtschaftsdaten

Ich finde die aktuellen Wirtschafts Daten nur Betrug.
Es kann nicht sein wenn 3.größte Wirtschaft leidet aber den Rest der Welt alles gut läuft.

Gruß Odeso  

06.04.11 17:25

981 Postings, 8812 Tage OdesoSudan wirft Israel Luftangriff vor

KHARTUM, 06. April (RIA Novosti).

mehr zum Thema
Lkw-Kolonne mit Waffen im Sudan von israelischer Luftwaffe zerbombt?
UNO bemüht sich weiter um Frieden zwischen arabischen Staaten und Israel


Sudan hat den jüngsten Luftangriff auf ein Fahrzeug nahe der Stadt Port Sudan, bei dem zwei Menschen ums Leben gekommen sind, Israel zugeschrieben.

„Hinter diesem Luftangriff steht Israel, für das solche feindlichen Aktionen auf dem Territorium verschiedener Staaten typisch sind“, sagte der sudanesische Außenminister Ali Karti am Mittwoch. Diese Aktion Israels verletze die Souveränität Sudans und verstoße gegen internationale Vereinbarungen


http://de.rian.ru/security_and_military/20110406/258773154.html

interresant

Israel nächste Kriegsheld


Gruß Odeso  

06.04.11 17:31

981 Postings, 8812 Tage OdesoNur Eine Grüne Bundeskanzlerin kann noch Retten

Grüne ziehen in Umfrage an der SPD vorbei
06.04.2011, 9:18 Uhr


Die Atomkraft - das Lebensthema der Grünen - treibt die Partei angesichts der Fukushima-Katastrophe in ungeahnte Umfragehöhen. (Foto: dpa)

Die Umfragewerte für die Grünen gehen weiterhin steil nach oben. Im neuen Wahltrend des Forsa-Instituts für "Stern" und RTL kletterten die Grünen um sieben Punkte - auf den Rekordwert von 28 Prozent.

http://nachrichten.t-online.de/...an-der-spd-vorbei/id_45525296/index

Gruß Odeso  

06.04.11 17:44

981 Postings, 8812 Tage OdesoTepco befürchtet neue Explosionen

Mittwoch, 06. April 2011

Leck an Atomruine dicht
Tepco befürchtet neue Explosionen
Seit 5.38 Uhr läuft kein hochradioaktives Wasser mehr ins Meer. Den Tepco-Arbeitern ist es gelungen, einen Riss in einem Schacht an Reaktor 2 im AKW Fukushima mit Flüssigglas zu schließen. Die normalen Kühlsysteme funktionieren indes noch immer nicht, und im Reaktorgebäude 2 hat sich wieder Wasserstoff angesammelt, der jederzeit explodieren kann.

http://www.n-tv.de/Spezial/...et-neue-Explosionen-article3029236.html


interresant alles wird ignoriert den Börse ist ein Gewöhnungs Monster oder rest der Welt !

Gruß Odeso  

06.04.11 19:01
1

981 Postings, 8812 Tage OdesoUS-Experten: Gefahr längst nicht gebannt

US-Experten warnen vor versteckten Fukushima-Risiken
06.04.2011, 17:21 Uhr


Kleiner Erfolg: Das Leck in Reaktor 2 ist dicht. Doch Experten sehen weitere Gefahren
Japans AKW-Betreiber Tepco meldet erste Erfolge - aber Atomexperten aus den Vereinigten Staaten fürchten neue Probleme. In einem vertraulichen Gutachten der US-Atomaufsicht, das jetzt durchgesickert ist, wird deutlich: Die Gefahr einer weiteren Eskalation in Fukushima ist größer als bisher vermutet.

http://nachrichten.t-online.de/...fukushima-risiken/id_45543062/index  

06.04.11 19:54

981 Postings, 8812 Tage OdesoPortugal will EU-Rettungsschirm schlüpfen

PORTUGALS FINANZMINISTER: BENÖTIGEN EUROPÄISCHE FINANZHILFEN

Portugal will nach langem Zögern offenbar doch unter den EU-Rettungsschirm schlüpfen. Der geschäftsführende portugiesische Finanzminister Fernando Teixeira dos Santos sagte, es sei notwendig, auf den europäischen Finanzmechanismus zurückzugreifen.

http://www.n-tv.de/  

Seite: 1 | ... | 36 | 37 | 38 |
| 40 | 41 | 42 | ... | 66   
   Antwort einfügen - nach oben