New York (aktiencheck.de AG) - Die amerikanischen Börsen konnten am Freitag mit kräftigen Zugewinnen aus dem Handel gehen. Im Fokus standen dabei erneut positiv ausgefallene Konjunkturdaten.
Die US-Verbraucherpreise verzeichneten im Mai einen beschleunigten Anstieg. Demnach erhöhte sich der Verbraucherpreisindex im Berichtsmonat um 0,6 Prozent, nachdem im Vorjahresmonat ein Plus von 0,2 Prozent ausgewiesen worden war. Volkswirte hatten hier zuvor nur einen Anstieg um 0,5 Prozent erwartet.
Das Realeinkommen in den USA wies im Mai 2008 erneut einen preis- und saisonbereinigten Rückgang aus. So verringerte sich das Realeinkommen gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent. Für April wurde der Rückgang auf 0,4 Prozent revidiert (vorläufig: -0,5 Prozent).
Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich laut der Universität Michigan im Juni 2008 stärker als erwartet verschlechtert. So verringerte sich der Gesamtindex des Verbrauchervertrauens auf 56,7 Punkte. Volkswirte waren lediglich von einer Abnahme auf 59,5 Punkte ausgegangen, nach 59,8 Punkten im Vormonat.
Ich stell mal einen Antrag zur Aufnahme auf die ISS. Vielleicht seh ich aus dem Weltall mal klarer. |