Nach Sonnnenblumenthomas' Rentenalter-Abschaffungs-Information ging ich auf 20min.ch, da der angegebene Link nicht funktionierte, und wollte die Nachricht einfach dort lesen. Aber ratet mal, was da kam: NICHTS. Ausserdem kam wieder mal eine "harte-Franken-Kritik", wie sie in schweizer Medien immer wieder gemacht wird, um Druck gegen die SNB aufzubauen, und dem Volk zu denken zu geben, ein harter Franken sei das schlechteste, was der Schweiz passieren kann (Exporte...) Sind wir mal ehrlich: Die Schweiz ist KEIN Exportland, zumindest nicht hauptlastig. Deutschland ist da ganz eine andere Liga.. Aber mal ehrlich, immer wieder kommen Artikel raus, dass der starke Franken "böse" ist, und den Export schädige. Da habe ich aber auch schon Experten aus der Branche gehört, die gesagt haben, dass dies nicht immer der Fall sein muss. Mit einem starken Franken kann eine Firma die Rohstoffe aus dem Ausland ja auch billiger importieren.... Wenn der Druck dann zu gross wird, wird die SNB dann halt wieder intervenieren, und wieder werden Euros im hohen 2Stelligen Milliardenbereich gekauft... Die Schweizer Nationalbank hat dieses mal die schlechteste Abrechnung in ihrer Geschichte gehabt, auf Grund der Milliardenschweren Euro-käufe, zur Frankenschwächung. Jetzt mal im Ernst. Wenn die das nochmal machen, werden die anderen Staaten das Gefühl des "Sicheren Hafens"-CHF verlieren, und ihr Geld nicht mehr in den CHF und in die schweizer Banken selber setzen.. und die Schweiz hat dann nichts mehr, nur noch einen Haufen leere Banken.... Durch die hohe Derivate-Menge, habe ich mal gelesen, käme bei einem Verlust von 1-2% bei den Banken, ca 400000 Franken Miese auf jeden einzelnen schweizer Bürger heraus. Die Schweiz wäre auf der Stelle bankrott. Viel Spass, mit dem Zerstören unseres (einst) so reichen Landes. |