So ganz lang kannst du aber noch nicht dabei zu sein ... Quiet Periods gibt es immer wieder mal, allerdings NICHT so wie das hier von GIV gehandhabt wird ...
Eine Quiet Period ist eine Stillhaltezeit des Unternehmens vor besonderen Ereignissen.
Z.B. verpflichten sich die Organe von Aktiengesellschaften 2 Wochen vor der Bekanntgabe von Quartalsergebnissen oder 4 Wochen vor Geschaeftsberichten (Jahresergebnissen) keine Gespraeche mit Investoren oder Analysten zu taetigen. Auch im Vorfeld von Boersengaengen oder Kapitalmassnahmen (Kapitalerhoehung etc.) verpflichten sich die durchfuehrenden Konsortialbanken, keine Analysen oder Empfehlungen fuer das entsprechende Unternehmen durchzufuehren. Man moechte den Wert der Gesellschaft im Vorfeld wichtiger Nachrichten oder Massnahmen nicht ins Schwanken bringen bzw. auch Anleger nicht mit Nachrichten verunsichern.
Im Falle von GIV kann man aber nur von einer Perversion der Quiet Period sprechen - wir reden hier nicht von 2 oder 4 Wochen sondern von Monaten (!) in denen die Verantwortlichen in meinen Augen ihrer Verantwortung gegenueber den Aktionaeren nicht nachgekommen sind und wo man mit dieser Form der Nachrichtensperre genau das Gegenteil des eigentlichen Zwecks ereicht hat, naemlich die totale Verunsicherung der Aktionaere, hier insbesondere der Kleinanleger - mit dem Ergebnis eines - in meinen Augen - billigend in Kauf genommenen und voraussehbaren massiven Kursverlustes.
Persoenlich gehe ich schwer davon aus das die Hauptaktionaere durchaus ueber Informationen verfuegen - irgendetwas muss man denen schliesslich erzaehlt haben als beschlossen wurde die Haltefrist bis zum 30.09. zu verlaengern. So oder so, in den kommenden Tagen kann man mit Sicherheit Informationen erwarten: Die Hauptversammlung steht im Raume und es bleibt abzuwarten wie sich die Hauptaktionaere nach Ablauf der Haltefrist verhalten - einen Abverkauf auf jetzigem Niveau kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das kaeme einem Totalverlust gleich.
Ich habe gestern zum Kurs von 14 cent meinen Anteil verdoppelt - fuer manchen Leser sicher jetzt schwer nachvollziehbar. In meinen Augen ueberwiegen immer noch die Chancen. Gutes Produkt, Nachfrage vorhanden - mieses Management. Aber bisher nicht bezogen auf die Vermarktung sondern zunaechst einmal nur in Sachen vernachlaessigter Pflichten gegenueber den Aktionaeren. |