Guter Beitrag... zur aktionärsstruktur kann ich nur folgendes beisteuern (siehe mein post 5820). Aufgeführt sind alle Beteiligungen (über 5%); Stand: Feb. 2012: Cheyne: 2,195 Mio (24,78%) Donner+Reuschel: 2,892 Mio (32,65%) RVA: 1,209 Mio (13,65%) Seedcap: 0,564 Mio (6,37%) Freefloat: 1,997 Mio (22,55%) SUMME: 8,857 Mio Quelle: companieshouse uk Vom Freefloat muss man jetzt noch die Aktien des Managements (0,471 Mio) abziehen, liegt der Freefloat also bei 17,23%. Aktien verkaufen darf davon nur Donner+Reuschel, alle anderen nehmen an der Lockup-Frist teil! Seit diesem Zeitpunkt hat man neue Aktien ausgegeben, so dass wir aktuell 15,5 Mio Aktien haben. Da die Ausgabe in großen Blöcken erfolgt ist, rechne ich damit, dass die Aktien direkt in die Hände der bisherigen großen geflossen ist. Ich tippe auf Donner+Reuschel (da sich dieser Bestand von 0,5Mio beim Börsengang auf fast 3Mio Anfang 2012 erhöht hat). Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, entweder verkauft Donner+Reuschel die Aktien über die Börse oder aber sie halten die Aktien. Im zweiten Fall wäre von einem Bestand von ca. 9-10Mio Aktien auszugehen (ca. 61%). Damit wäre der Freefloat aktuell unter 10%. |