* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 491 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3016196
davon Heute: 1394
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 489 | 490 |
| 492 | 493 | ... | 610   

10.01.10 18:20

2272 Postings, 5699 Tage MoeMeisterDas ist was schief gegegangen. Also nochmal!

Möchte mich mal kurz, nur ganz kurz in die oben geführte sehr interessante Diskussion zu den EEG-Einspeisevergütungen einmischen.

Die Einspeisevergütungen sind dafür da, einer EE-Technologie, in diesem Falle PV, auf die Beine zu helfen, bis sie von alleine Laufen kann. Eine Überförderung sollte nicht das sein, das ist korrekt.
Eine einmalige bzw. flexiblere den Marktumständen entsprechende Degression der PV-Subventionen sollte ebenfalls möglich sein. Dieses sollte jedoch mit Augenmaß geschehen.

Die Solarenergie in Deutschland wir bei dem jetzigen Wachstum in ca. 5 Jahren bei ca. 4000MW/Jahr das selbe an installierte Leistung erreichen, wie die Windenergie in 20 Jahren (stand heute). Ohne Verspagelung der Landschaft.  Die Windenergie ist erst mit Einführung der >2MW Klassen as den Kinderschuhen raus.

Die Offshore-WEA Technologie wurde bisher vehement in Deutschland blockiert z.B. durch RWE und erst seitdem die Einspeisevergütung von 9,1ct auf 15ct erhöht wurde, geht endlich was.

Was ich damit sagen will. Überförderung ist schlech, ja!
Aber Förderung ist unbedingt möglich.
Der Knackpunkt ist. Die großen Energiekonzerne schlagen diese EEG-Umlage auf den Strompreis, ohne dem Kunden jedoch die gefallenen Großhandelspreise weiterzugeben.

Deshalb steigt der Preis.  So kommt es, dass ab diese Jahr an der Leipziger Strombörse endlich negative Preise möglich sind, wenn der Wind stark bläßt und zuwenig Nachfrage da ist (z.B. Nachts). Das heist der Kunde bekäme Geld dafür, wenn er RWE den Strom abnimmt.
Dieses intelligente Netz ist jedoch erst in der Entstehung (Stichwort: smart grids)

Wer wird 2020 Betreiber von Offhore-WEA sein (15% des Stoms in D)?- RWE
Wer wird 2020 Betreiber der Desertec-Solerthermie-Stromproduktion sein (15%des Stroms in D)? RWE
Also könnt Ihr Euch denken, wer am Schluss die dicke Kohle hat und sein Kartell weiterführen darf!

Leute aufwachen!
EEG-Einspeisevergütung wäre beste gegen steigende Energiekosten, wenn sich Deutschland nicht in der Hand Eines Energie-Kartells und deren geschmierter Politiker befinden würde.

Wenn ich ein eigenes Haus hätte, wäre für mich das erste was ich aufs Dach baue eine Solaranlage und wenns nur zur Eigenversorge ist (die Rendite kommt da von ganz alleine, in Bananenrepublik D)

Ach ja. Und die Anlage wäre natürlich von Solarworld ;-)

Gruß,
MoeMeister  

10.01.10 18:46

17012 Postings, 6171 Tage ulm000Aber

"Vorab solle zügig die Solarstrom- Förderung für Dachinstallationen und sogenannte Freiflächen auf den Prüfstand. Hier können die Verbraucher kurzfristig wegen der weltweit gesunkenen Kosten für Solaranlagen-Teile mit Entlastungen bei der Vergütung rechnen. "

Mal sehen was die kommende Woche bringen wird, ob die PV-Werte durch die ersten Gesprächsrunden anlässlich der PV-Kürzungen belastet werden. Also abwarten und Tee. Dass es es zu einer Kürzung kommen wird ab Mitte 2010 dürfte wohl beschlossene Sache sein, die Frage stellt sich wie weit die PV-Subventionen ab Mitte 2010 gekürzt werden. Dann stellt sich die Frage wie es mit den Subventionen in 2011 weiter gehen wird.

Es ist halt für Aktien die sehr abhängig sind von staatlichen Subventionen immer problematisch, vor allem wenn der meilenweiten größte globale PV-Markt wie Deutschland von Kürzungen bedroht ist. Zumal PV halt lange ncht nicht konkurrenzfähig gegenüber Wind, Wasser oder Biomasse ist.  

10.01.10 18:50
2

569 Postings, 6375 Tage gono48Nicht einfach nur Subventionen. kürzen .

Wenn Subventionen kürzen dann aber das Geld in Forschung stecken .  

10.01.10 19:41
3

2962 Postings, 6322 Tage tommi12@Boersengeflüster

... soviel ich weiß, gilt die momentane EEG_Regelung (jährliche Absenkung und zusätzliche Absenkung in Abhängigkeit von Korridoren der neuinstallierten Leistung) bis Ende 2011. So das Vertragswerk ! Selbstverständlich glaubt heute niemand mehr, dass das EEG bis zum Ende der Laufzeit in dieser Form erhalten bleibt. Deshalb ja nächste Woche die Gespräche über die außerordentliche, zusätzliche Absenkung der Einspeisetarife. Letztlich wird es einen neuen Vertrag geben, der mit dem jetzt gültigen kaum noch etwas gemein hat.

Geh doch einfach mal davon aus, dass in diesem Jahr - trotz miserablem Beginn - 3,5 GW neu installiert wurden. Das ist mit dem jetzigen EEG gar nicht mehr handlebar ! Die große Frage ist, um wieviel die Vergütung gekürzt wird. Ich glaube da an bis zu 20 % bei Freiflächen, und bis zu 10 % bei Dächern. Zusätzlich zur schon realisierten Absenkung von ca. 10 % am 1.1.2010. Aufgrunddessen wird der deutsche Markt aber nicht zusammenbrechen - aber er wird schrumpfen. Fazit: mehr denn je werden Unternehmen wachsen und gedeihen, die sehr breit international aufgestellt sind, sprich den "Wegfall" des deutschen Marktes am besten (über-)kompensieren. Wenn mit Wachstumsraten (weltweit) von 30 oder 40 % kalkuliert wird, sollte man beachten, dass deutsche Unternehmen nur mit diesen Raten mitwachsen werden, wenn entsprechende Umsätze international generiert werden können. Mir fallen da vor allem zwei ein. Die SW und so ein Hersteller von Zubehör.

Soweit ein paar Gedanken zur Zukunft - ohne dass ich jetz auch noch auf China und die anderen Themen eingehen möchte. Nächsten ein, zwei Wochen werden spannend !

Schönen Sonntag noch
tommi12  

11.01.10 02:00

3391 Postings, 5707 Tage studibu@Ulm

>"Ich finde es immer wieder spannend wie du immer mal wieder etwas komplett anders hinstellst als ich es geschrieben habe"

Falls Du dich mit dieser Aussage auf den Vestas Thread beziehst, dann kann ich nur sagen dass ich nie irgendetwas anders hinstelle, als Du es geschrieben hast. Ich hab mir angewöhnt immer wortwörtlich von Anderen zu zitieren, mache das mit Anführungszeichen kenntlich, und antworte direkt darauf. Sei's drum.

Bislang weiss ich, dass Du gegen eine zu hohe Vergütung bei PV bist, dann siehst Du die Gefahr dass der Anteil des EEG am Strompreis zu stark wächst, und Du bist generell gegen große PV Freiflächenanlagen hier im "kleinen und nicht gerade sonnenverwöhnten Deutschland". Und Du stehst da mit Dieser Meinung sicherlich nicht alleine da in Deutschland, und sogar hier im Solarworld Thread bekommst Du immer wieder Zuspruch. Trotzdem: Was sind deine Alternativen?

1. Bislang macht PV ungefähr 1% an der deutschen Stromproduktion aus. Sollte dieser Anteil Deiner Meinung nach in Zukunft höher sein, und wenn ja: wieviel höher? Und sollte PV gefördert werden um den Anteil zu erhöhen? Nur auf Dachflächen? Unter Umständen auch auf Freiflächen (z.B. auf ehemaligen Truppenübungsplätzen) aber zu viel niedrigeren Sätzen.

2. Falls die 1% von PV erstmal reichen für Dich, wie würdest Du die übrigen 99% erzeugen. Wenn ich Dich recht verstehe, bist Du ein starker Befürworter von offshore Windanlagen. Welchen Anteil sollte offshore Deiner Meinung nach haben. Auch hier: würdest Du offshore fördern, für wie lange, um es auf den gewünschten Anteil zu bringen. Auch bei offshore gibt es eine starke Opposition, insbesondere auch von Naturschützern. Welcher Anteil von offshore denkst Du ist gesellschaftlich vertretbar?

3. Sollten Deiner Meinung nach Atom, Kohle-, Erdgas-, Ölkraftwerke auch in Zukunft noch zur Energiegewinnung eingesetzt werden. Mit welchem Anteil (geschätzt für 2020 und 2030 z.B.)? Ich persönlich möchte ganz auf diese Energiequellen verzichten und muss deshalb die 84% am deutschen Stromverbrauch die sie derzeit erzeugen, irgendwie anderweitig ersetzen in meiner Argumentation (Deshalb befürworte ich auch eine aggressive Förderung der Erneuerbaren sozusagen "um jeden Preis"). Wenn man allerdings die fossilen Energien auch in Zukunft bei über 50% haben möchte, dann braucht es natürlich auch keine so aggressive Förderung der Erneuerbaren. Ich bin mir da nicht so ganz klar wie Du dazu stehst?  

11.01.10 06:47
4

3391 Postings, 5707 Tage studibuInvestment in Solar oder Erdöl, oder beide??

Die zuverlässigsten Zahlen zu Erdöl gibts wohl bei den Konzernen selber, z.B. bei BP (die geben jedes Jahr eine "Statistical Review of World Energy" raus. Wenn ich mir die 2009 Zahlen anschaue (kann man sich runterladen auf http://www.bp.com/...cle.do?categoryId=4003111&contentId=7054639) und mit den Werten der Jahre zuvor vergleiche, dann sieht man da ein paar recht interessante Tendenzen.

1. Über die letzten 10 Jahre betrachtet ist der Erdölverbrauch in Nordamerika und Europa + Eurasien so gut wie konstant. Er steigt minimal in Afrika, Südamerika & Naher Osten, und steigt extrem stark in Asien/Pazifik, insbesondere verursacht durch das Wachstum in China und Indien.

2. Das Verhältnis von nachgewiesenen förderbaren Ölreserven und Ölförderung pro Jahr (die ja in etwa gleich zum Verbrauch pro Jahr ist) pendelt seit etwa 20 Jahren knapp über 40, d.h. seit 20 Jahren reicht das Öl nur noch 40 Jahre bezogen auf die zum Zeitpunkt nachgewiesenen Reserven. Dass die Zahl über 20 Jahre fast gleich bleibt liegt daran dass man auch heute noch neue Vorkommen entdeckt bzw. bekannte Vorkommen neu evaluiert.

3. Das Verhältnis aus Reserven und Produktion ist geographisch sehr unterschiedlich. Während Nordamerika, Europa/Eurasien und Asien/Pazifik in etwa 15-20 Jahren ohne Öl dastehen (wenn nicht großartige Neufunde dazukommen was unwahrscheinlich ist, weil das auch die am besten erforschten Gebiete sind), können die Saudis noch 80 Jahre so weiter machen wie bisher.

Was passiert also über die nächsten 10-20 Jahre (natürlich nur meine eigene Meinung)?

1. Der Erdölverbrauch in den modernen Industrieländern (z.B. auch Deutschland oder die USA) wird weiterhin stagnieren oder sogar abnehmen. Fertigungsprozesse werden dort immer energieeffizienter, genau wie Autos und Heizanlagen. Da dort auch mengenmäßig einige der größten Verbraucher mit dabei sind, wird sich ein Rückgang in der Nachfrage auch ordentlich auf den Ölpreis auswirken (das hat man recht schön in 2008/2009 gesehen, während das GDP in den wichtigsten Industrieländern nur um ein paar % eingebrochen ist, ist der Ölpreis um 70% eingebrochen). In China und Indien wird der Ölverbrauch auch weiterhin deutlich ansteigen. Je nachdem ob China und Indien den Nachfragerückgang in den Industrieländern wieder wettmachen oder nicht, steigt global der Ölpreis oder eben nicht. Afrika, Südamerika und den Nahen Osten selbst kann man bei dieser Gleichung so gut wie vergessen.

2. Wenn nicht bald großartige Ölreserven gefunden werden, dann wird sich das Verhältnis von Reserven/Prodktion nach und nach absenken. Das heisst, Öl reicht zum heutigen Stand vielleicht wirklich nur noch 40 Jahre (bei heutiger Förderung). Durch das zurückgehende Angebot, sollte auch der Ölpreis steigen. Ob die Ölfirmen wirklich davon profitieren, ist schwer abzusehen, weil auch sie immer mehr Geld in die Exploration und Förderung stecken müssen. Dazu kommt dass es immer strengere Umweltauflagen gibt. All das treibt die Ausgaben nach oben und schmälert die Gewinne.

3. Länder und Regionen, deren eigene Vorkommen bald alle sind, werden verstärkt in Alternative Energien investieren (müssen). Wenn nicht müssen in Zukunft den Preis bezahlen, den ihnen Saudi Arabien, Iran und Venezuela diktieren. Schon heute sieht man, dass es genau diese Länder sind, die sehr viel Geld in Alternative stecken und staatliche Förderprogramme auflegen. Deutschland und die Eu waren Vorreiter, die USA ziehen nach, und China hat die Zeichen der Zeit natürlich auch erkannt. Falls die Chinesen weiterhin billige Waren exportieren wollen, können sie es sich nicht leisten, teures Öl zu importieren. Deswegen wird auch China weiterhin massivst in Alternative investieren.

Von moralischen Gesichtspunkten mal ganz abgesehen, mir ist ein Investment in Öl auf lange Sicht mit zu vielen Parametern behaftet. Fällt der Ölpreis oder steigt er? Machen die Ölfirmen bei höherem Ölpreis auch wirklich mehr Gewinn? Wie stark sinkt die Nachfrage in den Industrieländern, und wie stark steigt sie in China? Was passiert mit dem Ölpreis wenn es ein paar spektakuläre Neufunde geben sollte? Die Gleichung
"begrenztes Angebot + steigende Nachfrage = höherer Ölpreis = höherer Gewinn = höherer Aktienkurs + Dividende" ist etwas zu einfach, denke ich.

Wo liegen die Gefahren bei einem langfristigen Investment in Solarenergie, oder anderen Erneuerbaren Energien? Eigentlich nur darin, dass eine ganz andere Primärenergiequelle gefunden wird, die genauso sauber, sicher, nachhaltig, aber viel billiger ist. Man hört zwar immer wieder mal was zu Kernfusion, aber einen wirklichen Durchbruch gabs da auch noch nicht, trotz all der staatlichen Forschungsgelder. Und so lang sich da nix konkretes abzeichnet, bleib ich mal lieber bei der Solarworld.  

11.01.10 08:35

17012 Postings, 6171 Tage ulm000@thommi12

Selten ein so gutes Post gelesen. Du bekommst voll meine Zustimmung.

Zu der Senkung der Einspeisevergütung von 10 bis 20% ab Mitte 2010 erwarte ich auch noch strengere Auflagen für Freifflächenanlagen oder sogar eine noch stärkere Senkung. Fakt ist, dass durch dieses riesigen Wachstum von PV in 2009 das EEG überhaupt nicht mehr kalkulierbar ist.

Diese Wiche könnte wirklich spannend werden.  

11.01.10 08:55
1

1488 Postings, 6794 Tage rosskataAsbeck - der Banker

SolarWorld-Gründer Asbeck steigt bei Hauck & Aufhäuser ein

11.01.2010 | 08:00

Der Bonner Unternehmer Frank Asbeck steigt laut "Handelsblatt" bei der Privatbank ein und rundet damit die neue Eigentümerstruktur der Bank ab.

Denn im Zuge des Investments verabschiedet sich gleichzeitig der Münchener Versicherungsverein WWK. "Ich habe mich im vergangenen Jahr an der Privatbank Hauck & Aufhäuser mit neun Prozent beteiligt", sagte der Solarworld-Gründer der Zeitung gegenüber. Es handele sich um ein rein privates Engagement.

Autor: Lang und Schwarz Daily Trader  

11.01.10 09:18

1170 Postings, 7943 Tage andy1964Für die Leute die noch...

.. freies Geld haben und noch nicht wisse wohin damit (-;
Bin auch schon vor 4 Wochen mit rein.


http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...tie_id_43__dId_11394299_.htm  

11.01.10 10:03
2

48 Postings, 5715 Tage vidasandi1964

Ich will ja kein Spielverderber sein aber ließ dir mal Posting nummer 20 durch (besonders das was die Sunways Aktie betrifft).

 http://forum.finanzen.net/forum/MASSIV_unterbewertet_DNick-t342565

Der Aktionär sollte sein Musterdepot offiziell in Lügendepot umbenennen.

Ich wette du warst nicht derjenige, der die Sunways geholt hat BEVOR sie in 5 min 13% gestiegen ist...

 

 

 

11.01.10 10:31

1263 Postings, 6065 Tage nebnas@andi1964

freies Geld ist dank Conergy-Verkauf etc. wieder da, allerdings fließt das als kurzfristige Anlage hoffentlich bald in Solarworld! "Da weiß ich was ich hab" :)

Order stehen, hoffe mal es klappt. Charttechnisch sollte es hier doch bald zu kleineren Rücksetzern kommen - oder?  

11.01.10 11:38

1488 Postings, 6794 Tage rosskatanebnas, die kleinen Rücksetzer waren schon da

In den vergangenen Tage wurde die 16,30 erfolgreich getestet.
Der Kurs ist gerade dabei die 16,80 zu überwinden, und dann geht's eine Weile nach oben.

Was Sunways angeht, hast du recht. Besser auf sicher setzen. Aud das, was du kennst. Besonders in so einer Konsolidierungspahse der Branche.

Gruß
r.  

11.01.10 12:06

1263 Postings, 6065 Tage nebnasrosskata

stimme dir im Prinzip zu. Hätte Freitag evtl. zuschlagen sollen.
Bin kein Chartexperte, allerdings denke ich, dass wir uns momentan sehr weit (zu weit) am oberen Bollingerband befinden und gehe daher von kurzfristig besseren Kaufkursen aus.  

11.01.10 12:30

1263 Postings, 6065 Tage nebnasgeht doch :)

die größere Order wartet jedoch noch... mal sehen ob es klappt.

Ich hoffe und glaube, dass uns SW die nächsten Wochen viel Freude bereitet........  

11.01.10 13:28

1170 Postings, 7943 Tage andy1964@vidas

Bin auch WS überzeugt und ordentlich Investiert kommt aber leider nicht sorecht aus dem Quark und deshalb
schon anfang Dez bei Sunw. mit rein den Gewinn hätt ich gern bei SW gemacht aber ich bin voller Hoffnung ...  

11.01.10 15:00

3365 Postings, 5834 Tage Andi.H...

gibt es denn schon News von Katar?
oder wann werden diese erwartet  

11.01.10 15:13
1

3391 Postings, 5707 Tage studibuPreis von Solarmodulen sank um 20% in 2009

http://www.solarserver.de/solarmagazin/news.html#topbanner

Auch interessant: ca. 60% der in Deutschland verbauten Module stammen aus dt. Produktion  

11.01.10 16:08

174 Postings, 6787 Tage DD85@ nebnas

was soll es denn nächste Woche geben?

...und richtig: wo befindet sich denn die Delegation gerade?!
waren sie schon in Katar?  

11.01.10 16:14
6

1792 Postings, 5898 Tage Sir KnoppixBald wissen wir es ...

der Kurs fährt gerade gen Süden und sucht Herrn Asbeck in Katar.....
-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weiß nie was man bekommt!

11.01.10 16:24
1

2867 Postings, 6030 Tage thomasd22Societe Generale belässt Sw auf 'buy' 21€

11.01.2010 15:56
Societe Generale belässt Solarworld auf 'Buy' - Ziel 21,00 Euro

Die Societe Generale hat die Einstufung für die Aktie von Solarworld auf "Buy" mit einem Kursziel von 21,00 Euro belassen. Während der Markt für Photovoltaik-Module im Jahr 2009 durch ein Überangebot und Preisverfall gekennzeichnet gewesen sei, dürfte die Situation im Jahr 2010 zur Normalität zurückkehren, schrieb Analyst Didier Laurens in einer Branchenstudie vom Montag. Er rechnet mit einer verbesserten Nachfrage und stabileren Preisen. Von einem verbesserten Szenario dürften vor allem die Titel von Solarworld und First Solar mit einem Wachstumspotenzial von jeweils mehr als 40 Prozent profitieren.

AFA0068 2010-01-11/15:55


© 2010 APA-dpa-AFX-Analyser  

11.01.10 16:45

2867 Postings, 6030 Tage thomasd22SolarWorld will Benchmark-Eurobond begeben

DJ SolarWorld will Benchmark-Eurobond begeben
Dow Jones

                    
           
§
LONDON (Dow Jones)--Die SolarWorld AG will einen in Euro denominierten Benchmark-Bond begeben. Leadmanager seien die Deutsche Bank AG und JPMorgan Chase & Co, hieß es am Montag von einer Bank, die an der Transaktion beteiligt ist. Bisher sei keine Preisspanne oder Fälligkeitstermin genannt worden.


  Webseite: www.solarworld.de

  - Von Michael Wilson, Dow Jones Newswires;
  +49 (0)69 29725 102, unternehmen.de@dowjones.com

  DJG/DJN/kla/brb

Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de


(END) Dow Jones Newswires

January 11, 2010 10:22 ET (15:22 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.
                    §
Diese Seite drucken
          §Quelle: Dow Jones   11.01.2010 16:22:00  

11.01.10 18:09
1

2000 Postings, 5889 Tage BörsengeflüsterRE: # 12268 ...

"Preis von Solarmodulen sank um 20% in 2009" ... nicht wirklich! ...   :-)  

Die Preise für "Qualitätsmodule" sind in 2009 sogar um weit über 30% gesunken! ... bei einzelnen asiatischen Modulen sind die Preise in 2009 sogar um bis zu 50% gesunken! ...

PV-Module machen derzeit ca. 50% der Gesamtkosten einer PV-anlage aus! ...

Was um 20% gesunken ist, ist der Preis für eine KOMPLETTE PV-ANLAGE!!! ... Was sich dann auch wieder mit der Modulpreisentwicklung deckt! ...   ;-)

http://www.solarserver.de/news/news-11990.html

salve  

11.01.10 18:36
1

17012 Postings, 6171 Tage ulm000Außerdem

stimmt auch diese Aussage von studibo nicht: "Auch interessant: ca. 60% der in Deutschland verbauten Module stammen aus dt. Produktion".

Woher wollen die Befragten denn wissen ob beispielsweise die Solarworldmodule in Deutschland oder den USA oder in Korea produziert worden sind. Solarworld hat wie wir fast alle wissen sehr sehr viele Module in Q3 und Q4 aus den USA und aus Korea herangeschifft um die riesengroßen Nachfrage in Deutschland überhaupt eingermaßen Herr zu werden.

Auch können die nicht wissen wo die Wafer produziert worden sind.

Zudem wurden ja großteils nur über Dachanlagen gefragt und nicht bei Solarparks, wo der Anteil an PV nach meiner Einschätzung deutlich in 2009 höher war gegenüber Dachanlagen.

Deshalb immer vorsichtig sein mit solchen sehr pauschalen und etwas sehr oberflächlichen Aussagen studibo.  

11.01.10 18:49

2867 Postings, 6030 Tage thomasd22@ulm000

bei dem "woher die module kommen" geht es wohl  eher darum, aus welchem land das unternehmen stammt. sw ist eben ein deutsches unternehmen und produziert auch außerhalb. das wird man mit sicherheit alles recht einfach nachvollziehen können.  

Seite: 1 | ... | 489 | 490 |
| 492 | 493 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben