Nordex vor einer Neubewertung

Seite 578 von 1731
neuester Beitrag: 07.08.25 10:16
eröffnet am: 20.06.13 10:14 von: Rene Dugal Anzahl Beiträge: 43274
neuester Beitrag: 07.08.25 10:16 von: Bernd-k Leser gesamt: 15864663
davon Heute: 6006
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 576 | 577 |
| 579 | 580 | ... | 1731   

30.11.15 20:03

2120 Postings, 6234 Tage allegro7bin mit 300 stück (ein drittel) raus zu 31,82

Sparkasse braucht Geld.
-----------
Mein Deutsch so gelernt wie Man spricht,  wer mein Deutsch nicht gefällt hat Pech gehabt.

02.12.15 10:56
5

17012 Postings, 6163 Tage ulm000Nordex.Kursziel: 40 €

Langsam scheinen die Herren Analysten die Acciona-Übernahme einigermaßen in ihre Bewertungsmodelle einarbeiten bzw. einarbeiten zu können.


Erst Goldman Sachs am Montag mit dem Kursziel von 38 € und heute gibt die Commerzbank, die eigentlich immer zu Nordex skeptischer war wie andere Bankhäuser, ein neues Nordex Kursziel von 40 € aus (von 30 €) mit dem Zusatz "der Hamburger Windkraftanlagen-Hersteller habe das Beste erst noch vor sich."

Hier der Link dazu:

http://www.ariva.de/news/...-Ziel-fuer-Nordex-auf-40-Euro-Buy-5577560  

02.12.15 14:08

256 Postings, 3674 Tage springinhetveldKeine reaktion am Markt

Merkwurdig das der Markt gar nicht auf diese neue Kursziele reagiert!?
 

02.12.15 15:03
2

6445 Postings, 5109 Tage kieslyganz so ungewöhnlich ist das nicht

als Anfang Oktober die Kursziele auf 32,-€+ stiegen, hat's auch ein paar Tage gebraucht um überhaupt auf über 26,-€ zu steigen.
An der Börse ist Geduld "Gold wert" !  

03.12.15 14:00

1473 Postings, 5114 Tage trawekna was ist denn da los

weiterhin keine Zinsen bei den Banken und der Markt wird mit Frischgeld überflutet.
NDX mit Potential +25%!  

03.12.15 14:35

1473 Postings, 5114 Tage trawekich kann es nicht

begreifen. Weiterhin niedrige Zinsen sind doch für Investitionen auch für NDX sehr gut. Dann sagen wir mal die Zinsen werden Morgen um 0,1 % erhöht und damit könnte die Parität € zum $ näher kommen. Es ist doch fantastisch für NDX Exporte!
Woher diese Panik?  

03.12.15 14:47
1

17012 Postings, 6163 Tage ulm000Woher diese Panik?

Ganz einfach die Börse lebt und wird großteils angetrieben, jetzt schon seit Jahren,  von immer mehr Liquidität und Draghi hat heute nichts von sich gegeben, dass die Anleihenankäufe erhöht werden. Also wird zunächst mal keine höhere Liquidität von der EZB auf den Markt geworfen und darauf reagiert halt mal die Börse shr allergisch, denn erwartet war, dass Draghi die Anleihanenkäufe erhöhen wird um ein paar Mrd.. Sieht man auch am Euro, denn der steigt um gut 2% nach den EZB-News.

Mal sehen wie weit der DAX noch runter geht und wie nachher die Wallstreet darauf reagiert, denn ein schwächerer Dollar tut den US-Unternehmen eigentlich gut.  

03.12.15 15:50
2

3561 Postings, 5608 Tage Fred vom JupiterDraghi

Wenn das QE nun (mind.) 6 Monate länger läuft, wird damit mehr Geld in die Märkte gepumpt als bei einer Erhöhung um 20 Mrd./Monat. Das Geld wird schon ankommen, der Euro wird wieder fallen und Nordex steigt weiter, weil es für andere Kursentwicklungen (bei Nordex) keinerlei Grund gibt. Und jetzt komme bloß nicht wieder einer mit dem Argument, NDX sei schon hoch bewertet...da sollte man lieber mal drüber nachdenken, was in 5 Jahren sein wird.  

04.12.15 08:40
2

1473 Postings, 5114 Tage trawekinteressant!


"Nordex mit Ziel 50 Euro? Diese Kursziele hätten zuletzt auf den Fluren des Eigenkapital Forums in Frankfurt kursiert. Zudem sollten

... (automatisch gekürzt) ...


Moderation
Zeitpunkt: 04.12.15 09:01
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt - Quelle zum Zitat: http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...l_50_Euro_Aktienanalyse-6889408

 

 

04.12.15 09:11
3

1473 Postings, 5114 Tage trawekhier die eigene Quelle, bitte sehr

04.12.15 11:35
10

17012 Postings, 6163 Tage ulm000Schöne Kursziele

Commerzbank 40 €, Goldman Sachs 38 € und gestern die Nord LB mit 36 €.

Diese 36 € von der Nord LB sind nicht das Interessante an deren Rating viel mehr ist es die Gewinnschätzung für dieses Jahr, denn sie gehen davon aus, dass Nordex einen Nettogewinn von 83,3 Mio. € bzw. ein EPS von 1,03 € erzielen wird in diesem Jahr. Das ist derzeit die höchste Nordex-Gewinnschätzung für dieses Jahr.

Die Nord LB geht damit davon aus, dass Nordex in Q4 einen richtig tollen Nettogewinn von 38 Mio. € (nach 9 Monaten 2015: 45,4 Mio. €) bzw. ein EPS von 0,47 € (nach 9 Monaten 2015: 0,56 €) generieren wird.

Ich habe nach dem verkorksten Q3-Gewinnergebnis durch die Lieferantenprobleme bei den Rotorblättern eigentlich die Q4-Zahlen schon abgehakt als mittelmäßig, weil ich bis dato davon ausgegangen bin, dass sich diese Probleme noch in Q4 hineinziehen werden. Aber nach dieser neuen Gewinnprognose kann man schon mehr als von einem guten Q4-Ergebnis ausgehen.

Offenbar hat die Nord LB vor dem neuen Rating mit Nordex ganz direkt gesprochen, denn sonst könnten sie nicht schreiben "der leichte Margenrückgang in Q3 bzw. 9M aufgrund eines bereits behobenen Produktmangels bei der Fertigung stelle keinen Beinbruch dar." Meine Befürchtung lag bis jetzt, dass sich dieses Problem auch noch auf die Q4-Gewinnzahlen bzw. der EBIT-Marge negativ niederschlagen wird. Dem ist aber ganz offenbar nicht so und dann könnte es in Q4 doch noch so sein, dass wir endlich bei der EBIT-Marge die normalerweise sehr positiven Umsatzskaleneffekte erkennen können.

Wenn man diese Nord LB-Gewinnschätzung für dieses Jahr mal hochrechnet mit einem Q4-Umsatz von 660 Mio. €, dann würde in Q4 eine EBIT-Marge deutlich über 7% raus kommen. Das wäre dann schon mehr als ein Paukenschlag.

Irgendwie erinnern mich diese ganzen Kurszielerhöhungen an Zeiten als Nordex noch bei 12/13 € notierte.

Hier der Link zum Nord LB Rating:

http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=98520
 

04.12.15 15:26
6

17012 Postings, 6163 Tage ulm000Acciona-Konzern will große Windfarm in Chile bauen

Der Acciona-Konzern hat heute bekanntgegeben, dass man in Chile Ende nächsten Jahres einen 100 bis 150 MW großen Windpark bauen wird. Das wäre dann der zweite Windpark des Acciona-Konzerns in Chile (45 MW).

Der Acciona-Konzern hat sehr ambitionierte Pläne in Lateinamerika und will dort die Nr.1 in Sachen Erneuerbaren werden. In Chile z.B. möchte man pro Jahr 100 bis 200 MW an Wind/Solarenergie bauen.

Der Link dazu:

http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-04/...ean-energy-surge
("Acciona Turns to Second Chilean Wind Farm in Clean Energy Surge")

Nordex will ja bekanntermaßen Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres mit dem selbst entwickelten 33,6 MW großen Windpark "Llay Llay" mit 14 N117/2400 mit dem ersten Projekt in Chile beginnen zu bauen.

Wichtiger als die doch sehr positiven kleinen News zu Nordex/Acciona sind aber zunächst mal die Gesamtmärkte, denn letztendlich geben sie den Takt vor und das könnte es leider recht gefährlich werden. Der S&P 500 hat gestern seine 20-Tageslinie und auch seine 200-Tageslinie verloren hat. Kann man als sehr bearisch bewerten. Doch knapp vor dem sehr wichtigen horizontalen Widerstand bei 2.040 hat der S&P 500 wieder nach oben gedreht nahe an die 2.050. So lange die 2.040 halten, so lange ist alles noch charttechnisch für die Indizes ok. Sollten die 2.040 jedoch fallen, dann dürfte es wohl zum großen Showdown beim S&P 500 kommen bei der Schlüsselmarke von 2.021, denn dann hätten wir beim S&P 500 ein Doppeltopp ausgebildet und das ist dann charttechnisch gesehen mit das schlechteste Signal schlechthin.
Mit den heutigen sehr ordentlichen US-Arbeitsmarktzahlen dürfte wohl so gut wie alles klar sein, dass die FED noch in diesem Jahr die Zinswende einleiten wird und man darf jetzt echt gespannt sein wohin im Laufe des Tages die US-Indizes hingehen werden. Könnte heute ein ganz entscheidender Tag an den Börsen werden für die nächsten Wochen. Momentan seiht es gar nicht schlecht aus, denn der S&P 500-Future notiert bei 2.054 und damit sogar noch ein kleines Stück weiter weg von den 2.040 wie gestern zu Börsenschlußß.  

04.12.15 19:56
1

3176 Postings, 4319 Tage Benz1Ulm

bist wirklich ein Käpsele und ein Guter. Ja das stimmt; Du hast schon damals bei Qurtal3 die Problematik der Rotoproduktion hingewiesen. Du kennst dich wirklich gut aus. Bin froh dass wir hier so einen Fachmann wie Dich haben.
Freue mich schon auf Qurtal4, bin gespannt.......

Liebe Grüße  

07.12.15 12:27
1

3561 Postings, 5608 Tage Fred vom JupiterLäuft

07.12.15 18:51
10

17012 Postings, 6163 Tage ulm000Acciona plant IPO für Immobiliensparte

Der Gesamtkonzern Acciona wird in 2016 seine Immobiliensparte an die Börse bringen bzw. komplett einem Investor verkaufen, der die komplette Immobiliensparte kaufen will und dafür 1 Mrd. € auf den Tisch legt. In der Acciona immobiliensparte sind Wohnhäuser, Geschäftshäuser, Büros, Shopping Malls und  auch Studentenwohnheime gebündelt.

Die Einnahmen aus dem IPO sollen in Wind- und Solarparks für die Energiesparte investiert werden, die in etwa auf einen Jahresumsatz von um die 2,6 Mrd. € in diesem Jahr kommen wird. Seit gut 18 Monate ist ja KKR mit 417 Mio. € in der Acciona Energiesparte Miteigentümer.

Hier der Link dazu:

http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-07/...renewable-energy
("Acciona Plans Real Estate IPO as It Focuses on Renewables")  

07.12.15 20:04
1

6445 Postings, 5109 Tage kieslyDanke Ulm für deine tollen infos !!

09.12.15 21:25
1

3561 Postings, 5608 Tage Fred vom JupiterEs ist und bleibt

cool, Nordex im Depot zu haben.  

09.12.15 21:46
3

1473 Postings, 5114 Tage trawekJP Morgan

hat sich eingedeckt. von5,11% auf 5,86%
Die Aussicht auf 35€ bis Ende des Jahres steigt.  

14.12.15 12:48
3

17012 Postings, 6163 Tage ulm000Absturz oder nicht ?

Nicht der DAX ist wichtig und entscheidend, sondern die drei großen US-Indizes geben den Takt an und am Freitag hat der S&P 500 charttechnisch ganz klar ein Shortsignal geliefert indem er seinen sehr wichtigen horizontalen Widerstand nicht halten konnte bei 2.021 (Zwischentief vom November) und somit wurde charttechnisch ein Doppeltopp gebildet.

Übrigens hatten wir genau vor einem Jahr ein ganz ähnliches Szenario an der Börse, denn damals drehte nach einer Rally von rd. 20% in der ersten Dezember-Hälfte die Stimmung (der DAX z.B. büßte damals um gut 8% ein) und ab der Monatsmitte nach der FED-Sitzung setzte eine Erholung ein, die dann schließlich der Ausgangspunkt für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung war.

Die beiden anderen großen US-Indizes, der Dow Jones und der Nasdaq 100, haben jedoch ihre Zwischentiefs vom November noch nicht unterboden und somit kam es bei diesen beiden wichtigen US-Indizes noch nicht zu einer Vollendung des Doppeltopps wie beim S&P 500 am Freitag.

Beim Dow Jones liegt diese sehr wichtige Marke bei 17.210 und beim Nasdaq 100 bei 4.487. Der Dow Jones ging mit 17.265 ins Wochenende und somit sehr sehr nahe an seiner Schlüsselmarke. Sind ja gerade mal noch 0,3% bis dahin. Der Dow Jones Future hat sich heute aber etwas weiter abgesetzt von seiner Schlüsselmarke. Auch der Nasdaq 100 ging am Wochenende ganz nahe (noch 1,1%) an seiner Schlüsselmarke mit 4.537 ins Wochenende. Sehr interessant  ist beim Nasdaq 100, dass der sogar noch über seiner 200-Tageslinie liegt (4.461 Punkte) und die liegt nur ganz knapp unter seiner Schlüsselmarke von 4.487.

Guter Rat ist teuer in der aktuellen Fase. Ist der S&P 500 den beiden anderen großen US-indizes nur vorausgeeilt oder war das Unterschreiten des sehr signifikanten Supportwiderstandes von 2.021 lediglich der Nervosität vor dem Wochenende und dem deutlich gefallen Ölpreis geschuldet. Wir werden es in dieser Woche erleben, denn es gibt zwei ganz wichtige Termine, am Mittwoch die FED-Sitzung und am Freitag steht der Hexensabbat an den Terminmärkten an. Was man in der letzten Woche aber eindeutig erkennen konnte es gab eine Flucht in europäische Anleihen durch die Euro-Aufwertung.

Es dürfte ja mittlerweile abgemachte Sache sein, dass die FED die erste Leitzinsanhebung seit Juni 2006 am Mittwoch ankündigen wird. Bis jetzt geht der Finanzmarkt davon aus, dass die Zinsen im kommenden Jahr nur marginal weiter angehoben werden und da wird es daauf ankommen was Yellen dazu sagen wird und vor allem wie der Finanzmarkt die Yellen-Worte interpretieren wird. Da die Inflation in den USA wie auch in Europa sehr niedrig ist dürfte es wohl so gut wie abgemachte Sache sein, dass es zu einer sehr langsamen Straffung der Geldpolitik im kommenden Jahr in den USA kommen wird und das auch Yellen so kommunizieren wird.  

14.12.15 21:02
5

17012 Postings, 6163 Tage ulm000Stromgestehungskosten in Dtschl. bei Onshore - 12%

Die Stromgestehungskosten in Deutschland für Onshore-Wind sind in den letzten 4 Jahren um 12% gesunken und liegen je nach Standort, Anlagentyp und Nabenhöhe zwischen 0.053 bis 0,096 €/ kWh. Die spezifischen Kosten pro Quadratmeter Rotorkreisfläche sind sogar im Durchschnitt um 16% gesunken (Bandbreite zwischen 3% bis 31 %). Liegt vor allem an den mittlerweilen deutlich größeren Rotordurchmesser. Die durchschnittlichen Windmühlenpreise sind in den letzten 4 Jahren um 7% gesunken.

Hier mal ganz kurz die größten Investitions/Kostenbreiche bei Onshorewindmühlen für 2016:

- Kosten für WEA, Transport und Installation: 980 €/kW bis 1.380 €/kW
- Finanzierungskosten: 120 €/kW (im Jahr)
- Planung/Projektierung: 100 €/kW
- Netzanbindung: 80 €/kW
- Fundament: 70 €/kW
- Erschließung: 40 €/kW
- Wartung & Reparatur: 28 €/kW (im Jahr)
- Pacht: 12 €/kW (im Jahr)
- Betriebsführung 8 €/kW (im Jahr)

Hier der Link zur Studie "Kostensituation der Windenergie an Land" inkl. den Auswirkungen des neuen Ausschreibungssystems auf die Kostensituation ab 2017:

https://www.wind-energie.de/sites/default/files/...schland_update.pdf

Wenn schon eine Post dann auch noch ein wenig Nordex. Im nordrheinwestfälischen Landkreis Coesfeld wurden in den letzten drei Wochen insgesamt 6 N131/3300 mit einer Nabenhöhe von 139,5 Meter ein Genehmigunsgantrag gestellt mit dem Zusatz (die N131 mit einer Nabenhöhe von 164 Meter = Gesamthöhe von 230 Meter gibt es dann ab Mitte 2016), dass die Windmühlen noch in diesem Jahr gebaut werden. Das wären dann übrigens die ersten N131 der 3,3 MW-Klasse die verbaut würden:

- 13,2 MW - "Holtwick" (Nordrhein-Westfalen) für die Projektgesellschaft Holtwicker Mark GmbH mit 4 N131/3300:

https://www.kreis-coesfeld.de/fileadmin/.../amtsblatt/2015/ab1527.pdf

- 6,6 MW - Osterwick/Coesfeld" (Nordrhein-Westfalen) für die Bergkamp GmbH & Co mit 2 N131/3300:

http://umwelt.kreis-coesfeld.de/...Eichengrund_7__48720_Rosendahl.pdf

Der Landkreis Coesfeld scheint sich ohnehin zu einem kleinen N131-Eldorado zu entwickeln, denn weitere 5 N131 aber der "normalen" der 3 MW-Klasse, sind dort noch geplant:

- 9 MW - "Rosendahl" (Nordrhein-Westfalen) für die Windenergie Midlich GmbH & Co. KG mit 3 N131
- 6 MW - "Beerlage/Coesfeld" (Nordrhein-Westfalen) für die Bürgerwindpark Steinfurter Aa GmbH mit 2 N131

Die erste kommerzielle N131/3000 überhaupt, nach dem der N131-Prototyp in Jarnby Ende letzten Jahres errichtet wurde in einem Testwindpark, läuft mittlerweile beim 24 MW großen Bürgerwindpark "Sellen" wie man an den Bildern ganz unten auf der Homepage der Bürgerwindparks gut sehen kann:

http://www.windpark-hollich.de/bautatigkeit-sellen/

Ein weiterer größerer Windpark in Deutschland mit Nordexturbinen wurde in der letzten Woche genehmigt. Der interkommunaler Windpark "Graurück/Gemünden" in Hessen steckte aufgrund artenschutzrechtlicher Bedenken über ein Jahr im Genehmigungsprozess bis er in der letzten Woche genehmigt wurde. Ursprünglich waren vom Verbands-Energie-Werk (VEW, Gesellschaft für Erneuerbare Energien) 11 N117/2400 geplant und jetzt werden nach der Genehmigung 7 N117 gebaut. Mit den Rodungen wird umgehend begonnen, so dass die 7 N117 noch in 2016 in Betrieb gehen können.

http://www.hna.de/lokales/frankenberg/...ibt-genehmigung-5947304.html

Hier ein Link, dass es sich bei diesem Windpark "Graurück/Gemünden" auch wirklich um Nordexmühlen handelt:

http://stanz.ms-visucom.de/anwendungen/ms-visucom/..._public/0173.pdf

Wenn ich meine Listen so anschaue, dann traue ich denen mittlerweile kaum noch, denn nach meiner Liste "deutsche Windparks in Bau mit Nordex-Windmühlen bei denen im kommenden Jahr die Errichtung/Inbetriebnahme geplant sind" stehen derzeit jetzt schon sage und schreibe 321 MW mit 28 Windprojekten drin. Das ist über das Doppelte wie vor einem Jahr und es sieht wirklich so aus, dass rd. 600 MW an Nordex-Windmühlen in Deutschland in 2016 aufgestellt werden. Das hat aber auch der Q3-Auftragseingang mit 470 Mio. € an Deutschlandaufträgen schon angedeutet, denn das war aufs Quartal bezogen der größte Auftragsgeingang aus Deutschland überhaupt. Jedenfalls wird 2016 für Nordex ein Bombenjahr in Deutschland.

Noch zum Schluss etwas interessantes zu dem kleinen Windpark "Veitsbronn" in Bayern, der gerade mit 2 N117 gebaut wird von VenSol. Interessant ist hier, dass nach dem der Hypridturmbauer Max Bögl zwei Türme errichtet hat jetzt das Luftfahrtbundesamt überprüft ob auch eine dritte Anlage gebaut werden kann um eine Gefahr für einen naheliegenden Flugplatz auszuschließen. Dass diese Überprüfung stattfindet war so geplant und das ist das Interessante an diesem kleinen bayrischen Windpark, denn so weit ich Bescheid weiß ist ein solcher Vorgang so ziemlich einzigartig:

http://www.nordbayern.de/region/fuerth/...windrader-wachsen-1.4847039

Das war mein Wort zum Montag und hoffen wir mal, dass sich die Börsen spätestens am Mittwoch nach der FED-Sitzung wieder beruhigen, aber bis dahin könnte das eine richtige Zitterpartie werden.  

15.12.15 16:34
6

17012 Postings, 6163 Tage ulm000Nordex und Pakistan

Ein hochrangiger Mitarbeiter der pakistanischen Provinzregierung von Sindh hat sich mit dem Nordex Asienchef Zahid Majeed getroffen. Da Sindh zu einer der windreichsten Gebieten in Südostasien gehört wird Pakistan dort auch die Windenergie forcieren um die latente pakistanische Energiekrise bewältigen zu können. Um das erreichen zu können gibt es in Pakistan schöne Investitionsanreize. So werden 20% der Einspeisevergütungen in US-Dollar ausbezahlt und die Stromeinnahmen aus dem erzeugten Windstrom müssen 30 Jahre lang nicht versteuert werden.

Nordex baut ja gerade in der pakistanischen Region Sindh drei Windparks mit einer Gesamtkapazität von 150 MW bzw. mit 60 N100/2500.

Hier der Link dazu:

http://pakobserver.net/detailnews.asp?id=282437
 

16.12.15 10:12
7

17012 Postings, 6163 Tage ulm000USA verlängern Onshorewind-Subventionen

Im US-Kongress sind die Demokraten und Republikaner einen Deal eingegangen. Die Demokraten stimmen dafür, dass das 40 Jahres alte Exportverbot für US-Öl aufgehoben wird und dafür stimmen die Republikaner für die Verlängerungen der Solarsubventionen über Steuergutschriften und der Subventionsverlängerung bei Windparks, die aktuell 0,025 $/kWh betragen. Die Abstimmung dazu soll offenbar am Donnerstag noch vor der Weihnachtspause erfolgen.

Hier zwei Links dazu:

http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-15/...-solar-customers

http://www.washingtonexaminer.com/...-energy-projects/article/2578482

Die USA ist zwar jetzt nicht der ganz wichtige Markt für Nordex wie auch für Acciona (Nordex wird in diesem Jahr in den USA rd. 150 MW installieren, also ca. 8% des 2015er Absatzes), aber für die Windbranche ist diese News generell sehr gut, weil es nach Auslaufen der US-Subventionen mit Sicherheit wieder zu kleineren Überkapazitäten gekommen wäre, aber genau auf das nicht vorhanden sein von Überkapazitäten beruht der große Erfolg der letzten Jahren von Nordex, Vestas und Gamesa. Für Vestas ist das natürlich eine hervorragende News, denn die USA ist bei Vestas mit ca. 2 GW (ca. 25% des 2015er Jahresabsatzes) ganz klar der größte Einzelmarkt vor Deutschland mit ca. 1,2 GW (ca. 15% des 2015er Jahresabsatzes).  

17.12.15 07:23
1

1473 Postings, 5114 Tage trawekDie Zinspanik ist vorbei

und der Aktionär rechnet mit 100% in 3 Jahren. Geduld und Nerven muss haben.
Nordex: Eine Kursverdopplung ist logisch
Schwache Tage sind bei Nordex zumeist gute Kaufgelegenheiten. Ein entsprechender Rat von DER AKTIONÄR scheint auch jetzt wieder richtig. Genügend Kaufgründe gibt es zumindest.
 

Seite: 1 | ... | 576 | 577 |
| 579 | 580 | ... | 1731   
   Antwort einfügen - nach oben