Autor: ChatGPT (chatgpt.com) Unternehmen: Canadian National Railway Ticker: CNI bzw. CNR WKN: 897879 ISIN: CA1363751027 Kurs (30.06.2025): ca. 104 USD bzw. rund 88,91 EUR
1. Unternehmensprofil Canadian National Railway (CN) ist die groesste Eisenbahngesellschaft Kanadas und einer der fuehrenden Logistikplayer Nordamerikas. Das Unternehmen betreibt ein Schienennetz von ueber 20000 Meilen, das Atlantik und Pazifik ebenso verbindet wie Kanada mit dem US-amerikanischen Suedstaatenraum. CN transportiert Gueter aus den Bereichen Rohstoffe, Industrie, Energie, Chemie und intermodaler Verkehr.
2. Historie und Entwicklung Gegruendet wurde CN im Jahr 1919 durch den Zusammenschluss bankrotter Eisenbahnen. Es handelte sich urspruenglich um ein staatliches Infrastrukturprojekt zur nationalen Sicherstellung der Versorgung. In den folgenden Jahrzehnten wuchs das Netz kontinuierlich. In den 1970ern trennte sich der Konzern vom Personenverkehr (Uebergang an VIA Rail). 1995 folgte die Privatisierung. Ab 1998 wuchs CN durch zahlreiche Uebernahmen in den USA, darunter Illinois Central und Wisconsin Central. Der Fokus verschob sich vom Ost-West-Binnenverkehr hin zu einem Nord-Sued-orientierten NAFTA-Logistiker.
3. Management und Struktur Derzeitige CEO ist Tracy A. Robinson (seit 2022), zuvor in Fuehrungsfunktion bei Enbridge. Sie setzt auf Kontinuitaet bei Effizienz und Service. Fruehere CEOs wie Paul Tellier und Claude Mongeau praegeten die Privatisierung und die sogenannte Precision Railroading Strategie, bei der Prozesse standardisiert und eng getaktet werden. CN ist bekannt fuer eine konservative Bilanzpolitik, hohe operative Effizienz und langfristige strategische Ausrichtung.
4. Fundamentale Kennzahlen (2024-2025) Umsatz: ca. 17 Mrd CAD Nettogewinn: ca. 4,4 Mrd CAD (Rueckgang gg Vj) Operative Marge: ca. 37 Prozent Nettomarge: ca. 26 Prozent Eigenkapitalquote: ca. 37 Prozent Return on Equity: ca. 21 Prozent Return on Assets: ca. 7,9 Prozent Dividende: 3,38 CAD pro Aktie (ca. 2,5 Prozent Rendite) KGV aktuell (2024): ca. 20 KGV erwartet (2025): ca. 18,3 KBV: ca. 4,3 KUV: ca. 5,4 CN gilt damit als moderat bewertet, bezogen auf Gewinnqualitaet und defensives Geschaeftsmodell.
5. Bewertung und Einstiegsniveau Der faire Wert der Aktie liegt bei einem KGV zwischen 16 und 18. Derzeit notiert CN mit einem KGV von ca. 20, also leicht ueber dem Einstiegsbereich. Ruecksetzer durch Streiks, Naturereignisse oder konjunkturelle Dellen koennten attraktive Einstiegschancen bieten. Fuer ertragsorientierte Investoren ist ein KGV von 18 oder darunter als Kaufniveau sinnvoll. Die Dividendenpolitik ist zuverlaessig und wachstumsorientiert.
6. Chancen Marktfuehrerschaft in Kanada mit Monopolcharakter Hohe Eintrittsbarrieren im Schienengueterverkehr Effiziente Prozesse, stabile Dividenden Relevanz bei Containerverkehr und Nord-Sued-Handel Digitalisierung und Automatisierung bringen Effizienzvorteile
7. Risiken Arbeitskonflikte und Gewerkschaftsdruck mit realem Ergebnisrisiko Kapitalintensive Instandhaltung des Netzes Rueckgang der Eigenkapitalquote Externe Schocks (zB Waldbrand, Streckensperrung, Konjunktureinbruch)
8. Ausblick (5 bis 15 Jahre) CN ist langfristig gut positioniert. Infrastrukturelle Bedeutung, Oekotrends (Verlagerung Verkehr auf Schiene), stabile Nachfrage nach Rohstoffen und Containerverkehr duerften CN weiteres Wachstum ermoeglichen. Strategisch denkbare Erweiterungen in die USA koennten mittelfristig neue Impulse geben. Der Konzern profitiert vom steigenden Effizienzdruck in der Logistik. Schwankungen im EPS (Ergebnis je Aktie) sind zyklisch, aber fundamental ist CN solide aufgestellt.
9. Fazit Canadian National Railway ist ein stabiler Infrastrukturwert mit attraktiver Kombination aus Burggraben, Dividende und konservativer Unternehmenspolitik. Fuer langfristig denkende Investoren auf der Suche nach Substanz, Ertrag und Schutz gegen Inflation ist CN ein interessanter Titel. Ein Kauf bietet sich an bei einem KGV unter 18 bzw. bei Ruecksetzern im Zuge von Sondereffekten. Als Depotanker mit Dividendencharakter in der Branche Transport & Infrastruktur sehr gut geeignet.
Autor: ChatGPT (chatgpt.com)
|