einen 50 Mrd. Investor kenne ich nicht- das kann nach meiner Information auch kein Fonds sein, denn 50Mrd- Fonds gibt es nicht. Eventuell hast du da die amerikanische und europäische Bezeichnungen für Million verwechselt. Natürlich kann theoretisch ein Investor den Aktienkurs eines Unternehmens beeinflussen- das hängt einmal von der Größe des Unternehmens und zudem auch vom prozentualen Anteil des Investors am Unternehmen ab. In der Praxis ist das bei Unternehmen in der Größenordnung der citi praktisch nicht möglich- und einen 50 Mrd Investor bei der citi- kann es gar nicht geben, weil selbst der Staat als mit Abstand größter Ationär "nur" rund 27 Mrd. (ca. 23%) Beteiligung hatte. Es wurden und werden auch künftig hunderte Millionen Aktien der citi täglich weltweit gehandelt, bzw. gehandelt werden- der Kurs wird in normalen Zeiten schlicht durch Angebot und Nachfrage bestimmt, welches sich wiederum aus den jeweils momentanen Gegebenheiten (Gewinnsituation, Gerüchte, marktpolitische Lage) ergibt. Derzeit ist aber keine normale Situation, da durch den Verkauf der Staatsaktien die Angebotsseite künstlich auf immer gleichem Level gehalten werden kann. Deshalb wird es erst dann wieder durch den normelen Markt bestimmte Kurssteigerungen geben können, wenn der Anteil des Staates an der citi durch den Verkauf der Aktienpakete zumindest prozentual auf das Maß eines "normalen" großen privaten Anteilseigners , d.h. deutlich unter 10% gefallen ist. |